2er Milchnahung und sonst nix?

kikra

Namhaftes Mitglied
Hallo,

nachdem ich mit der Stillerei ja solche Probleme hatte, bekommt Jill jetzt fast nur noch Fläschchen (1/2 Mahlzeit kriege ich noch mit MuMi hin, das war's dann aber auch).

Anfangs war sie zudem ganz heiß auf Beikost. Sowohl Brei als auch Gemüse oder Obst waren kein Thema. Regelrecht gegiert hat sie nach dem Zeug.

Seit ein paar Tagen ist es jetzt aber so, dass sie das Essen vom Löffel doch nicht mehr so prickelnd findet und nur noch die ersten Löffel relativ bereitwillig zu sich nimmt.

Daher meine Frage: reicht es aus, wenn ich wieder dazu übergehe, ihr ausschließlich 2er Milch (ich füttere Beba HA 2) zu geben oder mangelt es ihr dann an irgendetwas?

Sie ist sowieso nicht so der Vieltrinker - seltenst verdrückt sie mal 200 ml; meist ist schon bei 160/180 ml Schicht. Ca. 5 Fläschchen zischt sie am Tag davon weg; Windeln sind auch nass und Stuhlgang ist absolut regelmäßig (mehrmals am Tag).

Reicht das oder muss ich doch noch irgendetwas zufüttern? Ansonsten würde ich nämlich abwarten, bis sie mir wieder signalisiert, dass sie noch etwas anderes möchte.

Und wie verhält es sich mit Brei aus dem Fläschchen? Ist das überhaupt empfehlenswert? Bis dato habe ich das noch nie gemacht.
 

daby

EF-Team
Teammitglied
Hallo kikra,

ich dneke ein muss gibt es sowieso nicht.
Fläschchen sind ein Ersatz für das Stillen und von daher mußt du deinem Kind nichts dazu geben, Fläschchen bis zum 6. Monat ist sicher vollkommen ausreichend.
 

kikra

Namhaftes Mitglied
Auf der Packung steht aber eben, dass es sich um Milchnahrung zur Ergänzung mit Beikost handelt. Und im 6. Monat ist Jill ja jetzt. Eben deshalb bin ich ein bisschen verunsichert. Die Frage ist halt, ob die Milchnahrung bestimmte Bereiche nicht abdeckt. So heißt es ja z. B., dass die Eisenvorräte des Babies ca. um diese Zeit aufgebraucht sind und bspw. durch Eisen haltige Nahrungsmittel (deshalb wohl auch 2 x die Woche Fleisch) ergänzt werden sollte. Unnu? ?(
 
X

x_lady

Guest
die 2 er soll man erst ab dem 6 monat geben(also bei dir erst etwa in den 3 wochen)und genau so ist es mit der beikost.daher steht es dass man es zusammen geben soll(so sagte mir das auch der kia dem ich sonst kein wort glaube und daher auch gegoogelt habe).

Habe aber auch nicht den richtigen Grund gefunden warum man NUR 2-er+Beikost geben soll.Es steht aber überall das man zumindestens zwei Mahlzeiten geben soll wenn man die 2er gibt.
Klick hier

Was ich an deiner Stelle machen würde ist ihr nur die 1er zu geben jetzt.Dann musst du dir gar keine Gedanken machen.
 

kikra

Namhaftes Mitglied
Original von x_lady
die 2 er soll man erst ab dem 6 monat geben(also bei dir erst etwa in den 3 wochen)und genau so ist es mit der beikost.

Jill IST aber doch jetzt schon im 6. Monat. Der nächste Monat wäre bereits der 7.

Ich war ja auch neulich beim KiArzt, und der meinte, es wäre völlig okay, 2er-Nahrung zu geben. Allerdingst hatte ich da auch bereits zugefüttert und meine Maus fand es klasse. Nur hat sich ihre Einstellung offensichtlich wieder verkehrt und so weiß ich eben jetzt nicht, was ich tun soll. Zurück zur 1er-Nahrung??? ?(
 
U

User 5

Guest
Kikra besser wäre jetzt noch eine 1er nahrung zu geben.
Und auch nicht bis das kind pünktilch 6 Monate oder so ist sodenr solange es eben schmeckt und satt macht.
Diese Nahrung reciht auch als alleinige Nahrung.

Zufüttern musst du nicht unbedingt wenn dein Schatz nicht mag.
Lass ihr Zeit und versuchs in zwei Wopchen nochmal.


Und Brei sollte man, lt. unserem KA, nie ausd dem Fläschchen füttern. Nur mit dem Löffel.
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
Hallo kikra,

ich empfehle dir auch auf die 1 er nahrung umszusteigen.
Weil eine 2 er Nahrung unsinnig ist. Wegen dem eisen brauchst du dir erstmal keine Gedanken machen.
Beikost ist auch erst ab dem 7. Monat denn es heißt 6 Monate voll stillen oder Flasche füttern und das bedeutet erst mit dem 7. Monat Zu beginnen.

Bleib ganz locker und warete auf Zeichen von Jill.

Vielleicht magst du sie ja öfter wieder anlegen?!

Welche prob. hattest du denn? *neugierigfrag*
 

kikra

Namhaftes Mitglied
Hallo Birgit,

ich hatte im Nov. ("Wie kann man noch die Milchbildung anregen?" v. 27.11.) und Dez. ("Hab die Faxen dicke" vom 8.12.) zwei recht lange Threads in die Stillberatung eingestellt. Wenn Daniel mal 48 Stunden durchschläft, kannst du die ja mal lesen.. :rofl

Kurz zusammengefasst:

Jill trank irgendwann nur noch 4-5 mal täglich an der Brust und dann auch nur recht wenig (noch nicht einmal 400 ml/Tag). Innerhalb von 6 Wochen hatte sie nur 10 (!!!) g zugenommen - so kam ich überhaupt darauf. Stattdessen brüllte sie umso mehr; ich hatte das Gefühl, sie wurde nicht satt und war völlig unleidlich.

Offensichtlich war meine Milchmenge nicht mehr ausreichend, und so versuchte ich, die Milchbildung wieder anzuregen. Katrin (flussrose) hat prima Arbeit geleistet, mir Tipps gegeben und auch viele andere haben mich mental dabei unterstützt. Du warst ja zu dieser Zeit mit Daniel im Krankenhaus.

Alle zwei Stunden hab ich sie mir dann an die Brust geholt oder mit der Pumpe nachgeholfen, da ich sie - wenn sie denn endlich mal schlief - nicht nur für's Stillen wecken wollte. Ihr Schlafrhythmus war zu der Zeit ohnehin eine einzige Katastrophe - sie meldete sich ständig, schlief völlig unruhig und nie lange. Dadurch war sie praktisch rund um die Uhr müde, döste immer, aber schlief nie richtig.

In der Konsequenz ging ich immer mehr auf dem Zahnfleisch, zumal ich das Gefühl hatte, die Milchmenge würde sich trotz all meiner Versuche nicht erhöhen. Ich trank Milchbildungstee, pumpte, stillte, stillte, stillte, pumpte.. alles für die Katz. Mein Lebensgefährte litt natürlich auch unter der Anspannung, zumal ich schon fast nur noch von Milch, Stillen und Pumpen träumte.

Irgendwann dann hab ich die Segel gestrichen und Jill HA Pre-Nahrung zugefüttert. Sie fand es anfangs auch total klasse, gierte dann auch nach kurzer Zeit hinter anderen Dingen her. Also kamen Möhren auf den Plan. Naja, jetzt haben wir eine kleine Kehrtwende zu verzeichnen. Jedenfalls ist sie seit den Milchfläschchen viel zufriedener und ich habe endlich wieder das Gefühl, mein Kind satt zu kriegen.

Das schlechte Gewissen, nicht mehr zu stillen, habe ich zwischenzeitlich auch ablegen können; die Sehnsucht, die Nähe beim Stillen zu spüren (also ein rein egoistisches Motiv ;-) besteht aber immer noch.

Soviel in relativer Kürze, lieber Gruß
kikra
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
Hallo kikra,

okay wenn Daniel 48 Stunden schläft :hae? dann lese ich mal nach - wäre froh wenn er mal 2 oder 3 Stunden schläft :lough1
Spaß beiseite.

Danke für den kurzen Überblick ;D

Ja das ist doch okay kikra.
 

prinzessin05

Namhaftes Mitglied
Hallöchen,
ich habe bei unseren Kiddies in der 12. Woche angefangen, eine Flaschenmahlzeit durch eine Brei- oder Gemüsemahlzeit zu ersetzen. Die meisten raten dazu, es mit der Mittagsflasche zu machen, weil dort eben der Hunger nach der Nacht nicht ganz zu groß ist. Das habe ich bis zum 6 Monat gemacht, immer mehr Mahlzeiten ersetzt durch normales Essen oder Brei oder Obst. Im 6. Monat haben sie dann "normal" mitgegessen, d.h. Brot ohne Rinde mit Leberwurst oder Käse oder Nutella kleingeschnitten, Essen püriert etc. Zu Trinken gab es dabei aus der Trinklerntasse, so dass sie als sie 1 Jahr alt waren, komplett vom Nuckeln an der Flasche wegwaren. Ich habe ihnen auch nnie Tee oder sowas aus der Flasche gegeben.
 

yoricko

Namhaftes Mitglied
@prinzessin

so früh beikost zu geben war auch in der zeit in mode, als ich klein gewesen bin. bei mir und meiner brüder hat es geklappt ohne merkliche schaden. bei vielen anderen aber nicht, es gibt seither viel mehr (lebensmittel-)allergiker.
daher würde ich von deiner methode jeden abraten. ich stille noch voll und meine mutter, die gleich zu dir damals gehandhabt hat, stärkt mich in dieser hinsicht, da sie sich auch mal informiert hat.
wo das stillen nicht geht, gibt es auch kein grund für so schnelle beikostgabe mit den heutigen milchpreparaten.
 

kikra

Namhaftes Mitglied
Zuerst einmal vielen Dank für eure Antworten. :anbet

Ich gebe jetzt wieder HA1er-Milchnahrung und keine Beikost mehr. Stattdessen werde ich abwarten, bis Jill sich von selber wieder meldet und danach verlangt. Etwas erzwingen zu wollen, war noch nie mein Ding. Ich war mir halt nur unsicher, ob sie durch die 1er-Nahrung auch alle Nährstoffe bekommt, die sie in ihrem Alter braucht.
 

prinzessin05

Namhaftes Mitglied
:wow yoricko, ich bin 33 und meine Kiddies sind 3 und 7. Sie haben keine Allergien und ich glaube das ist auch ein sehr ausschweifendes Thema. Allergien können tausend Gründe haben. z.B. auch den, dass man es zu Hause steril sauber hält. Also wenn wir jetzt darüber diskutieren, kommen wir glaube ich ganz vom Thema ab.
Ich rede auch nicht von Still- sondern Flaschenkindern. Im KiGa von unseren kleinen wird das auch nicht anders gehandhabt und das sind Fachkräfte, die sicherlich gut informiert sind. Also das einfach als veraltete Methode abzutun ist nicht ganz korrekt.
War ja auch nur meine Erfahrung und sollte keine Anleitung sein, wie man es machen muss.
 

yoricko

Namhaftes Mitglied
@prinzessin

glück gehabt, eure familie ist halt nicht allergie gefährdet. so wie ich schrieb, ich und meine brüder haben auch glück. soll ich dir jetzt etwas aus der wissenschaftlichen literatur raussuchen zu babyernährung- darmentwicklung bei babys - (lebensmittel)allergierisiko? birgit und die anderen haben es schon oft getan, ich könnte natürlich nochmal machen, wenn du möchtest.
es sind viele studien dazu durchgeführt und das ergebnis ist, daß die risiko sich wesentlich erhöht... daher finde ich daß es schon eine etwas überholte strategie ist, auch wenn von vielen noch praktiziert wird.
da du mal in einem thread geantwortet hast, wo es nach möglichen ernährung gefragt wurde, wollte ich auf das gefahr hinweisen.
 
Oben