brauche Rat -  Fläschchen geben beim Arzt ?

Alexandra 31

Mitglied
Hallöchen

Wir müssen demnächst zur ersten Augenuntersuchung.
Das heist lange warten.
Der Arzt sagte das kann gut 2 Stunden dauern;da kann sie schon mal Hunger bekommen.
Wie macht Ihr das mit dem Fläschchen im Warteraum oder gibts da nicht Fertigmilch zum aufwärmen ?
Wir geben momentan Folgemilch ab 4.Mo.
Mein Mann ist ja auch immer dabei und kann mit helfen :engel

Schöne Grüße
Alexandra
 

schnupe

Aktives Mitglied
Hallo,

wir sind auch immer viel unterwegs, und die kleine muß ständig ihre Flasche irgendwo bekommen.
Für mich die praktischste Lösung sieht so aus.
Ich koche Wasser ab, fülle das heiße Wasser in eine Thermoskanne, und nehme dies, sowie Flasche,Sauger und Pulver mit.
Bekommt die kleine dann Hunger, bereite ich ihr das Fläschchen somit frisch zu.
Heiß bleibt das Wasser lange in der Kanne. Abkühlen kann man die Flasche eigentlich überall, da überall kaltes Wasser vorhanden ist.

Bin ich mir sicher, das ich nur 1 Flasche benötige, dafür habe ich einen extra Styroporbehälter für Babyflaschen(gibt es in Babyläden).
Da mache ich dann die Flasche zu Hause, stelle sie dort rein, und es kann los gehen.
Bei frisch abgekochtem, nicht abgekühlten Wasser, ist die Flasche nach etwa 3 Stunden noch so warm, das sie die richtige Trinktemperatur hat.
 

sba

Aktives Mitglied
Hallo,

mache ich auch so, allerdings, nehme ich noch eine Kanne mit kaltem abgekochten Wasser mit und habe einen Babykostportionierer von Avent, der ist wirklich praktisch. Man kann Pulver für 3 Mahlzeiten dort einfüllen und einzeln entnehmen.

Gruß Sybille
 

atropa

Lieb war gestern !!!
Die flaschen warmhalter aus styropor halten echt gut warm!Nehm ich auch immer,wenn ich weiß ,daß in den nächsten 2 stunden gefüttert werden muß.Wenns länger dauert,wie von anderen oben schon beschrieben,mit abgekochten wasser zum mitnehmen,.
 

Mermaid

Mitglied
Ich habe die Fläschchen immer vor Ort frisch zubereitet - bin vorsichtig wegen eventueller Keime.

Auf längeren Strecken haben wir immer eine Thermoskanne dabei. Ansonsten habe ich (meine Kleine hat inzwischen nur noch zwei Flaschenmahlzeiten) das abgekochte Wasser schon zu Hause ins Fläschchen gefüllt und die nötige Menge Pulver separat mitgenommen. Meist war das Wasser im Lokal oder beim Arzt noch warm genug, so daß ich nur das Pulver hinzufügen brauchte. Ansonsten hat das Personal das Wasser auch gerne in der Mikrowelle noch mal nachgewärmt.

Mermaid
 

schnupe

Aktives Mitglied
Wie lange so eine fertige Milchflasche gut ist, kann ich Dir nicht sagen.
Aus Erfahrung mit 3 Kindern kann ich jedoch sagen, das die Milchflasche im Styroporwärmer nie umgeschlagen war.
Sie wurde ja ganz heiß reingestellt, und kühlt sich langsam runter.
Wobei ich denke, das die frische Zubereitung bestimmt die allerbeste ist.
Im elektrischen Flaschenwärmer ist es mir einmal zu Hause passiert, das eine Flasche umgeschlagen ist. Aber auch erst nach einigen Stunden.
Wenn es bei Dir nun erst um den Termin beim Augenarzt geht, würde ich Dir bedenkenlos den Styroporwärmer empfehlen. Somit hast Du die Flasche schon fertig, weniger zum mitnehmen, und mußt nicht erst beim Arzt anfangen, die Flasche zuzubereiten.
 

bobbele

*Muttertier*
also ich hab immer ne thermoskanne dabei mit kochend heissem wasser und eine flasche mit abgekühltem wasser, das pulver mach ich ins fläschchen so hab ich immer alles bereit wenn das geschrei losgeht egal wo wir sind in 2 minuten hat er sein fläschchen . ich mix immer 2/3 kaltes wasser plus 1/3 heisses dann hat das fläschchen die optimale trinktemperatur. das hab ich bei meinem grossen schon so gemacht. ich hab so ne kleine 500 ml glaub ich sind das, edelstahl - thermoskanne, das heisst ohne glas .da kann nichts kaputt gehen und die kanne passt in den wickelrucksack .
 

Alexandra 31

Mitglied
Hallo bobbele
so machen wir es auch.
Hab mal meine Hebamme angerufen wegen dem Milch aufheben über 3Stunden.
Sie würde die fertige Mahlzeit nicht mal 1Stunde ( Baby 6Mo. ) aufheben,zumal man fast überall die Milch frisch zubereiten kann.

Ich danke Euch für Eure Tipps und Meinungen.

Gruß
Alexandra
 
Oben