Auch wenn's wieder mit Aufwand verbunden ist und auch mit Kosten (vorher fragen, Beratung hält sich meist dann doch in Grenzen): geh mal zu einem Anwalt und lote aus, was sich da machen läßt. Mietminderung wurde ja schon besprochen, eventuell kann man auch auf Unbewohnbarkeit plädieren, dann brauchst Du gar nix mehr zahlen. Besonders der Schimmel könnte da helfen, da du ja auch noch ein kleines Kind hast.
Fristlos kündigen nützt Dir ja nix, weil Du erst was Neues brauchst. Danach würde ich dringend schauen. Dann Ausziehen und dann ev. über Geld reden. Schlimmstenfalls geht Eure Kaution drauf.
Die Geschichte mit dem Maler ist m.E. reine Abwimmeltaktik. Soweit ich mich erinnere, darfst Du gar nicht "eigenmächtig" einen Handwerker beauftragen. Da könntest Du nämlich auf den Kosten sitzen bleiben, da sich Dein Vermieter möglicherweise nicht mehr erinnern kann, Dir das ok gegeben zu haben (war doch mündlich, oder ? :zwinker

. Ist ja auch logisch, sonst könnte andersherum ja ein Mieter sich goldene Wasserhähne einbauen lassen und den Vermieter hinterher zur Kasse bitten...
M.E. kann auch nicht verlangt werden, daß Du die Küche abbaust, besonders wenn das nicht so einfach ist. Frag den Anwalt! Möglicherweise steht Dir sogar irgendeine Ersatzleistung wie Restaurantbesuch oder sowas zu, wenn Du unverschuldet Deine Küche nicht benutzen kannst.
Falls Dir irgendwie mulmig ist zum anwalt zu gehen: War mir das erste Mal auch , aber da ist man schließlich Kunde und so wird man auch behandelt. Du bist ja keine Schwerverbrecherin sondern möchtest nur wissen, wie in Deinem Fall die Rechtslage ist. Außerdem zeigt ein Brief, den ein Anwalt geschrieben hat, Deinem Vermieter, daß Du es ernst meinst. Ich bin zwar auch der Meinung, daß man erst mal mit den Leuten reden soll, aber wenn das hartnäckig nix hilft, dann muß man halt was anderes machen.
Noch etwas am Rande: Ich stehe zwar als Vermieterin auf der anderen Seite, habe aber mit meinen Mietern die Erfahrung gemacht, daß der Mieterschutzbund sie nicht immer optimal berät. Da ein Rechtsschutz dazugehört, raten die praktisch immer zur Klage, auch wenn's eher sinnlos ist. Da ein freier Anwalt auch ein bißchen auf seinen Ruf schauen muß, ist er nach meiner Erfahrung ein bißchen vorsichtiger und überlegt, ob das was er rät auch Erfolgschancen hat.
Wenn es bei Euch finanziell richtig eng ist, gehst Du mal zum Amtsgericht und dort zur Rechtsberatung. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher ob die umsonst ist, mindestens aber sehr günstig. Falls die Dir nicht helfen können oder es keine Beratungsstelle gibt, kannst Du, ich hab die genaue Bezeichung gerade nicht parat, eine Bescheinigung ausstellen lassen, die dafür sorgt, daß Dich die Beratung beim RA nur 20 EUR oder so kostet.
Also los, auf die Hufe, gleich morgen rumfragen, wer einen guten Mietrechtsanwalt kennt, mit der Wohnungssuche anfangen und beim Amtsgericht anrufen :weg!
Viel Glück, ich drück Dir alle Daumen!! :druecker :druecker :druecker
So wie die Lage ist, kann's ja nur besser werden!
:troest und eine einigermaßen ruhige Nacht wünscht Euch
Schnuppe