Fleischessen bedeutet Hunger für die Welt

T

tanjau

Guest
"Es gibt mehr als genug Nahrung auf der Welt, um die gesamte Menschheit zu ernähren. Warum müssen also immer noch 840 Millionen Menschen hungern?1

Dafür ist teilweise unsere auf Fleisch basierende Ernährung verantwortlich. Denn Land, Wasser und andere Ressourcen, die für den Anbau von Nahrungsmitteln für den Menschen eingesetzt werden könnten, werden stattdessen für den Anbau von Futtermitteln für sog. "Nutz"-tiere verschwendet. Nach dem jüngsten Bericht der Compassion in World Farming, wird "Getreide, das dazu genutzt werden könnte, die Hungernden zu ernähren, stattdessen dazu verwendet, Tiere für Nahrung zu mästen. Man benötigt bis zu 16 kg Getreide, um nur 1 kg Fleisch zu produzieren."

quelle und weiteres hier:

http://www.goveggie.de/welthunger.php
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
Den selben threat hast du auch bei Klamm.de eröffnet nicht war??

Ich esse gerne Fleich dun werde es auch weiterhin tun, wer Vegetarierer ist soll es gerne sein aber ich kann es mir für mich nciht vorstellen.
 
A

Andschana

Guest
Liebe Tanjau,
so wahr die Message auch sein mag...

Mit einer solchen Vorwurfskeule wirst Du nie das erreichen, was Du möchtest. Die Menschen haben gar keine andere Wahl, als sich angegriffen zu fühlen und auf stur zu schalten.

Ich wünsche Dir eine bessere Taktik um die Menschen wirklich berühren zu können und somit was zu verändern.

Vegetarischer Gruss von
Andschana
 
P

papalagi

Guest
jepp.... kann mih Andschana auch anschließen.


Halbvegetarische Grüße Bea :gap

(Wir haben seit 1.1.2006 das Fleisch auf unserer Speisekarte drastisch reduziert.
Das war unser guter Vorsatz für das neue Jahr)
 

eva.m.p

Pause
ist für mich genauso ein Argument wie als meine Elternfrüher sagten "Du lässt hier was von deinem Essen über und in Afrka hungern die Kinder" sollen sie es eben einpacken und nach Afrika schicken... :rolleyes:

ich bin oft wieder verwundert über die Intoleranz und Verständnislosigkeit mancher Vegetarier - ähnlich wie bei manchen militanten Nichtrauchern... und sie bewirken dabei genau das Gegenteil, wie Andschana schon schrieb - abblocken und auf Stur schalten.

Es wäre schön, eine Diskussion auf vernünftiger und sachlicher Ebene zu führen, als mit bloßer Propaganda um sich zu werfen.

eine Sache hat meistens zwei Siten: der Umgang mit Fleisch ist oft einfach ungemäß und verschwenderisch und bringt so sicher sowohl Tieren als auch Menschen leid. Daher macht es für mich sinn, an den Umgang mit dieser Resource zu appellieren. Und wenn in allen Teilen der Welt gut damit umgegangen würde, dann gäbe es sicherlich manche Probleme auch nicht.

Aber einfach stammtischmäßig zu schreien: Die Kinder in Afrika hungern, weil wir ein Brötchen mit Salami essen... :shake
 

eva.m.p

Pause
übrigens noch zum Thema Getreide: wie ist es dann zu erklären, dass jährlich Tonnen von Getreide vernichtet (!) werden - wo doch angeblich das Getreide durch die Viehhaltung so verknappt ist?! sollte man mal durchdenken. Es gibt "zu viel" Getreide hier in der 1.Welt... Nicht die Tiere sind das Problem, sondern die falsche Vrteilung...
 
T

tuvalu

Guest
Original von eva.m.p
ich bin oft wieder verwundert über die Intoleranz und Verständnislosigkeit mancher Vegetarier - ähnlich wie bei manchen militanten Nichtrauchern...

Intoleranz ist eine menschliche Eigenschaft, die nicht vornehmlich bei Vegetariern oder Nichtrauchern zu finden ist, ich würde nichtmal von einer Häufung sprechen. Alles andere halte ich für eine Legende. Es gibt immer Beispiele aus der Praxis die aber eben auch nur Beispiele sind. Beweisen lässt sich damit nichts. (edit: Was nicht heissen soll, dass du das so gemeint hast, Eva)

Es gibt vegan lebende Menschen, die selbst Vegetarier (z.B. Ovo-Lacto) anfeinden und als Mörder bezeichnen. Genauso gibt es jedoch Fleischesser, die aus reiner Provokation einem Vegetarier Fleisch untermengen und das für einen grossartigen Spass halten, die aber sicher auch nicht gerade angetan wären, in ihrem Brötchen einen Finger aus der Anatomie zu finden. Es gibt auch Menschen, die sich durch die blosse Anwesenheit von Vegetariern provoziert und in Rechtfertigungszwang befinden. Intoleranz und Verständnislosigkeit gibt es überall.

Tanjaus Beitrag und der Link sind natürlich provokativ und überspitzt und führt genau zu den Problemen die Andschana angesprochen hat. Aber so ganz einfach kann man das Argument nicht entkräften. Sicher Hungern in Afrika die Leute nicht weil hier eine Scheibe Salamie verspeist wird, aber der Grundzusammenhang zwischen Ressourcenverschwendung und Massentierhaltung ist vorhanden. Das hat vor allem etwas mit dem extremen Fleischkonsum des 20. und 21. Jahrhunderts zu tun, der entgegen aller Propaganda (die gibt es nämlich AUCH aus Teilen der Fleischindustrie) nichts mit der Ernährung des Menschen in den vergangenen zu tun hat. Das zeigt sich doch überdeutlich an den gesundheitlichen Problemen unserer Zeit, z.B. an den Übergewichtigkeitsquoten in den USA und Europa. Moralische Probleme bei der Massentierhaltung oder Schlachtung sind aber genauso vorhanden. Auch das Argument, dass es dennoch eine Überproduktion durch aberwitzig subventionierte Landwirtschaft gibt, ändert nicht an dem Grundzusammenhang.

Es ist natürlich unzulässig Stammtischartig zu verallgemeinern, ansonsten müsste man ja auch alle Konsumenten von Coca-Cola für die entstandenen Umweltschäden und sozialen Grausamkeiten durch den Konzern verantwortlich machen.
 

anouschka

Aktives Mitglied
tuvalu :applaus wieder mal: schöner Beitrag ...

Wahrheiten müssen meiner Meinung nach immer wieder gesagt werden, auch wenn sie unangenehm sind. Sonst ändert sich doch nie was. Es gibt eh noch genügend Leute, die überhaupt kein Bewusstsein dafür haben, die die Zusammenhänge zwischen ihrem Konsumverhalten und der restlichen Welt nie verstehen werden. Und es sollte schließlich keiner sagen können "Das hab ich aber nicht gewusst!"

müde Grüße
anouschka
 

Stealth

Mitglied
na ja die rechnung stimmt sicher aber der gedankengang ist falsch ... der hunger der welt liegt sicher nicht am getreidemangel schließlich gibt es in europa so einen enormen überschuss das teilweise schon drüber nachgedacht wird bei den momentanen rohstoffpreisen getreide als heizmittel zu nutzen ... und zu sagen europäisches getreide einfach den armen ländern zu schenken ist auch kontraproduktiv da man damit der dortigen landwirtschaft endgültig den todesstoss gibt... ist ja auch in vielen hungergebieten häufig der fall gewesen die hilfe aus amerika und/oder europa kam erst spät als die nächste ernte grad eingefahren wurde und anstatt die dortigen lebensmittel zu kaufen wurden natürlich die hilfslieferungen genutzt die praktisch umsonst verteilt wurden und die einheimischen landwirte sind ihre erzeugnisse nicht losgeworden und die situation wurde auf langesicht nur verschlimmert ... genau wie die staaten der sahelzone in zeiten der größten nahrungsmittelknappheiten in den 90er rekordernten an baumwolle exportiert haben ... sich das ganze so einfach zu machen einfach nur sagen fleischessen=welthunger ist wirklich albern…
 
I

Ivanhoe

Guest
Stealth,

kannste das noch mal schreiben, aber so mit Groß- und Kleinschreibung, Komma und Punkt?

Es wäre für alle Lesenden eine riesengroße Erleichterung. Diese Dinge machen nämlich Sinn in einer Sprache.

Es gibt Foren, da würde sowas kommentarlos gelöscht werden.

Gruß Ivanhoe
 

eva.m.p

Pause
ich finds auch so lesbar... es kommt eben manchmal vor, dass man nur eine Hand frei hat zum schreiben und trotzdem etwas loswerden möchte - da muss sich der Leser eben doppelt anstrengen :p
 
P

papalagi

Guest
ja genau, an Essen hab ich gedacht.
Wer von uns beiden denkt da wohl an was anderes? :aetsch
 

yoricko

Namhaftes Mitglied
:hae?
milchmädchenrechnung und berücksichtigt nicht die anatomie der menschen. wir gehörenn halt im tierreich zu den "allesfressern" -- ob es den veganen gefällt oder nicht. nutztiere sind auch nicht nur wegen ihres fleisches gehalten, milch, eier, wolle etc. spielen dabei auch eine große rolle.
ach, wie schön kann es sein, ewnn man nur in schwarz-weiß denken kann :rolleyes:
 
U

ulrichc

Guest
ich habe da zwar jetzt nicht alles gelesen, aber wenn ich fleisch esse habe ich keinen hunger mehr und wenn das jeder tun würde äbs auch keinen hunger mehr auf der welt.
aber mal im ernst, ich denke mal wenn keiner mehr fleisch essen würde gäbe es mehr krankheiten und die leute würden an anderen sachen sterben, dank einseitiger ernährung.
 

Dragon82

EF-Team
Teammitglied
Original von Ivanhoe


Es gibt Foren, da würde sowas kommentarlos gelöscht werden.

Gruß Ivanhoe

Quatsch. WIESO das denn? Ein Posting gibt jemandem die Möglichkeit sich mitzuteilen, egal WIE er das tut und mit welchen orthografischen Qualitäten. Niemand hat das Recht, jemandes Posting zu löschen, weil es nicht der korrekten Rechtschreibung entspricht.
 
T

tanjau

Guest
@ilona

>>Den selben threat hast du auch bei Klamm.de eröffnet nicht war??<<

nicht nur da. meine priorität ist, soviele leute wie möglich auf dieses thema aufmerksam zu machen..off-topic kategorien in onlineforen, sind m.e. eine ganz gute plattform dafür, da sich dort viele leute aufhalten.

@andschana

>>Mit einer solchen Vorwurfskeule wirst Du nie das erreichen, was Du möchtest.<<

es handelt sich um eine info. ob diese eine "vorwurfskeule" ist oder nicht, das liegt im auge des betrachters.
ob ich mit solchen informationen was erreiche oder nicht, das wird wohl immer fraglich bleiben.


zudem finde ich die unterhaltung hier teilweise sehr unkonstruktiv. vielleicht sollte man ersteinmal beim eigentlichen thema bleiben, nämlich daß fleischessen hunger für die welt bedeutet.



tanja
 
T

tuvalu

Guest
Original von ulrichc
aber mal im ernst, ich denke mal wenn keiner mehr fleisch essen würde gäbe es mehr krankheiten und die leute würden an anderen sachen sterben, dank einseitiger ernährung.

Auf Fleisch zu verzichten bedeutet doch keine einseitige Ernährung. Das erinnert mich ein bisschen an meine Oma: "Kein Fleisch? Was esst ihr denn dann?". Es ist richtig, dass der Mensch in seiner Abstammungsgeschichte oft als Allesesser unterwegs war. Der Fleischanteil hing hauptsächlich vom restlichen Nahrungsangebot ab. Keinesfalls bekommt man ohne Fleisch einen Mangel, dass ist ein völlig überholtes Mißverständnis. Man wir auch nicht anfälliger für Krankheiten. Einseitige Ernährung betrifft viel häufiger Menschen mit starkem Fleischkonsum, vor allem wenn es mit Fast-Food-"Ernährung" kombiniert wird. Welche Mangelerscheinungen sollte es denn ohne Fleisch geben? Es geht doch nicht darum, dass man Fleisch essen muss, weil Fleisch unabdingbar ist. Es geht um Stoffe, die der Körper benötigt (Protein, Kalzium, B12...). Aber für all diese Stoffe gibt es auch andere Quellen. Auch Veganer können sich ohne Mangelerscheinungen ernähren, auch wenn dafür gewisse Ernährungswissenschaftliche Kenntnisse von Vorteil wären. Auch das Totschlagargument, dass Menschen stammesgeschichtlich Allesfresser sind, kann das nicht ändern. Menschen leben in unzähligen Bereichen nicht mehr so, wie vor 10 000 Jahren, gerade jetzt im 21. Jahrhundert. Warum sollte das für Leute, die vegetarisch leben wollen anders sein?


keiner mehr fleisch essen würde gäbe es mehr krankheiten

Zumindest für BSE und Vogelgrippe gilt schonmal das Gegenteil ;-)
 
Oben