Besuchsrecht, oder so !!!

freiermann

Neues Mitglied
Hallo,

meine Frau und ich haben uns auseinander gelebt, sagt Sie. Wir sind 18 Jahre zusammen und 10 Jahre davon verheiratet. Im Januar fing Sie mit einer Diät an, Karneval hat Sie wohl jemanden kennengelernt und jetzt will Sie sich von mir trennen. Kommt für mich wie ein Hammer. Gestern sagte Sie mir das Sie hier in der Nähe bleiben will damit das solziale Umfeld der Kinder nicht zusehr gesört wird. Sie will auch weiter oder vielleicht nochmehr arbeiten gehen damit Sie mir nicht so auf der Tasche liegt. Alles Scheiße, sorry. Aber was soll ich machen.
Ich habe überlegt zu einem Anwalt zu gehen um mich zu erkundigen welche Möglichkeiten ich inpuncto Besuchsrecht für meine Kinder habe weil, jetzt kommts, ich glaube das wenn irgendwas nicht so läuft wie meine Frau es will , sie mir das Besuchsrecht untersagt und wer leidet dadrunter : "die Mädels und ich!!!"

Kann mir jemand Tipps geben an wehn ich mich wenden soll !!?? Oder soll ich lieber erst einmal den Ball flach halten?? Ich fühle mich so Scheiße !! :shake


Schreibt mir, ich freue mich
 

Jaydee

Mitglied
Hallo Freiermann,

sooo genau kenne ich mit der Rechtslage nicht aus, aber normalerweise bekommt Ihr Beiden im Falle einer Trennung / Scheidung das gemeinsame Sorgerecht (nicht nur Besuchsrecht). Das heisst, dass Du das Recht hast, Deine Kinder zu sehen und auch erzieherische Entscheidungen mit Deiner Frau zu treffen.

Sie kann Dir nicht einfach die Kinder verweigern, nur weil sie kein Bock drauf hat, Dich zu treffen oder ihr ein F*** quer sitzt ...!

Ich würde mal in Ruhe mit ihr darüber sprechen und Euch gemeinsam an EINEN Anwalt zu wenden. Wenn man im Vorhinein alles klärt und nur einen Anwalt braucht, wird die Trennung viel günstiger und ausserdem wird es nicht so viel böses Blut geben.

Wenn das nichts hilft, suche Dir selber einen Anwalt. Ohne dem geht eine Scheidung sowieso nicht ...

Liebe Grüße,

Jaydee
 

Suszanne

Neues Mitglied
Hallo Freiermann, :bye:

also ich stimme meiner Vorrednerin nicht ganz überein.
Du hast natürlich das Sorgerecht auch für die Kinder und das heißt auch Mitbestimmungsrecht lt. Gesetz. Aber Realität und Praxis sehen halt immer ganz anders aus.
Tja, wenn ihr ein gutes Verhältnis noch zueinander habt..., man sollte das Thema beim Anwalt anschneiden, aber manchmal verhärten sich auch die Fronten. Du kannst auch ein Antrag auf Umgang bei Gericht stellen, oder du beauftragst das Jugendamt, falls es zu sehr starken Problemen kommt.

Manchmal lassen die Frauen auch einfach nicht mehr ihre Kinder sehen, da hat die Frau in der heutigen Zeit leider immer noch den längeren Hebel. Manche Väter kämpfen schon Jahre um Umgang!
Aber soweit muss es ja nicht kommen.

Hier ist eine gute Webside, ich denke da bist du gut aufgehoben:

www.vafk.de

Wenn du die Foren dort besuchst, wirst du bestimmt eine gute Lösung für dich finden (Euch und den Kindern)

Viel Glück und drück dir die Daumen!

Grüße
suszanne
:sonne
 

Erika38

Aktives Mitglied
Ich würde das mit dem Besuchsrecht ja erstmal in die Tat umsetzen anstatt jetzt schon Vorurteilig zu sein.


LG Erika
 
K

Kasmira

Guest
hallo, freiermann...

da ich mittendrin stecke, weiß ich, daß du, sollten jetzt nicht irgendwelche gravierenden umstände dagegen sprechen, erst mal in jedem falle das sorgerecht für die kinder mit deiner frau teilst. das heißt, außer dem besuchsrecht, was dir auch zusteht, wenn sie das alleinige sorgerecht hat, kannst du in jedem falle ein veto bei allen wichtigen entscheidungen, wie schule, operationen und so ein zeug, einlegen.

ansonsten würde ich einfach, wie du so schön sagst, den ball flach halten, erst mal sehen, wie sich das ganze entwickelt - und vor allem die enttäuschung, die du sicher deiner frau gegenüber empfindest, niemals direkt oder indirekt auf die kinder übertragen... vielleicht kann man das trennen - obwohl es gerad frisch nach einer trennung sicher nicht einfach ist.

bei uns war es so, daß, als ich - allerdings aus gutem grund, nicht aus einer laune heraus - das alleinige sorgerecht beantragt habe, sich automatisch das jugendamt zwischengeschaltet hat. nein, stimmt nicht ganz - ich hatte die auswahl zwischen verschiedenen institutionen wie caritas, pro familia, jugendamt - und noch so ein paar...

wenn du wirklich nicht weiter weißt - nun, ich würde mich an die pro familia, vielleicht an die caritas wenden. da ist der vorteil, daß sie meist nicht den beamtenstatus haben... und nicht so "weltfremd" sind wie die kirchlichen organisationen, die ebenfalls in solchen bereichen beratung bieten. obwohl man da sicher nicht alle über einen kamm scheren kann - ist halt nur meine persönliche erfahrung...

wünsche euch viel glück

lg
lkt
 

syd

syd
Hallo
wenn dir so viel an einem besuchsrecht liegt, solltest du dich auf jedem fall an das jugendamt wenden.
einen gemeinsamen anwalt würde ich an deiner stelle nicht nehmen du solltest dir jemanden suchen der sich für deine wünsche bei dieser trennung einsetzt.
dann kann man vom gericht sich ein besuchsrecht geben lassen wo zb. drin steht das du die kinder jedes 2te wochenende zu dir nimmst und nicht nur für ein paar stunden. man kann sogar auf ferien mit den kinder bestehen.es ist fast alles machbar wenn man den richtigen anwalt hat. das sorgerecht so wie das besuchsrecht wurde bei mir noch vor der scheidung beschlossen. hoffe du kannst damit was anfangen.
gruß
sylvia
 
Oben