Angst im dunkeln

steffi1977

glückliche Mama
Hallo,

vor einigen Tagen hatte ich ja schon mal geschrieben das unser Sohn nicht alleine einschlafen kann und wir bis er schlief neben ihn liegen mussten , was wir auch taten.
Jetzt ist es so das er einschläft (nach langen quatschen), aber nur wenn die Tür angelehnt ist ... dass ist natürlich auch ok aber Nachts machen wir die Tür dann zu wenn wir ins Bett gehen.
Wenn er dann wach wird ( was zurzeit irgendwie öfters ist, er hat sonst immer durchgeschlafen) schreit er wie am spieß und will nicht wieder alleine einschlafen, wir vermuten jetzt das er Angst vor der Dunkelheit hat.
Kennt ihr das?
Was macht ihr dagegen?
Die Tür die ganze Nacht auflassen geht nicht, weil meine Oma neben ihm ihr Zimmer hat und nicht die leiseste ist wenn sie morgens zum waschen geht und zum späten Abendbrot runter geht.
Habt ihr ein Licht im Zimmer die ganze Nacht an?
Wir haben so ein kleines Smilie-Licht in der Steckdose aber das hilft nicht sehr weil vor seinem Bett der Wickeltisch steht ... Nachttischlicht ist zu hell.
Bis jetzt haben wir ihm dann immer beruhigt und versucht ob er dann Nachts wieder mit Tür offen einschläft oder mein Mann hat sich dann wieder neben ihm gelegt.

LG
Steffi
 

Sala

Schokoholik
Wie wäre es wenn ihr ein Verlängerungskabel nehmt und das Nachtlicht sichtbarer anbringt?
Ich hatte als Kind auch Angst im Dunkeln und bei mir blieb die Tür immer nen Spalt auf und das Flurlicht an. Nur so am Rande, daß das bei euch nicht geht hab ich wohl registriert ;-)
Viel Erfolg bei der Findung einer Abhilfe
 

Branny83

Mitglied
Hallo Steffi,
also mein Kleiner hatte das auch. Bei ihm war es jedoch so, dass er abends im Dunkeln eingeschlafen ist und nachts wach wurde und wie am Spieß schrie. Als wir dann das Nachtlicht angemacht haben, hat er aufgehört und von da an wieder durchgeschlafen. Mittlerweile ist er 3 Jahre alt und schläft nur noch mit Nachtlicht.

Dazu muss ich allerdings auch sagen, dass ich bei der Einschlafgeschichte schon hart durchgegriffen habe. Jedenfalls ab dem Zeitpunkt, ab wo er uns verstanden hat.

Zwischendurch musste immer die Tür beim Einschlafen offen bleiben. Irgendwann hat es ihn aber selbst gestört und er hat die Tür von allein wieder zugemacht.

Standhaftigkeit ist natürlich sehr wichtig, Ausdauer aber auch. Irgendwann wird sich das bei Euch auch geben. Haltet durch und vor allem sprecht mit ihm darüber. Die kleinen Würmer verstehen schon mehr als man denkt!


Manchmal genügt auch leise Musik zum Einschlafen, damit er nicht alleine ist.
Probier es einfach mal aus. :druecker
Viel Glück dabei.
Branny
 

Maju

Namhaftes Mitglied
Hallo Steffi,
unsere Mittlere hat jahrelang bis zu 5 Mal in der Nacht aufgeschrien. Anfangs ging ich zu ihr um sie zu beruhigen. Dabei machte ich aber kein Licht in ihrem Zimmer an und ich blieb leise, damit sie nicht gleich ganz wach wurde. Später schrie ich nur noch von meinem Bett aus, dass alles i.O. sei und sie ruhig weiterschlafen könne. Zwei, drei Worte eben, das hat funktioniert. Als sie dann ein großes Zimmer unter dem Dach (zwei Stockwerke überm Elternschlafzimmer) angeboten bekam, da zog sie um. Komischerweise bekam sie die Nacht dann selber in den Griff, weil sie dieses Zimmer unbedingt wollte.

Licht machen wir nachts nicht, weil ich mal gelesen habe, dass bei Licht der Augapfel wachsen würde und wenn der Tag und Nacht wächst, dann ginge das auf Kosten der Sehkraft. Außerdem bin ich fanatischer Stromsparer....

Wenn ich bei Licht schlafen müsste, wäre ich morgens bestimmt nicht so fit. Ich könnte mir vorstellen, dass die Schlafqualität bei Licht schlechter ist als im Dunkeln. Denn bei Dunkelheit und Dämmerung werden die Schlafhormone ausgeschüttet.

Aber die Tür bleibt immer einen Spalt offen bei den Kindern. Die Geräusche wirken auf Kinder eher noch schlaffördernd, denn dann spüren sie bis in den Tiefschlaf hinein, dass sie nicht alleine sind. Unsere Kleinste kriegt es bei offener Tür nicht mit, dass 4 Leute vor ihr aufstehen, sich waschen, anziehen und rausgehen. Alles direkt vor ihrer offenen Tür und glaube bloß nicht, dass einer von uns besonders rücksichtsvoll wäre...Erst wenn ich in ihr Zimmer gehe und sie wecke, wacht sie auf.

Ich wünsche dir, dass die Phase kurz ist und schnell vergeht!
Maju
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
Bei Alex hatten wir das auch als er kleiner war.
Wir haben viel mit nachtlichter rumexperimentiert und am ende war es dann so eine runde LED Lampe die man normalerweise zB. mit einer magnetvorrichtung oder Doppelklebeband überall anbringen konnte. Zum anmachen musste man nur in die mitte der lampe drücken.
Wir hatten uns für die magnetvariante entschieden da wir die Lampe so Problemlos mitnehmen konnten.
Anfangs hatte er so eine teddylampe aber die war zu sperrig zum mitnehmen.
irgendwann fiel sie runter und da wir keinen Ersatz mehr hatten musste er dann ohne Licht schlafen was von da an dann auch ohne probleme geklappt hat.

Diese lampen gibt es oft im Baumarkt oder im Elektrohandel an der Kasse und 3 Stück kosten zwichen 5 und 7 Euro.
 

steffi1977

glückliche Mama
danke für eure Antworten.

So LED Lämpchen haben wir auch im Schlafzimmer, das mache ich immer an zum schauen ob alles bei der kleinen ok ist.
Werde ich heute Abend mal bei ihm in der Nähe anmachen, mal schauen wie es dann ist.
Die Nacht musste mein Mann wieder bei ihm schlafen, weil nix ging.
 
D

die_andere_Mama

Guest
Ich würde es ebenfalls mit einer art lichterkette versuchen. Was auch gut beim einschlafen hilft sind Hörspielkassetten. Irgendwas worauf er sich konzentrieren kann. Ich hatte das als Kind immer gehabt und auch bis ins Teenageralter immer gut bei Musik eingeschlafen. Was langsames instrumentales wirkt beruhigend auf die Nerven.
Aber wie alt ist denn eurer Kleiner, Steffi? Da bei euch noch der Wickeltisch steht schätze ich ihn auf höchstens zwei bis drei jahre, oder?
 

Maju

Namhaftes Mitglied
Hallo Steffi,

Mittagschlaf haben wir immer im Hellen gemacht, also Rollo oben gelassen. Dann bekämen die Kinder schneller einen Tag-Nacht-Rhythmus, stand in meinem Babyratgeber.
Vielleicht macht dein Kleiner aber auch zu lange und zu spät Mittagschlaf? Dann kann er nachts vielleicht deshalb nicht so gut schlafen?
 

steffi1977

glückliche Mama
Unser Sohn wird 21 Monate alt.
Mit einer Hörspielkassette im schlaf erzählt zu werden hatten wir auch schon überlegt, aber er ist mittags davon immer schon so aufgeregt weil er das so spannend findet ... daher wollten wir noch ein wenig warten damit.
Werden heute mal das Nachtlicht ausprobieren für ein paar Tage, mal schauen

Mit dem Tag-Nacht-Rhythmus hatten wir zum Glück nie Probleme.
Er geht immer gegen 11:30 bis 13:30 schlafen, nie länger als 14 Uhr.
Abends waren wir bis vor 3 Wochen immer gegen 19Uhr im Bett und danach jetzt immer gegen 19:30/20:00 Uhr
 

Maju

Namhaftes Mitglied
Ja, Hörspielkassetten und Geschichten können sehr spannend sein. Man sollte am Abend eine ganz gemütliche Story auswählen und bei empfindlichen Kindern entweder eine vertraute oder noch besser immer die gleiche.

Meine Kinder wollten monatelang die gleiche Geschichte vorgelesen haben am Abend. Tagsüber waren sie da schon mutiger.
 
Oben