@Dani:
Gute und schmerzfreie Nacht wünsch ich Dir ;-), schlaf gut..
@Anke:
Klasse 2??? Was ist das denn jetzt für eine Bezeichnung??
Nein, ich trage zum Glück keine mehr... das ist eine längere Geschichte.
Also die Thromobse kam aufgrund einens Venensporns an der Gabelung im Becken an dem die Vene und Arterie zusammenlaufen (so hab ich das jedenfalls verstanden). Es war also angeboren und im Prinzip vorprogrammiert... ich bin froh, daß es erst 1 Jahr nach der Schwangerschaft aufgetreten ist, weil in der SS das Risiko ja soweit ich weiß 6 x höher ist, oder?
Jedenfalls wurde der Thrombus bei der Operation gesprengt, ein Teil davon flockte ab in die Lunge, so daß ich eine leichte bis mittlere Lungenembolie während der OP hatte... dann wurde eine AV-Fistel gelegt, eine Brücke zwischen Vene und Arterie um die Vene zu entlasten.
Diese Fistel mußte dann ein halbes Jahr später wieder verschlossen werden und in dieses halben Jahr mußte ich anfangs noch den Strumpf (es war nur einer) tragen und wurde auch auf Marcoumar eingestellt.
Nach dem halben Jahr wurde das Ganze dann wieder rückgängig gemacht (Fistel "abgebunden"), das war auch nur ein kleiner Eingriff, dann mußte ich während des KH-Aufenthaltes (1 Woche ca.) noch Heparin per Infusion bekommen und dann wurde ich ohne irgend ein Medikament entlassen und mußte auch noch ein paar Wochen lang den Strumpf tragen.
Als ich dann das 2. Mal schwanger werden wollte, bekam ich in der SS eine ganze Strumpfhose als Prophylaxe "angefertigt", die ich dann ab dem 3. Monat tragen mußte und auch ab da mußte ich mir jeden Tag noch eine Heparin-Spritze geben.
Und nach der SS auch wieder ein paar Wochen Strumpfhose und Spritzen.
Ich hatte und habe immer wieder die Angst daß sowas nochmal vorkommen könnte, aber mir wurde eben auch versichert, daß es eben aufgrund dieses Sporns gekommen ist und die Chance nochmals daran zu erkranken eigentlich gering ist...
Ich wurde jetzt auch im Juli diesen Jahres von der Uni-Klinik angerufen, da sie für Forschungszwecke einfach nach ein paar Jahren nochmal sehen wollten, wie es den damaligen Patienten inzwischen geht und sie nochmal eine kostenlose Untersuchung anboten. Und da ich ja selber Gewißheit wollte, hab ich mich doch dort glatt zur "Verfügung" gestellt :-D
Jedenfalls sind alle Gefäße schön durchgängig, die Werte waren alle ok und auch dort wurde mir nochmal gesagt, daß ein gewisses Restrisiko zwar da wäre, wenn man schon mal eine Thrombose hatte, aber daß es bei mir wohl eher gering sei... also verlaß ich mich jetzt da mal drauf... oder was hälst Du von der ganzen Geschichte???