Hi Biettka,
bei Hallux valgus gilt es, so früh wie möglichst zu operieren, denn nur so ist ein optimales Ergebnis gewährleistet.
Natürlich sollten rein kosmetische Aspekte ohne Beschwerden nur in absoluten Ausnahmefällen operiert werden.
Da ein Hallux valgus nicht dem anderen gleicht, muß individuell entschieden werden, welche Operationsmethode gewählt wird.
Das ist nicht einfach, denn es gibt ca. 100 verschiedene Operationsmethoden mit teilweise minimalen Varianten zur Korrektur des Hallux valgus.
Die Operationsmethoden unterscheiden sich, wie z.B. beim Hallux valgus, u.a. durch die Schnittführung und die Höhe, auf der eine Knochendurchtrennung und -verschiebung erfolgt. Die Knochen werden mit Schrauben, Stiften oder Drähten, die später wieder entfernt werden können, fixiert.
Von der von Dir genannte Methode habe ich noch nichts gehört oder gelesen.
Ich habe bisher nur von 3 Methoden gehört bzw. gelesen. (rein beruflich)
- Die Operation nach Brandes
zeigt langfristig häufiger Probleme mit Zehenfehlstellungen und erneuten, schmerzhaften Arthrosen und Einsteifungen in dem neu geschaffenen Gelenk. Deshalb wird diese Methode heute überwiegend nur noch für den älteren Patienten empfohlen.
- Die Versteifung (Arthrodese)
stellt entgegen Ihrer "furchtbaren Gedanken" üblicherweise ein funktionell gutes Ergebnis dar. Die Funktion des Fußes ist nach heutiger Erfahrung nach Arthrodese des Großzehengrundgelenkes besser als bei einer OP nach Brandes. Deshalb wird die Arthodese bevorzugt beim jungen Patienten empfohlen.
- Großzehengrundgelenksprothesen
Umfangreiche Erfahrungen mit Großzehengrundgelenksprothesen bestehen nicht. Es werden Ihnen frühzeitige Lockerungen nachgesagt.
Meine Meinung: Wenn es sich nciht nur um ein kosmetisches Problem handelt, dann sollte sie dringend eine OP durchführen lassen.
Je mehr Zeit vergeht, desto schlimmer wird die Fehlstellung. Je schlimmer die Fehlstellung, desto schwieriger die OP. Außerdem ist dann oft das Ergebnis nicht mehr so gut.
Wenn sich Deine Freundin nicht sicher ist, dann sollte sie aber vorher einen weiteren Arzt aufsuchen. Eine zweite oder dritte Meinung kann niemals schaden.
Liebe Grüße
Corona