Frage -  Gibt es hier Elektriker?

Jaja - bei uns in der 70iger jahre Wohnung war auch so einiges im Argen....

Da war doch glatt auf dem Erdungskabel (das grüngelbe) Strom drauf - ist natürlich toll, wenn man sowas vorher weis ansonsten rumst es ganz schön wenn man auf der Leiter steht!

Für ne Lampe anschließen hab ich noch nie nen Elektriker gebraucht und das ist im normalfall ja auch kein Problem. Eine Batterie in die Fernbedienung einlegen ist auch nicht schwerer... dumm eben wenn Fachmänner so ein Mist verzapfen!
 
SBM sonst ist alles O.K.
Klar in einem Hochhaus mit 28 Wohnungen ist es vielleicht nicht immer so sauber wie in eniem Haus mit nur 4-10 Parteien aber das ist auch das einzige und ich muss sagen die GSW hat hier eigentlich einen sehr guten Ruf was die Mieterbetreuung anbelangt.
 
Die GSW gibt es bei uns auch, haben hier auch einen guten Ruf.

Mir fällt da nioch eine Anekdote ein:
Als wir das Haus meiner Großeltern leergeräumt haben, hat mein Mann die Lampen abgeklemmt.
Was da so alles zutage kam... :wow zum Beispiel eine Lüsterklemme aus Keramik, gibts wohl schon ewig nicht mehr.
Oder auch 6 Kabel an einem Lampenanschluss an der Wand - normalerweise braucht man gerade mal 2! :rofl
 
:hae? Ilona hat geleuchtet? :hae?
Sag nicht noch mit Heiligenschein... :engel

@ littlefoot
Ja, sagt mein Mann auch. Aber trotzdem sind das wohl inzwischen Raritäten,
alleine auf Grund des Alters; die Regel ist ja eher Plastik. :zwinker:
 
Marion danke für die Info das beruhigt mich jetzt. ich hab hier schon Horrorvorstellungen von Kabelbrand oder so gehabt. Ich hatte mich kaum getraut die Lampe an zu schalten.
 
Der Elektriker der Mo. da war hat sich den Sicherungskasten gar nicht anegschuat aber der der damals alles überprüft hatte bevor wir eingezogen sind. Da hatten wir auch nach einen neuen Sicherungskasten wegen diesen Schutzschalter gefragt. Er meinte er gibt unsere Anfrage an die hausverwaltung weiter aber eigentlich bestehe kein grund für einen neuen Kasten, da dieser erst vor einigen jahren neu eingebaut wurde. Also noch nciht all zu alt ist und da keine generellen Umbaumassnahmen von der GSW geplant sind meniten die auch, das wir erst mal keinen neuen Sicherungskasten bekommen.
 
Ich hoffe auch das es O.K. ist

Hier mal der Plan unseres Kastens

1. Durchlauferhitzer im Bad (35Ampere)
2. Herd (16 Ampere)
3 Konvektor Bad (10 Ampere)
4. WaMa (16Ampere)
5. Thermostate und ventilatoren der heizung (16 Ampere)
6. Licht/Steckdosen für Flur, Bad, Küche, Diele, Gäste-WC (10 Ampere)
7. Licht/Steckdiosen Wohnzimmer, 2 Kinderzimmer udn Schlafzimmer (10 Ampere)
8. Boiler in der Küche und Geschirschpüler (16 Ampere)
9. Heizung Wiohnzimmer. (16 Ampere)
10 Heizung Flur und Küche (16 Ampere)
11-----------------------------------------------------
12 Heizung beide Kinderzimmer (20Ampere)
13 Heitzung Schlafzimmer (10 Ampere)

Es snid insgesammt 25 Sicherungen von denen die resdtlichen aber noch alle frei snid.

Ist also doch nichts doppelt ich hatte den klenien vermerkt Hz vor den unteren Angaben in der Eile übersehen und dachte, dass die dann noch mal extra die zimmer absichern.
 
Ich kenne mich mit E-Herd icht so aus, hatte bisher immer Gasherde von daher kann ich dir nicht sagen ob er länger braucht. :rofl
 
Zurück
Oben