brauche Rat -  Frage zur Beikost

L

Liah

Guest
Hallo alle miteinander,
ich habe da mal eine Frage bezüglich Beikost. Also Lea ist nun 21 Wochen alt und bekommt seit einiger Zeit Mittags ein Gläschehn und 4x über den Tag verteilt die Flasche. Das Gläschen bekommt sie meist so zwischen 13.30 Uhr und 14.00 Uhr. Anschließend macht sie bis ca. 15.30 ihr Mittagsschläfchen und will dann wieder ein Fläschen haben. Da sie das Gläschen schnell und ohne weitere Probleme akzeptiert hat und zwischen 110 und 170g isst würde ich nun gerne eine weitere Mahlzeit ersetzen aber ich weiss leider nicht genau welche. Da das Glas ca. 2Std. sättigt würde es vom rechnerischen ungünstig sein ihr die Nachmittagsfasche zu ersetzen da sie jeden Abend um 19.00Uhr ins Bett geht die Zwischenmahlzeit dann aber maximal bis 18.00 Uhr reichen würde.
Hat vielleicht jemand einen Tip wann und was ich ihr als nächstes geben sollte?
Ausserdem wollte ich mal Fragen was eure kleinen zum Gläschen trinken. Lea bekommt von mir einfaches abgekochtes Leitungswasser da ich Tee und Säfte für sehr Fragwürdig halte. Sie trinkt ca 20ml. Ist das soweit in Ordnung oder sollte ich da etwas umstellen?
LG Liah
 
M

Mine

Guest
was heißt einige zeit?

meine lea kriegt mittlerweile seit 5 oder 6 wochen mittags beikost, abends aber immer noch nicht.

wenn, würde ich einfach obst oder griess mit obst geben.
 
L

Liah

Guest
Naja das Problem ist einfach das ich Abends noch bei der Flasche bleiben möchte da sie zu unserem alabendlichen "Einschlafritual" dazugehört und ich nicht weiss was ich z.B. Morgens oder eben Vormittags oder wann auch immer geben könnte.
Und seit einiger Zeit heisst das sie Mittags, eigentlich schon seit sie 2 Monate ist, immer Karotte mit im Fläschen hatte ( ja sehr umstritten aber ist auch nicht das Problem meiner Frage ) und jetzt seit ca. 4 Wochen komplett auf Gläschen umgestellt ist.
 
M

Mine

Guest
ein ritual kann man mmn ändern. statt flasche ein bisschen kuscheln oder eher essen, länger wach halten und noch 'nen schluck hinterher.

ich geb lea übrigens auch nur wasser. manchmal kriegt sie - wenn der stuhl flüssiger ist - möhrensaft in die flasche, ist er fest, wasser mit apfelsaft im verhältnis 1:1.

ich würde schon die abendmahlzeit ersetzen, immerhin hat sie ja nach dem nachtschlaf durst und dann gleich 'ne feste mahlzeit? hmm. würd ich nicht machen, kann ich aber auch nicht richtig begründen.
 
M

Mirsche

Guest
ich geb Sullivan ja gerade Reisbrei mit Apfel-Birne von Alnatura. Und der ist ziemlich flüssig und wenn du dann noch Wasser dazugibst reicht ihr das bestimmt. Oder was meinst du? Ich kanns auch nicht begründen wieso ich als nächstes das Frühstück ersetzen würde ;-) vielleicht weil die Kids wenn sie ausgeschlafen sind besser gelaunt sind als abends vor dem Bett gehen-
Und im ersten Lebensjahr soll ja auch eine Mahlzeit aus Milch bestehen und wenn sie die gerne Abends gibt - why not?
 
L

Liah

Guest
Naja Lea genießt es einfach bei mir im Arm ihr Fläschen zu trinken und mit mir zu kuscheln und wenn ich da jetzt auf was anderes umsteige befürchte ich das das einfach zu "hektisch" wird und sie dadurch überdreht. Bei ihr reicht schon der kleinste Lärm oder Besuch oft aus um das Einschlafen zu einer echten Herausforderung zu machen.
Mein Gedanke war es auch entweder morgens oder nachmittags zu ersetzen aber wie oben schon beschrieben wäre nachmittags halt das Problem das dann ungefähr eine Stunde fehlen würde in Bezug auf sättigung und ich eben nicht weiss was ich dann machen soll. Einfach warten sie beschäftigen und sie dran gewöhnen oder dann doch lieber morgens versuchen?
Wenn ich morgens Getreide - Obstbrei geben würde, würde es dann ausreichen Wasser dazu anzubieten oder soll ich da lieber Tee nehmen?
 
M

Mirsche

Guest
ich glaub das ist egal ich würd eher Wasser geben aber weiß nicht ob das egal ist
Bei dem breizeug musst du aber drauf achten, was da an Inhaltsstoffen drauf steht: In den meisten ist nämlich Zucker drin und voll der Müll.
 
L

Liah

Guest
Wie ist das denn bei einem Abendbrei wenn der mit Vanille ist?
Hab da einen als Probe bekommen der Vanille enthält. Ich hab schon auf der Packung nachgeschaut und von Zucker steht da weiter nichts. Ist der dann O.K. oder sollte man auf sowas auch besser verzichten?
 
M

Mirsche

Guest
ui tut mir Leid das kann ich dir nicht sagen. Von welcher Firma ist denn die Probe? Steht da bei den Zutaten Saccharose, Dextrose, Glucose, Maltodextrin oder ähnliches?
 
M

Mirsche

Guest
Das ideale Getränk ist Wasser. In Deutschland kann bedenkenlos (auch sehr hartes) Leitungswasser verwendet werden, außer die Hausleitungen sind aus Blei. Eine zu hohe Bleiaufnahme gefährdet die geistige Entwicklung, kann Immunschwäche und Nierenerkrankungen verursachen. Anzeichen: Mattigkeit, Appetitlosigkeit. Neuverlegte Kupferleitungen und Trinkwasser mit einem ph-Wert unter 6.5 sind ebenfalls ein Risikofaktor. Der Grenzwert für Kupfer im Trinkwasser könnte überschritten sein. Eine zu hohe Kupferaufnahme kann bei Babys zu Immunschwäche, Leberschäden, frühkindlicher Leberzirrhose führen. Anzeichen: Gelbfärbung der Haut. Trinkwasser wird häufig kostenlos von den Wasserwerken analysiert, wenn Kleinkinder im Haushalt leben. Ein weiterer Ansprechpartner zu diesem Thema sind die Gesundheitsämter. In solchen Fällen ist einem nitrat- und kohlensäurearmen Mineralwasser der Vorzug zu geben.

Auch dünne, ungezuckerte Früchtetees oder Roibuschtee können angeboten werden, ebenso sehr stark verdünnte Fruchtsäfte, wenn das Baby Wasser pur nicht mag. Hierbei ist aber zu bedenken, dass auch ein verdünnter Saft noch viel (Frucht)Zucker enthält und die Zähne angreift.

Kräutertees eignen sich nicht als tägliche Getränke! Kräuter haben medizinische Wirkungen und Nebenwirkungen, außerdem immunisiert der kindliche Körper auf Dauer gegen die Wirkstoffe und spricht dann auf pflanzliche Medikamente möglicherweise nicht mehr an.

Quelle: www.rabeneltern.org (danke wölfchen :-D )
 

flussrose

hier und jetzt
Zum Thema Brei kann ich nichts sagen, aber wegen des Trinkens:

Wasser ist das ideale Getränk! Ich habe meinen Sohn auch nur Wasser gegeben, und er trinkt noch heute mit seinen 3 Jahren am liebsten Wasser! Wenn die Kleinen schon im Babyalter süßen Tee und Säfte gewohnt sind, dann werden sie das auch einfordern, wenn sie älter sind. Als Alternative zum Wasser empfehle ich noch ungesüßten Tee.

Vorteile des Wasser: preiswert (ist nämlich irre teuer wenn das Kind nur Saft trinkt!) ;D , und es macht keine Flecken, wenn das Kind was verschüttet und später dann mit dem Getränk experimentiert ;D (umfüllen von Glas zu Glas etc.)
 
L

Liah

Guest
Auf der Packung steht Saccharose und Lactose drauf. Ist das schlimm? Hab da bisher immer nur auf Zucker und Fruchtzucker geachtet.
Und wegen Säften. Ich wollte sie sowieso nur an Wasser und Tee gewöhnen. Säfte kann sie wenn sie etwas größer ist mal zum Sonntagsessen als "Bonbon" bekommen aber ansonsten bin ich da nicht so für. Gerade bei kleinen Kindern ist es ja so schwer auf die Zähne zu achten und deswegen will ich da gleich einen Riegel vorschieben.
Danke übriegens für die Info über das Wasser muss dann gleich mal Forschen wie unser Wasser ist und was wir für Leitungen haben :).
 
L

Liah

Guest
Hm, o.k. dann hat sich das ja schon erledigt mit dem Brei.
Auf was man nicht alles achten muss :shy
 
Oben