Frage -  Hausaufgaben

biene38

immer auf einer Berg- und Talfahrt
Hallo zusammen,

jetzt versuch ich es mal über diesen Weg, um an eine klare Antwort zu kommen.

Meine Tochter hat zur Hausaufgabe eine einfache Erklärung zu schreiben über:
"Warum rutsche ich auf Glatteis"

Hört sich leicht an, aber wir wissen nicht, wie wir es eigentlich erklären können.

Weiß es jemand besser?

Vielen Dank schon mal fürs Lesen und vielleicht auch auf eine Antwort
 
weil. ich die Haftung unter den Schuhsohlen verliere.
:schuettel
Ist die Antwort okay?
 
hihi, ne. glaube nicht das die lehrerin das hören will.

es ist so schwer, das sie schon sagte, sie glaube nicht das es jemand rauskriegt. 6. Klasse Gym. ?(
 
Wie wäre es damit: Es bildet sich eine dünne Wasserschicht auf dem Eis, weil es da immer anfängt ein bißchen von der Sonne zu tauen. Deswegen kannst Du keinen Halt finden.
Ist wie auf feuchten Fliesen.
 
Selbst die Wärme von der schuhsohle reicht aus, um einen hauchdünnen Wasserfilm zu bilden.
Muss nicht die Sonne dran Schuld sein.Nachts scheint ja auch keine Sonne.
 
@ carola

Genau DAS hätte ich jetzt auch geschrieben, ich schätze das wird wohl die Lösung sein...... :applaus
 
Das hört sich gut und logisch an. Vielen Dank ihr lieben.

Werds meiner Tochter so mit auf den weg geben und das Ergebnis schreibe ich Euch.

Bis denne

:bye:
 
Ist ja eine interessante Frage. In die wievielte Klasse geht dein Kind wenn es eine so schwer zu beantwortende Frage gestellt bekommt?
 
Meint ihr, die Lehrerin wollte nur die physikalische Erkärung wissen?
Wenn's eine Deutschlehrerin ist, wollte sie sicher einen 3 seitenlangen Aufsatz darüber, warum es Spaß macht, auf Eis zu rutschen. :rofl

Nee, aber die Idee ist gut, wir machen einen Hausaufgabenthread und tauschen uns gegenseitig aus, wenn wir nicht weiter wissen ;-)
 
gute Idee, Susette, ich habe auch gleich mal was


ein Adjektiv zu halt!!!! sie sollen Verben, Substantiv und Adjektiv bilden.

halten, Halt und ?????????
 
Hausaufgabenthread ist gut. Da muss ich Euch doch glatt mal was fragen. Meine Tochter musste vorgestern Knacknüsse im Mathebuch lösen. Ich habe nicht schlecht gestaunt :wow .Letztendlich sind wir doch darauf gekommen.
Und zwar folgende Aufgaben:
a) Meine Zahlen liegen zwischen 400 und 500. Alle Ziffern sind gerade und verschieden. Die Prüfzahl ist 10.

b) Meine Zahlen liegen zwischen 100 und 200. Alle Ziffern sind ungerade und verschieden. Die Prüfzahl ist 13.

c) Welche dieser 7 Zahlen passt nicht zu den übrigen und warum?

473
891
165
352
761
264
693


Viel Spass beim lösen :]

:bye:
 
?( gehalten ist doch kein Adjektiv, sondern eine Vergangenheitsform ?(
Ich würd sagen halten Halt haltend
LG Joossa
 
Wo ihr gerade bei Hausaufgaben seit!
Meine Tochter muß ein Referat über die Hexenverbrennung im Mittelalter halten. Hat jemand von Euch nützliche, nicht zu komplizierte Infos?
 
Ja Chopi, haben wir schon. Leider sind die meisten Texte dort zu ausführlich, oder zu kurz. Uns bleibt leider nicht genug Zeit alles durchzuarbeiten, da sie nächste Woche auch noch 3 Arbeiten schreibt. Ich suche also irgendeinen Mittelweg, damit wir das schaffen!
Trotzdem danke für den Tip,
Kerstin
 
haltend ist sicher richtig-aber, muss man ein Adjektiv nicht immer auch steigern können??? geht zwar bei haltend ist aber nicht gerade logisch


danke Euch im Namen meiner Süssen, sie nimmt haltend
 
Zurück
Oben