Traurig -  Frust über KV-Entscheidung bzgl. MK-Kur

  • Ersteller Ersteller meanne615
  • Erstellt am Erstellt am
M

meanne615

Guest
Ich habe heute die "Genehmigung" für meine MK-Kur bekommen ... das Ganze in " ", weil´s echt eine Frechheit ist !

Ich bin ja als Beamtin leider verpflichtet, mich privat zu versichern - jetzt hab´ ich den Salat !

In der privaten KV sind keine Kuren vorgesehen.
Zumindest nicht so, wie ich meine abgeschlossen habe.

Ich bekomme daher maximal folgende Leistungen (innerhalb drei Jahren für maximal 4 Wochen):

- Zuschuß für Sanatoriumsbehandlung "Mama": bis zu 11,00 € tägl.
- Zuschuß für Sanatoriumsbehandlung Kind: bis zu 4,40 € tägl.
- Tagegeld: 22,00 €

Das macht zusammen einen maximalen Betrag von 37,40 € täglich ... ich denke, daß das aber nur ein Bruchteil dessen ist, was eine MK-Kur kosten wird !

Dann frage ich mich, wie ich mir das jemals leisten können soll als Alleinerziehende !!!

Die haben doch einen an der Klatsche ...

===

BTW: Wer von Euch ist auch privat krankenversichert, hat schon MK-Erfahrung und weiß, wieviel so eine Kur (3 Wochen bzw. 4 Wochen) kostet ?

Kann man außer bei der KV noch irgendwo her Zuschüsse hierzu bekommen ?
 
8o
Leider kenn ich mich nicht aus, aber kopf hoch! Ich versuch mich mal zu erkundigen... Das mit der Privaten Krankenversicherung ist nämlich von Fall zu Fall unterschiedlich.

Trotzdem wünsch ich dir dass du bald fahren kannst... :troest
 
Hättest du eine stationäre Rehamaßnahme beantragt, wären dir diese Kosten erspart geblieben.

Man sollte sich aber auch mal im Vorfeld erkundigen.

Feli
auch jahrelang privat versichert gewesen.
 
Original von meanne615
Ich habe heute die "Genehmigung" für meine MK-Kur bekommen ... das Ganze in " ", weil´s echt eine Frechheit ist !

Ich bin ja als Beamtin leider verpflichtet, mich privat zu versichern - jetzt hab´ ich den Salat !

In der privaten KV sind keine Kuren vorgesehen.
Zumindest nicht so, wie ich meine abgeschlossen habe.

Ich bekomme daher maximal folgende Leistungen (innerhalb drei Jahren für maximal 4 Wochen):

- Zuschuß für Sanatoriumsbehandlung "Mama": bis zu 11,00 € tägl.
- Zuschuß für Sanatoriumsbehandlung Kind: bis zu 4,40 € tägl.
- Tagegeld: 22,00 €

Das macht zusammen einen maximalen Betrag von 37,40 € täglich ... ich denke, daß das aber nur ein Bruchteil dessen ist, was eine MK-Kur kosten wird !

Dann frage ich mich, wie ich mir das jemals leisten können soll als Alleinerziehende !!!

Die haben doch einen an der Klatsche ...

===

BTW: Wer von Euch ist auch privat krankenversichert, hat schon MK-Erfahrung und weiß, wieviel so eine Kur (3 Wochen bzw. 4 Wochen) kostet ?

Kann man außer bei der KV noch irgendwo her Zuschüsse hierzu bekommen ?

und was heisst das jetzt?
 
tja man sollte sich eben bei einer privaten KV immer überlegen, was man mit absichert und nicht einfach den geringsten Beitrag wählen
sorry :maldrueck
 
boah, die biggi die könnte jetzt ne menge dazu schreiben wenn sie nicht heute umziehen würde
 
mir fällt da gerade was ein. bei uns gibts ne mutter-kind-beratung bei der caritas. frag doch bei sowas mal nach was du da machen kannst
 
@ Felicitas: Das IST eine stationäre Rehamaßnahme ! Was auch sonst ?! Und ganz nebenbei: ich habe mich erkundigt ... der ganze Antrag lief / läuft zudem über den Paritätischen Wohlfahrtsverband, und wenn die das nicht wissen, wer dann ? Entspricht ja in etwa der Caritas ...

@ prinzessin05: Hallo ? Woher willst Du wissen, welche KV-Tarife ich habe ? Meine KV-Beitrag ist wirklich alles andere als "der billigste" ... Ziemlich nutzloser und zudem relativ unqualifizierter Kommentar ... sorry ...

@ silvialille: Wie - "Was heißt das jetzt ?" Was meinst Du damit ?
 
Original von meanne615
@ Felicitas: Das IST eine stationäre Rehamaßnahme ! Was auch sonst ?! Und ganz nebenbei: ich habe mich erkundigt ... der ganze Antrag lief / läuft zudem über den Paritätischen Wohlfahrtsverband, und wenn die das nicht wissen, wer dann ? Entspricht ja in etwa der Caritas ...

@ prinzessin05: Hallo ? Woher willst Du wissen, welche KV-Tarife ich habe ? Meine KV-Beitrag ist wirklich alles andere als "der billigste" ... Ziemlich nutzloser und zudem relativ unqualifizierter Kommentar ... sorry ...

@ silvialille: Wie - "Was heißt das jetzt ?" Was meinst Du damit ?

ich hatte bei mutter-kind, das kur dahinter vergessen. aber bei so einer einrichtiung warst du ja. also bei der paritätischen
 
@ silvialille: nee, ich meinte Dein Kommentar unter meinem ganzen zitierten Beitrag ! ;D
 
achso, weis was du meinst. ist das nun das geld vwas du noch dazu bekommst oder sollst du davon die reha zahlen?
 
Original von silvialille
Original von meanne615
Ich habe heute die "Genehmigung" für meine MK-Kur bekommen ... das Ganze in " ", weil´s echt eine Frechheit ist !

Ich bin ja als Beamtin leider verpflichtet, mich privat zu versichern - jetzt hab´ ich den Salat !

In der privaten KV sind keine Kuren vorgesehen.
Zumindest nicht so, wie ich meine abgeschlossen habe.

Ich bekomme daher maximal folgende Leistungen (innerhalb drei Jahren für maximal 4 Wochen):

- Zuschuß für Sanatoriumsbehandlung "Mama": bis zu 11,00 € tägl.
- Zuschuß für Sanatoriumsbehandlung Kind: bis zu 4,40 € tägl.
- Tagegeld: 22,00 €

Das macht zusammen einen maximalen Betrag von 37,40 € täglich ... ich denke, daß das aber nur ein Bruchteil dessen ist, was eine MK-Kur kosten wird !

Dann frage ich mich, wie ich mir das jemals leisten können soll als Alleinerziehende !!!

Die haben doch einen an der Klatsche ...

===

BTW: Wer von Euch ist auch privat krankenversichert, hat schon MK-Erfahrung und weiß, wieviel so eine Kur (3 Wochen bzw. 4 Wochen) kostet ?

Kann man außer bei der KV noch irgendwo her Zuschüsse hierzu bekommen ?

und was heisst das jetzt?

Das meinte ich ... :ablachen
 
Das ist das, was mir meine private KV täglich zahlen würde - mehr nicht.
 
also, ich war ma in einer klinik. da war ein privater. der bekam die reha gezahlt und dann noch zusätzlich diessen beitrag. was ist das bei dir nun?
 
Wie "was ist das nun" ? Was genau willst Du denn damit erfragen ? *nixkapier*

Die genanten Posten sind alles, was meine KV mir zahlt.
 
Hallo,
da deine MK Kur über den paritätischen Wohlfahrtsverband läuft , zahlt die PKV nur das von dir erwähnte, dass ist völlig richtig.

Hättest du allerdings eine stationäre Rehamaßnahme direkt bei der PKV beantragt, dann hättest du ein Schreiben bekommen , wann und in welche Klinik es geht( die du dir ausgesucht hast) und die hätten dann die Kosten übernommen.

Ich war zu meiner PKV Zeit viermal in Kur( immer mit Kind) und habe weder etwas dazu bezahlt und etwas rausbekommen.

Sogar die Fahrtkosten wurden voll übernommen.
Das was die PKV nicht gezahlt hat, hat die Beihilfe gezahlt.

Wie das nun mal bei Beamten so üblich ist.

Feli
 
Original von Felicitas
Hallo,
da deine MK Kur über den paritätischen Wohlfahrtsverband läuft , zahlt die PKV nur das von dir erwähnte, dass ist völlig richtig.

Hättest du allerdings eine stationäre Rehamaßnahme direkt bei der PKV beantragt, dann hättest du ein Schreiben bekommen , wann und in welche Klinik es geht( die du dir ausgesucht hast) und die hätten dann die Kosten übernommen.

Ich war zu meiner PKV Zeit viermal in Kur( immer mit Kind) und habe weder etwas dazu bezahlt und etwas rausbekommen.

Sogar die Fahrtkosten wurden voll übernommen.
Das was die PKV nicht gezahlt hat, hat die Beihilfe gezahlt.

Wie das nun mal bei Beamten so üblich ist.

Feli
das ist genau das was ich wissen wollte :maldrueck
 
beantrage doch einfach alles noch mal neu. so wie es hier vorgeshclagen wurde oder wie es andere machen.
 
Ich dachte eigentlich, daß es so, wie ich es gemacht hatte, "normal" wäre !

Zumindest haben das alle in meinem Bekanntenkreis so gemacht gehabt ...

Naja, ich schau jetzt erst mal, was die Beihilfe noch zahlt und ob ich nicht doch noch anderweitig öffentliche finanzielle Unterstützung bekomme.

Und wenn nicht, tja ...
 
So, nachdem ich heute nochmals telefoniert habe wegen einem evtl. Beihilfeanspruch, weiß ich nun mehr !

Wenn ich die Beihilfe in Anspruch nehmen möchte, muß ich einen Kurantrag stellen. Ob die dann genehmigt wird oder nicht, entscheidet der Amtsarzt, zu dem ich dann für 70 € hin muß.

Bestenfalls übernehmen die für mich 50 % des günstigsten Tagessatzes, den es gibt. Für Mellie bekomme ich gar nichts.

Es ist also nahezu aussichtslos, da noch groß weiterzumachen ... ich lasse mir zwar sicherheitshalber mal den Kurantrag schicken, aber ob ich das Geziehe dann wirklich nochmal durchmache, weiß ich noch nicht - denn Fakt ist: ich bleibe auf fast 50 % der Kosten sitzen.

Und das kann ich mir nicht leisten.

Klasse ...
 
hmmm...

meine mutter ist auch beamtin und ihr wäre eine kur gezahlt worden. leider musste sie ablehnen, da die PKV nur eine fremde person als haushalthilfe für uns kinder gezahlt hätte und fremde lassen wir grundsätzlich nicht ins haus 😉


drück dir die daumen, dass es doch noch einen weg gibt :druecker
 
Ich danke Dir Susanne ... ich bin nach einem längeren Telefonat mit der Beraterin beim Paritätischen Wohlfahrtsverband noch am Ball ! Habe also noch nicht ganz aufgegeben ... ;D
 
Zurück
Oben