Frage -  Einschulung

Engelflügel

Namhaftes Mitglied
War eben im Buchhandel und habe die Einschulungsbücher gekauft.
Bücher + Buchschoner 70,00 Euro?

Was habt Ihr so für Kosten?

Hinzu kommen jetzt noch die ganzen Hefte, Stifte, Kleber, Schere usw.
 
T

Trine

Guest
* seufz * wir haben die Liste mit den benötigten Dingen noch immer nicht bekommen ... so langsam wirds aber Zeit, oder ?

Ich rechne auch mit einem Betrag in etwa dieser Höhe ... und das dann halt dreifach.

LG
Trine
 
L

lulu

Guest
melly die einschulung kann sehr teuer werden.das habe ich auch gemerkt vor 2 jahren als jessi soweit war.

ich habe damals die stifte usw.bei aldi und co gekauft.

die machen jedes jahr-meist in den großen ferien eine aktion wo es nur schulsachen gibt und die sind auf alle fälle günstiger als sowas im schreibwaren laden zu kaufen.

und wir haben es so geregelt das meine tochter von verwanden,freunden die sachen die sie brauchte geschenkt bekam.so ging es mit den kosten.

aber das teuerste waren die bücher.
 

EA 80

*is back*
?( Wieso müßt Ihr zur Einschulung Bücher kaufen?

In Bayern ist das anders, Bücher mußten wir keine besorgen. Allerdings bekam nach der Einschulung jedes Kind so nach 2-3 Wochen eine Liste mit den Kosten für die Arbeitshefte usw. (waren so an die 35,00 €).
 
K

Katrin

Guest
Wir müßten die bücher theoretisch auch kaufen. Allerdings ist das hier so geregelt, daß Sozialhilfe-und Wohngeldempfänger die Bücher auch leihen können und da wir Wohngeld erhalten brauchten wir somit keine Bücher kaufen.
Allerdings ist der Rest auch schon teuer genug und ich bekomm einfach keine DinA5 Heftumschläge in Lila, Hilfe :(
 
S

salido

Guest
In NRW muß Gott sei Dank auch nur ein kleiner Eigenanteil gezahlt werden.

Ich geb meiner großen für´s nächste Schuljahr 17,64 € mit. Das ist erträglich.

Okay, dann kommen noch Hefter, Schutzumschläge, die Buntstifte halten auch nur ein Jahr usw. usw.

LG
salido

@Trine
Wir haben auch noch keine Liste für das nächste Schuljahr, mal sehen wann wir die kriegen. Es gibt nur eine Sache, in der diese Schule echt schnell ist udn das ist im Stundenplanändern :kotz:

LG
salido
 
S

sischwa

Guest
Was denn für Einschulungsbücher????
Wir brauchen nur Hefte und Stifte,das kostet dann ca.25-30 Euro.
 
T

Trine

Guest
Original von salido
@Trine
Wir haben auch noch keine Liste für das nächste Schuljahr, mal sehen wann wir die kriegen. Es gibt nur eine Sache, in der diese Schule echt schnell ist udn das ist im Stundenplanändern :kotz:

LG
salido

Ich habe am Sonntag erfahren, dass die Lehrerin, die ich gerne als Klassenlehrerin meiner Kinder gesehen hätte, ihre Stunden reduzieren lässt und somit nicht mehr als Klassenlehrerin in Frage kommt. Die andere, die ich ins Auge gefasst hatte, unterrichtet in der 3. Klasse Englisch und das an zwei unterschiedlichen Schulen - sie fällt also auch weg. Die dritte muss erstmal ihren Vertrag verlängert bekommen - steht also auch in der Schwebe. Nächste Woche laufen erst noch Vorstellungsgespräche für eine Neueinstellung eines Lehrers, denn so wie es aussieht fehlen eindeutig Lehrer, die eine Klasse übernehmen können.
Außerdem habe ich erfahren, dass der Infoabend, auf den ich so begierig warte, am Donnerstag stattfinden soll ... praktischerweise hängt dieser Zettel in der Schule aus - und da alle Eltern, die ihre Kinder erst noch einschulen wollen, natürlich täglich am schwarzen Brett der Schule vorbeikommen, weiss es ganz gewiss jede Mutter :shake

Naja, nächsten Donnerstag weiss ich wohl hoffentlich mehr ... vielleicht hätte ja einer der Lehrer mal die Güte, wenigstens die Kindergärten zu unterrichten, wann die Eltern der einzuschulenden Kinder in der Schule erscheinen sollten ?!
 
S

salido

Guest
@Trine

Oh Ihr kriegt ne Neueinstellung :lhg

Na dann hoffe ich mal, daß das nicht unbedingt die alte Lehrerin von meiner Großen ist. Teil mir doch bitte mal den Namen mit...ich bin schon ganz gespannt.

Ich wünsche Dir eine Lehrerin, mit viel Engagement und Begeisterung für Kinder, das hatte unsere Alte nämlich nicht!

Ja in der Schule mußt Du Dich tatsächlich noch an einiges gewöhnen. Ich bin in dem letzten Jahr auch um einiges gealtert hihi.

LG
salido
 
T

Trine

Guest
Salido, lach nicht - freu Dich anders ! :p

Ich musste tatsächlich sofort daran denken, als ich von einer Neueinstellung erfuhr :rofl
 
S

salido

Guest
@ Trine

Nun ja, es soll ja noch gute Grundschullehrer geben.

Wie gesagt, es soll....man darf die Hoffnung nicht aufgeben!!!!!!!!!!!

LG
salido
 

cordu

Namhaftes Mitglied
@ Melli

das wundert mich jetzt doch auch das ihr Bücher kaufen müßt für die 1. Klasse.
Bei uns gibt es die erst wenn die Kinder schon in der Schule sind und werden dann auch vom Lehrer ausgeteilt. Man hat dann die Möglichkeit die Bücher zu kaufen od. zu leihen (dann bekommt man gebrauchte). Die Arbeitshefte müßen natürlich gekauft werden, aber 70,- € kommen da nie im Leben zusammen.
Auch für Hefte und Umschläge haben wir erst nach der Einschulung eine Liste bekommen.
Nur Farben, Stifte, Schere, Linieal usw haben wir schon im Voraus besorgt.

LG :bye: Cordu
 

Carmen

Namhaftes Mitglied
Ihr schockt mich jetzt richtig... Bei uns war es immer so, dass man die Bücher leihen konnte, ich kenn das gar nicht anders, bzw. wüsste ich nicht, dass auch nur ein Schüler sie gekauft hätte, es sei denn, man hatte eins verschlampt, dann musste man natürlich am Jahresende Ersatz leisten...

Ich bin gespannt, ob es bei uns noch so gehandhabt wird, das wäre ja noch schöner, wenn man die teuren Bücher selber kaufen muss... :mua

Die einzigen Bücher die ich gekauft habe, waren meine Berufschulbücher, weil man da oft was reinschreibt oder sich Notizen macht und die haben wir dann zum Einkaufspreis bekommen, da sie die Schule gesammelt bestellt hat.

Mal sehen, was da noch so kommt... heutzutage weiss man ja nie... :sn7
 

biene38

immer auf einer Berg- und Talfahrt
wir müssen auch alle Bücher selber kaufen. Allerdings hab ich mit meinem geringen Einkommen immer einen Lehrmittelgutschein bekommen. Dann blieben noch etwa 50,-- Euro die ich selber löhnen durfte.

Der Hammer aber war als meine Große in die 5. kam. Das erste Jahr Regionale Schule. Das hieß ALLE Bücher neu kaufen. Allein nur die Bücher machten damals 250,-- Euro aus.
Das stärkste kommt aber noch. Im Jahr drauf gab es neue, glaube wegen Euro und Rechtschreibreform. Konnte diese Bücher noch nicht mal mehr weiterverkaufen um so mein Loch zu stopfen.

Darüber denken diese Dollmänner im Kultusministerium ja nicht.

Jetzt liegt eine Liste hier für die Realschule. 174,31 Euro nur Bücher wohlgemerkt.
 
T

Trine

Guest
Marion, wenn ich Deinen Beitrag lese, wird mir schwindelig. Ich hab Drillinge und wie ich diesen "Quatsch" finanzieren sollte, ist mir bisher noch schleierhaft.

Ich lebe in NRW und hier scheint es doch ein ganz klein wenig familienfreundlicher geregelt zu sein, denn von solch immensen Kosten habe ich bisher noch nichts gehört ... aber ich will es nicht beschreien ... vielleicht verändert sich hier ja auch einiges * seufz *

LG Trine .... die heute dann doch noch den Brief bezügl. des Infoabends erhalten hat.
 

biene38

immer auf einer Berg- und Talfahrt
Ja das ist hier superfamilienfreundlich in Rhld.-Pfalz.

Gibt es bei euch vielleicht auch Gutscheine? Sonst ruf einfach im Sekretäriat der Schule an, die haben mir bisher immer weitergeholfen.

Habe übrigens jetzt schon für über 110,-- euro Schulbücher im Ebay verkauft, auch ältere.
Werde mir wohl auch das ein oder andere darüber besorgen.
 

freddilysie

Urlaubsreif
Hallöchen,

also wir können uns dabei entscheiden ob wir die Bücher alleine kaufen wollen oder ob wir in ein Bücherpool mitmachen wollen. Da kauft die schule die Bücher und die guten werden weitergegeben. Das macht im Jahr 40,00 Euro aus und das 6 jahre lang. Wenn ich sie alleine kaufen würde und sie behalte sind das im ersten Jahr 45 €, im zweiten 85 €, im dritten und vierten 95 € und im fünften und sechsten 100 €. Wir haben uns natürlich für den Pool entschieden. Wir haben nur ein Kind und könnten die Bücher nicht weitergeben. Das machen aber viele Schulen in Berlin so.
 

EA 80

*is back*
Ein Hoch auf unser Bayerisches Kultusministerium!

Da bin ich ausnahmsweise echt mal froh in Bayern zu leben. Aber wer weíß, wann die hier auch noch einführen, dass die Bücher von den Eltern zu kaufen sind?!
 

Engelflügel

Namhaftes Mitglied
In Hessen werden die Bücher auch ausgeteilt, aber leider nicht in Rheinland Pfalz.

Damals, als mein Ältester eingeschult wurde, konnte man auch einen Gutschein beantragen, doch wir hatten da keine Chance, also hab ichs diesmal gelassen.

:heul
 

Engelflügel

Namhaftes Mitglied
Hab jetzt noch den Rest gekauft:

Schere, Kleber, Stifte, Hefte, Waserfarbkasten, Zeichenblock usw.

Waren um die 45,00 Euro.

Hab alles beim Rofu Kinderland bekommen.

Kann ich nur empfehlen.

Die Hefte kosten dort 0,15 C und die dicken Stifte, 10 Stück 5,00 Euro.
 

biene38

immer auf einer Berg- und Talfahrt
Nun mit den Schulbüchern allein ist es ja nicht getan.

Ab der 5. Klasse gehts nämlich los:
Busfahrgeld: Sonder- und Hauptschule Freie Fahrt

Realschule und Gymasium: Die Hälfte macht bei den 4 km (eine Strecke) jeden Monat 20,-- Euro
Das lustige ist, auf der Hauptschule, die jetzt eine Regionale Schule ist, also die mittlere Reife zu machen ist, ist frei. Die Realschule für die mittlere Reife kostet s.o. :shake Dabei ist die regionale Schule 15 km (1 Strecke) entfernt.

Jetzt kommt der Oberhammer. Die Große geht nun in die 30 km entfernte Stadt für 2 Jahre auf die höhere Berufsfachschule. KEIN Gutschein für Schulbücher, Fahrgeld nur die Hälfte wie gehabt.

Zur Übernahme der Eigenbeteiligung dürfte das Familieneinkommen nur 9.600,-- Euro betragen.....!!!! Galt für das Gymnasium meiner Kleineren auch schon. Meine Frage ist immer wieder: sind die bekoppt??? wo leben die denn?

Hoffe man konnte es einigermaßen verstehen.
 
Oben