8 Monate und krabbelt noch nicht..

Marika25

Mitglied
hallo

anna ist jetzt 8 Monate und sie Kabelt noch nicht , sie macht zwar seit 1 Monat versuche aber dann fängt sie an zu weinen wenns nicht klappt,des weiteren glaub ich das jetzt die zähnchen kommen,unser kinderarzt hat uns flourtabletten verschrieben,so wie ich das gelesen habe soll sie die ab jetzt bis zum 7. Lebensjahr bekommen,wie macht ihr das ?Und a sie seit 1ner woche nicht mehr richtig durchgeschlafen ist haben wir am Abend zum ersten mal das zahngel dentanox vorm schlafengehen auf ihr kiefer einmassiert und sie schlief wieder durch ,obwohl ich von diesen Gel nicht viel halte,seit gestern geben wir auch homopatisches mittlel.Und ab wann haben eure kinder eigentlich bei euch mitgegessen?Der arzt meinte es sei zeit das sie mit uns mitisst,zb mittags kein hippglässchen mehr sondern das essen von uns aufpassieren und ihr geben.(sie wird nicht gestillt)
Ich wäre für ein paar Mütterliche Tipps sehr dankbar.

mfg

Marika
 
M

Mine

Guest
meine tochter ist 7 1/2 monate und denkt nicht mal dran zu robben. hin und wieder streckt sie die beine oder hebt den po und das war's. und? dann fängt sie halt erst später an ;D

ich geb ihr einfach die deflouretten und ich weiß nur, dass man irgendwann auf andere umsteigt. keine ahnung. aber 7 jahre? :wow was es alles gibt heutzutage ...

mehr kann ich dir nicht sagen, meine kleine hat noch keine zähne und isst hübsch ihre gläschen ab dem 4. monat, was sie auch weiterhin tun darf.

es gab mal einen schönen thread über die wirkung einer veilchenwurzel beim zahnen. ich such ihn gleich mal.
 

daby

EF-Team
Teammitglied
ich werde meinem Kind nie die fluoretten geben.
Es ist nciht notwenidig flour zu geben, dass man oral einnimmt.
Fluor wird nur in kleinen Mengen benötigt und dass dan direkt auf den Zähnen, also wenn man welche hat, vorher sowieso nicht.
Dann reicht es auch aus, wenn man eine zahnpasta mit Fluor verwendet.

Die Fluoretten setzen sich irgendwo im Körper ab, keiner weiß wo und in meinen Augen sind sie total überflüssig.

Was dasds robben angeht, meine Freundin ihr Sohn ist 9 Monate alt und krabbelt nciht, aber er ist dennoch kerngesund.
Also du brauchst dir keine Sorgen machen, kinder sind in solchen Sachen eben unterschiedlich.

Stillst du noch?
 

anna81

Neues Mitglied
Hallo

mit 8 mon muß dein Baby nicht robben können, einige Babys robben gar nicht und fangen gleich das Laufen an, also keine Sorge.

Am Tisch mitessen lassen würde ich auch, in dem Alter kann man ganz langsam damit anfangen.

Wegen den Fluortabletten würde ich den Arzt nochmal fragen, normalerweise braucht ein Kind kein Fluor bis zum 7 LJ (außer wenn irgend ein Mangel bestehen würde oder so). Da reicht dann eine gute Zahnpasta mit Fluor. Aber jetzt am Anfang würd ich es noch geben.

Lg Anna
 

atropa

Lieb war gestern !!!
Meiner krabbelt auch noch nicht,dafür rollt er sich durchs Zimmer :rofl
Irgendwann fangen die alle an zu laufen,ist doch egal wann.So ist wenigstens ein teil deiner Wohnung etwas länger sicher ;D
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
Hallo MArika,

wenn ein Kind mit 8 Monaten nicht krabbelt ist das überhaupt kein Prob. du gehst sicher regelmäßig zu den Vorsorgeterminen und wenn da alles okay ist dann ist das so..

Am Familientisch mitessen halte ich mit 8 Monaten zu früh.

Mit den Fluortab. ja das ist ist immer so eine Frage - jeder kiarzt hat seine Meinung und jede Mutter hat ihre Meinung. Sprech doch mal mit dem Zahnarzt darüber!!!! denn er ist der Fachmann für Zähne und nicht der Kiarzt!
 
I

IlkaM.

Guest
Fluor soll in jedem Fall nicht zuviel gegeben werden, denn eine Überdosierung ist kontraproduktiv.

Eine tägliche Einnahme von bis zu 5 mg Fluorid pro Tag gilt bei Erwachsenen nicht als schädlich. Eine Mehreinnahme kann zur so genannten Fluorose führen, die unter anderem den Zahnschmelz fleckig entfärben lässt und paradoxerweise weich werden lässt, sowie die Anfälligkeit für Osteoporose durch das Ausfällen von Kalzium steigert. Quelle: Medicine-Worldwide

Generell gibt es zwar auch Leute, die vehement gegen die zusätzliche Einnahme von Fluor reden, da sie eine Verschwörung der Zuckerindustrie dahintzer vermuten, aber in der Schulmedizin gilt es inzwischen als gesichert, dass eine ausreichende Fluorzufuhr Kariesprofylaxe ist und die Knochen stärkt. Ähnlich wie beim Jod sind einige Regionen sogenannte Fluormangelgebiete, das heißt, Fluor kommt dort nicht in ausreichender Menge z.B. im Trinkwasser vor. In solchen Gebieten wird empfohlen, beispielweise entweder Fluorsalz oder Fluortabletten oder fluorhaltige Zahnpasta zu verwenden.

Dass Kinder schon mit 8 Monaten das essen sollen, was die Eltern essen, wäre mir auch neu. Normalerweise sagt man, ab dem ersten Geburtstag sind vor allem die Nieren und die Darmflora soweit gereift, dass Kinder das - ja auch deutlich mehr gewürzte - Essen der restlichen Familie vertragen. Damit würde ich also keine Experimente wagen, sondern schön weiter extra Essen zubereiten. Am Tisch mit sitzen kann Anna ja trotzdem :)

Ich kenne einige Kinder, die mit 8 Monaten noch keine Anstalt machten, sich ernsthaft fortzubewegen. Dafür haben sie andere Dinge eher gelernt (wie Deine Anna ja scheinbar das Plappern - ist ihr wohl wichtiger). Da brauchst Du Dir echt keine Sorgen zu machen - irgendwann holt sie das alles auf.
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
Wegen dem krabbeln würde ich mir auch nicht so die Gedanken machen. Alex ist auch erst mit einem Jahr gekrabelt, vorher ist er durch die Wohnung gerobbt. Aber danach ging es dann ganz fix und nun läuft er schon wie ein Weltmeister. Die Kinderärztin von uns meinte wenn sonst alles O.K. ist es nicht schlimm das ein kind erst mit einem Jahr krabbelt, manche überspringes es völlig und rollen oder robben sich bis zum ersten Schritt durch die Gegend.
Zum Thema Flourtabletten kann ich nicht viel Sagen, Alex sollte sie das erste Lebensjahr über nehmen. Als er 1 Jahr alt war fragte ich die Kinderärztin ob er die überhaupt noch nehmen muss und sie winkte ab.
 

bobbele

*Muttertier*
Original von Marika25
hallo

anna ist jetzt 8 Monate und sie Kabelt noch nicht , sie macht zwar seit 1 Monat versuche aber dann fängt sie an zu weinen wenns nicht klappt,des weiteren glaub ich das jetzt die zähnchen kommen,unser kinderarzt hat uns flourtabletten verschrieben,so wie ich das gelesen habe soll sie die ab jetzt bis zum 7. Lebensjahr bekommen,wie macht ihr das ?Und a sie seit 1ner woche nicht mehr richtig durchgeschlafen ist haben wir am Abend zum ersten mal das zahngel dentanox vorm schlafengehen auf ihr kiefer einmassiert und sie schlief wieder durch ,obwohl ich von diesen Gel nicht viel halte,seit gestern geben wir auch homopatisches mittlel.Und ab wann haben eure kinder eigentlich bei euch mitgegessen?Der arzt meinte es sei zeit das sie mit uns mitisst,zb mittags kein hippglässchen mehr sondern das essen von uns aufpassieren und ihr geben.(sie wird nicht gestillt)
Ich wäre für ein paar Mütterliche Tipps sehr dankbar.

mfg

Marika




na hörmal acht monate? da muss sie das auch noch nicht können
mein grosser ist 10 tage vor seinem ersten geburtstag gelaufen und konnte bis dahin nur robben das krabbeln hat er danach erlernt.
mein kleiner geht seit er 6 monate alt ist auf alle viere wippt vor zurück und lässt sich wieder plumpsen und das macht er so ca 100 mal am tag :rofl zwischendrinn robbt er dann. seit gestern zieht er sich dafür am couchtisch hoch und lässt los um sich die sachen auf dem tisch zu holen , steht also freihändig da .
ich hab auch kein musterkrabbelkind mit 6 monaten meine wollen gleich laufen :crying
jedes kind ist in irgendwas anderem schnell das eine motorisch das andere geistig also mach dir mal keine sorgen mit 18 machen alle den führerschein :rofl
 

lepitter

Neues Mitglied
Unsere Tochter ist jetzt 9 Monate und krabbelt auch noch nicht. Gedanken habe ich mir auch schon sehr viel darüber gemacht, aber es ist nun mal so. Sie rollt aber durch die ganze Wohnung,da wo sie hin möchte kommt sie hin auch ohne zu krabbeln.
Was mir noch ein bißchen Sorgen macht - Sie hat noch nicht einen Zahn ! ! !
Und fühlen am Zahnfleisch kann ich auch noch nichts !
Gibt es eine möglichkeit das Zahnen zu beschleunigen ? Alle in der Krabbelgruppe haben schon mindestens 2 Zähne und sie sind noch jünger wie unsere Jasmin.
 
X

x_lady

Guest
Original von lepitter

Gibt es eine möglichkeit das Zahnen zu beschleunigen ? Alle in der Krabbelgruppe haben schon mindestens 2 Zähne und sie sind noch jünger wie unsere Jasmin.
Wieso willst du das tun??? 8o
Es ist doch viel besser wenn die Babys später Zähne bekommen.
Ich habe sie auch erst mit 9,bzw.fast 10 Monaten bekommen.Hoffentlich wird das bei meinem Kleinen auch so.
 

Zuckerfee

Neues Mitglied
Brauchst Dir keine Sorgen machen! Mein Kleiner ist jetzt fast 11 Monate und krabbelt auch noch nicht. Allerdings habe ich die letzten 2 Wochen festgestellt, daß er jetzt immerhin vorankommen will.
Habe mit unserer Krankengymnastin gesprochen (sind da eigentlich wegen Schiefhals) und die hat gemeint, wir sollen uns keinen Kopf machen. Er lernt das schon. Braucht eben etwas mehr Zeit!

Fee
 

Luna123

Aktives Mitglied
Alina wird auch am 07.03. acht Monate, aber sie macht auch noch keine Anstalten zu krabbeln bzw. zu robben. Zudem hat sie weder Zähne noch viel Haare auf dem Kopf :gap :-D :love1
Ich mache mir da auch überhaupt keine Gedanken. Sich drehen hat sie erst 2 x alleine hinbekommen. Bei der letzen Untersuchnung liess die Ärztin zwar durchklingen, dass sie das doch schon können müsste (hat mir auch ein paar Griffe gezeigt, das zu unterstützen ), aber ich denke wenn sie soweit ist, wird sie es auch tun. Dafür steht sie auch schon ganz gut auf ihren Beinchen, wenn ich sie denn unterstütze, weil sie noch kein Gleichgewicht hat.
Ich denke, wenn die Kleinen ansonsten einen aufgeweckten Eindruck machen, braucht man sich keine Gedanken machen. So geniesse ich einfach noch die Ruhe solange sie noch nicht mobil ist.
 

mia29

at worlds end
Marika, ich glaube, dass deine süsse noch nicht krabbelt ist nicht schlimm

Mit zehn Monaten beginnen Kinder in der Regel zu krabbeln - ein wichtiger Schritt in ihrer Entwicklung: Das Krabbeln auf unebenem Grund schult nämlich die Motorik, trainiert die Gelenke und Muskeln. Vorformen der Fortbewegung, wie etwa das Robben auf dem Bauch, sind überwunden. Wichtig zu wissen: Zehn Prozent der Babys krabbeln nicht. Noch vor ein paar Jahren waren Experten davon überzeugt, dass Krabbeln zur gesunden, normalen Entwicklung einfach dazugehört. Heute weiß man, auch wenn ein Kind nicht krabbelt, ist alles in Ordnung, solange das Baby aktiv ist. Denn Kriechen und Krabbeln sind keine notwendigen Durchgangsformen zum Laufenlernen. Es ist nicht ungewöhnlich, wenn ein Kind mit 12 Monaten immer noch nicht krabbeln will, die Eltern dann aber plötzlich stehend überrascht. Diese Babys ziehen es vor, zu beobachten, wie die Erwachsenen laufen und sich fortbewegen. Durch dieses "mentale Training" verinnerlichen sie sozusagen den Bewegungsablauf und werden allein dadurch fit für den ersten Schritt. Wenn es dann soweit ist, stehen sie einfach auf und laufen.

quelle: http://www.eltern.de/mein_baby/baby_entwicklung/Krabbelkinder.html
 

Schneehase

Aktives Mitglied
guten morgen,
meine tochter rollt sich wie ne grosse- aber krabbeln...
und sagt immer dadada und zeigt darauf. also erzähle ich ihr was das ist. bringt uns spass :love2
 
Oben