Also ich habe in den meisten Büchern, die ich habe gelesen, ab 6 Monat Beikost, nicht ab 4. Solange dein Kind zufrieden ist (das heißt nicht unbedingt, dass es durchschläft ;-)) wird es satt und ich würde mit der Beikost noch warten. Aber das ist natürlich nur ein Rat.
Der Rhythmus hat sich bei uns ständig geändert. Das ist wohl leider so. Im Moment ist es nachts furchtbar. Früher hat der Kleine immer mehrere Stunden am Stück gepennt.
Wir haben 6 Monate voll gestillt und haben dann jeden Monat eine Mahlzeit durch Beikost ersetzt, wobei wir die Menge täglich gesteigert haben und erst immer noch dazu gestillt haben. Begonnen haben wir auch mit Karotten. Etwas Verstopfung gab es durch die Umstellung (harter Stuhl, aber nicht gar kein Stuhl). Ging also mit Karotten, werde nächstes Mal aber Pastinaken nehmen. Wir aben im 7. Monat die Mittagsmahlzeit ersetzt. Er hat sofort gut und gerne gegessen. Bis heute.
Aber wenn du früher Beikost probierts, kannst du darauf achten, ob dein Kleines den Brei mit der Zunge wieder herausbefördert. Das heißt dann nicht, es mag die Sorte nicht, sondern es möchte noch keinen Brei.
In anderen Threads findest du gute Buchtipps zur Babyernährung. Schau dir das doch mal an. Auch wenn du bestimmt schon viel gelesen hast. ;D
Ach so, man soll immer ein paar Tage bei einem lebensmittel bleiben, bevor was neues dazukommt und bis dahin immer nur Bekanntes geben. So erkennt man Unverträglichkeiten und beugt Allergien vor. Reisflocken enthalten kein Gluten. Wenn du Schmelzflocken nimmst, dann ist Reis als erstes wohl darum ganz gut. Also nicht
Hafer, Dinkel oder Grieß. Das enthält Gluten.
Insgesamt hast du jetzt viel Info. Finde einfach für dich das Richtige. :druecker