brauche Rat -  Hyperaktiv oder lebhaft ???

funkydanny

Aktives Mitglied
Hallo ,

ich hatte gestern ein Kurzes Gespräch wegen meinem Sohn ,

er ist sehr lebhaft ( sage ich ) hat jede Menge Energie in sich und man bekommt ihn sehr schlecht zu dem Punkt wo er KO ist .
Die Kindergärtnerin meinte er ist innerlich so unruhig und so flott das er sich selbst nicht runter bringen kann . Er merkt nicht wann er jemandem weh tut , einem kleineren Kind zB , das aber halt auch nicht mit Absicht sondern weil er einfach so unruhig ist . Ich kann das schlecht erklären abe rich hoffe Ihr wisst was ich meine .
Er kann sich nicht länger wie 30 min alleine beschäftigen , beim Essen braucht man ruhe damit er sitzen bleibt , denn er hat immer Angst er könnte was vergessen .

Was kann ich tun damit er etwas ruhiger wird ?

Der Kindergarten fragte mich ob ich ihn schon mal zwecks ADHS (?) testen lassen habe , meint ihr das wäre notwendig ?

Freue mich über jede Antwort
 

Cancro

Aktives Mitglied
Also ich kann dir nur empfehlen ihn testen zu lassen! Wenn er wirklich was in der Richtung hat, ist es gut das so früh wie möglich zu wissen um richtig damit umzugehen. Es ist zwar eine ganz schöne Rennerei, aber lieber jetzt als wenn er dann in der Schule ist!
Bei uns wurde es immer runtergespielt: "Das gibt sich, er ist halt wild..."
Ich hatte immer das Gefühl, dass da was nicht stimmt. Aber Ärzte und Kindergärtnerinnen haben gesagt: "Spätestens in der Schule gibt sich das. Da lernt er still zu sitzen, etc..."
Ja, und als er dann letztes Jahr in die Schule kam, gingen die Probleme los. Und jetzt haben wir die Rennerei mit Ärzten, Krankenhäusern, usw. und das tw. während der Schulzeit, weil es gar nicht so einfach ist, da Termine zu bekommen.
Schaden kann es ja nicht! Und ihr habt die Gewissheit, ob ihr eurem Kind helfen müsst!

LG Tanja
 
U

User4

Guest
Wie alt ist denn der Rabauke?
Ist er nur im Kiga so oder auch zu Hause?
Beschreib doch mal paar Einzelsituationen...

Ein Test kann nicht schaden, denk ich, aber lass dein Kind nicht voreilig "abstempeln" (blödes Wort :whatever , mir fällt nur kein anderes ein)
 

funkydanny

Aktives Mitglied
aber was genau sind denn anzeichen für ADHS ? Denn wenn ich dabei bleibe und mit ihm spiele (lego) dann kann das 2 stunden gehen ...

Dennis wird am 29.11. 4 jahre



ein Bsp: Im Kindergarten im Stuhlkreis , die Kinder hören ein Lied zu dem sie sich bewegen ( was die singen wird dann gemacht ) Dennis ist da so übereifrig das er vor lauter Drang aufspringt und auf die Nase fällt .

Bsp2 : Die Kinder sollen aufräumen weil alle raus wollen , dann freut sich Dennis so sehr dass das aufräumen entweder ganz verdrängt wird , oder es so schnell gemacht wird das alles neben die Kiste fällt .


Zu Hause ist es manchmal so . Ich muss zwar meist alles 2 -3 mal sagen bis er hört , aber ganz so gestresst ist er nicht .

Ich muss aber dazu sagen das ich alleinerziehend bin und voll Berufstätig . Die meiste zeit ist er also schon im Kiga . Dienstags und Donnerstags von 15 uhr bis 18 uhr bei seinem papa
 
H

Hexe1

Guest
Hallo funkydanny!

Als ich deinen Beitrag gelesen habe, musste ich sofort an meinen Sohn denken. Er ist jetzt 7 Jahre alt und geht in die 2. Klasse und kommt dort wirklich gut zurecht. Soviel dazu.

Ich hatte im Kindergarten allerdings mit den gleichen Aussagen zu kämpfen. Bereits nach ca. 4 Wochen sprach mich die Kindergärtnerin auf ADHS an. Haben sie daüber schonmal nachgedacht? Oder Max kann im Stuhlkreis nicht stillsitzen, Max kann sich nicht lange mit einer Sache beschäfftigen, Max ist nicht müde zu kriegen, Max ist so impulsiv, er ist so "heftig" in seinen Reaktionen auf andere Kinder und so endet eine "normale" Begrüssung schon mal mi einem kleinen "Unfall".Max ist dies.Max ist das. Irgendwie das gleiche wie bei Deinem Sohn. Meiner Meinung nach sind die Leute, nicht nur Erzieherinnen, heutzutage schnell dabei mit der "Diagnose" ADHS. Ist ja auch einfach so. Ab in die Schublade und gut. Irgendwann haben diese Sätze von der Erzieherin dann auch nachgelassen. Ich bin einfach nicht darauf eingegangen. Zumindestens Ihr gegenüber nicht. Ich habe natürlich schon mal mit dem Kinderarzt gesprochen, was er meint, er kennt das Kind ja schon einige Zeit. Er meinte ich könnte so einen Test natürlich machen lassen, aber er sehe bei ihm keine Veranlassung dazu. Ich habe auch vor dem Kindergarten lange mit ihm eine Spielgruppe besucht. Die Erzieherin da kannte ihn insgesamt fast 3 Jahre. Sollte ihr da nicht auch etwas aufgefallen sein?? Nein, ist ihr nicht. Sicher, er ist aktiv und ist auch wirklich teilweise nicht zu bremsen frei nach dem Motto: nur nix verpassen. Aber nicht jedes Aktive Kind hat AD(H)S. Hast du mal deinen KA darauf angesprochen? Frag ihn doch mal was er meint.

Es gibt Globulis mit denen auch einige ganz gute Erfahrungen gemacht haben. Die heissen Zappelin. Bei meinem Sohn hatte ich allerdings nicht wirklich das Gefühl das sie helfen. Aber der KA meinte, ich hätte sie vielleicht auch nichtlange genug gegeben.

Vielleicht konnte ich dir ja etwas helfen. Ich finds halt doof, das es bei aktiven Kindern immer gleich heisst: der hat bestimmt AD(H)S.

Viele Grüsse und behalt die Nerven! :druecker
Hexe1
 

mamasu

Namhaftes Mitglied
Und welche Beobachtungen macht sein Vater? Hast du auch Rückmeldungen von Eltern anderer Kinder, mit denen er spielt?
 

funkydanny

Aktives Mitglied
Seinem Vater fällt sowas nicht auf .. denn da darf er ja auch alles machen was er will ...


Dennis war bei 2 jahre bei Tagesmams , die habe ich mal gefragt , aber die meinten , er ist lebhaft und braucht beschäftigung, ich sollt mir keine Gedanken machen . Tagesmama haben wir nun abgemeldet , denn der KiGa meinte Dennis habe zu viele Bezugspersonen und wir müssten das einschränken ...


ich finde das alles echt kompliziert... :(
 
I

IlkaM.

Guest
Eine wichtige Frage, die man sich vor der Diagnose von ADHS stellen muss: Treten die Symptome nur an einer Stelle (hier: im Kindergarten) auf oder auch in anderen Umfelden (zuhause)?

Wenn Du sagst, er kann mit Dir zwei Stunden Lego spielen, dann deutet das NICHT gerade auf eine Aufmerksamkeitsstörung. Auch 30 Minuten "alleine spielen" ist nicht wenig für das Alter - wenn ich mir meine Tochter angucke, würde ich sogar eher sagen: viel! ;-)

Viel Energie haben Kinder und vor allem viele Jungs in dem Alter einfach! Er braucht halt Bewegung, Auslauf, ist nicht darauf programmiert, ständig stillzusitzen! Wie ist denn der Vormittag im Kindergarten? Haben die Kinder da viel Gelegenheit zum Toben oder wird eher das stille Spiel bevorzugt? Vielleicht ist er auch besonders sensibel und wird durch den massigen Input - das ständige Gewusel, die Lautstärke... - einfach überfordert? Vielleicht langweilen ihn viele Dinge, die angeboten werden? Vielleicht SINGT er einfach nicht so gerne?

Ich finde es absolut unpassend und teilweise richtig fahrlässig, ständig diese Frage nach ADHS zu stellen! WENN im Kindergarten dieser Verdacht aufkommt, dann halte ich es für selbstverständlich, nich zuerst mit so einer Diagnose ins Haus zu fallen, sondern erstmal nachzufragen. In der Art von: Wie ist das denn zuhause? Wieviel Bewegung kriegt er denn so am Tag? Kann er jederzeit raus, wenn es nötig ist? Gibt es irgendwelche (familiären) Spannungen, die ihn unruhig werden lassen? Etc.

Aber es ist natürlich viel einfacher, Eltern so eine Diagnose vor der Kopf zu knallen und ihnen damit den Schwarzen Peter zuzuschieben (Gehn se mit ihrem Kind doch mal zum Arzt...). DANKE!
 
L

lokomoto

Guest
Original von funkydanny
Seinem Vater fällt sowas nicht auf .. denn da darf er ja auch alles machen was er will ...

Damit hätten wir schon mal einen Punkt, den ihr ändern solltet. In der Erziehung sollten beide an einem Strang ziehen!!


Dennis war bei 2 jahre bei Tagesmams , die habe ich mal gefragt , aber die meinten , er ist lebhaft und braucht beschäftigung, ich sollt mir keine Gedanken machen . Tagesmama haben wir nun abgemeldet , denn der KiGa meinte Dennis habe zu viele Bezugspersonen und wir müssten das einschränken ...


Tagesmamas??? Hatte er mehrere?? Vielleicht der richtige Ansatz, den der Kindergarten da empfiehlt.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, es wird sehr schnell ADS/ADHS gerufen, nur weil ein Kind etwas lebhafter als andere ist.
Man sollte das Kind beobachten, aber aufpassen, dass euer Sohn nicht in eine Schublade rutscht.


ich finde das alles echt kompliziert... :(

Kann dein Mann nicht in einen Sportverein gehen, an den beiden Tagen, dier den Mini hat? Turnen, Minifußballgruppe o.ä. Da könnte er sich gut austoben. Trotzdem haltet es im Auge, denn wenn das in der Schule auf euch zukommt, da sind die Schubladen noch schneller auf und die Möglichkeiten sehr viel geringer.
 

wulffine

liebt den Frühling...immernoch
Original von IlkaM.

Wenn Du sagst, er kann mit Dir zwei Stunden Lego spielen, dann deutet das NICHT gerade auf eine Aufmerksamkeitsstörung. Auch 30 Minuten "alleine spielen" ist nicht wenig für das Alter - wenn ich mir meine Tochter angucke, würde ich sogar eher sagen: viel! ;-)

quote]


Sachen, die ADSlern Spaß machen, können sie stundenlang spielen und vergessen dabei schnell ihre Umwelt.

Lass ihn lieber testen und sei froh, wenn er es nicht ist!
Wenn er es ist, kannst du ihn fit für die Schule machen, bevor es da Probleme gibt.
 

funkydanny

Aktives Mitglied
Tagesmamas habe mich verschrieben , er war bei tagesmama und Tagespapa , ein Ehepaar die zusammen Kinder betreuen ..


Er ist schon immer so aufgedreht , auch zu hause , aber wenn man sich mit ihm beschäftigt mit was das ihm spaß macht dann bleibt er wie gesagt auch ruhig .

Im Kindergarten ist er ein Rebell , er nimmt anderen Kindern alles weg , schreit Sie an so das bald keiner mehr mit ihm spielen will ... er ist Grob , weil er so schnell ist , mit basteln , malen etc kann er sich 3 min beschäftigen ( zu hause auch )


Nun eine Blöde Frage ( aber ich kenn mich ja nicht aus ) Wo lasse ich mein Kind denn testen ? Im Krankenhaus ????
 
H

Hexe1

Guest
Hallo!

Also ich habe das wie gesagt erstmal mit meiner Kinderärztin besprochen, die hat mir dann auch mal den Fragebogen gegeben mit dem der Test dann anfängt. Da stehen dann auf 2 Seiten verschiedene Fragen, die jeweils Mama, Papa, Kindergärtnerin oder Lehrerin getrennt beantworten sollen. Das sind dann Fragen wie: Wie verhält er sich in dieser oder jener Situation. Wichtig ist dabei eben, das man sich bei dem Ausfüllen nicht mit dem Partner austauscht, um verschiede Meinungen zu haben. Bei uns hier gibt es eine Kinderärztin die auf AD(H)S spezialisiert ist. Vielleicht gibt es ja sowas auch bei Euch. Was sagt denn eigentlich der KA? Der sollte doch da, egal ob Test oder nicht, der 1. Ansprechpartner sein.

Viele Grüsse Hexe1
 

funkydanny

Aktives Mitglied
Am Freitag hat Dennis sein großes Geschäft in die Hose gemacht mitten im Spielraum ( !!!!! ) und hat es überall verteilt .. sowas hat er noch nie gemacht vorher ..

und nach dem Frühstück sollte er seinen Rucksack weg bringen ... da hat er ihn vor die Wand geschmissen und der Joghurtbecher ist kaputt gegangen ...

Ich weiß nicht was ich davon halten soll :-(
 

KikiE

Moderator
Teammitglied
geht er denn gern in den Kiga?
Möchte er vielleicht einfach nur auffallen? Oder gibt es irgendwas was ihn vielleicht beschäftigt?

Ich kenn mich mit Adhs nicht aus, aber wenn ich was von "geschäfte" verschmieren höre und das kind schon sauber ist, finde ich dasd schon komisch
 
H

Hexe1

Guest
Hallo!

Ich finde auch, es hört sich eher so an als hätte er Probleme mit dem Kindergarten. Also ich meine fühlt sich da nur wie einer unter vielen. Vielleicht bekommt er seiner Meinung nach nicht genug Aufmerksamkeit. Er muss ja dort die Aufmerksamkeit der Erzieherin mit ca. 25 anderen Kindern teilen. Zuhause hat er ja deine ungeteilte Aufmerksamkeit und bei der Pflegemama sind ja auch längst nicht so viele Kinder wie in einer Kiga-Gruppe. Und um sich interessant zu machen schmeisst er dann seinen Rucksack an die Wand, weil er meint so gucken alle auf Ihn. Tun sie ja auch aber halt nicht im positiven Sinn. Mir hat auch mal eine Kindergärtnerin erzählt (nicht die von meinem Sohn) das man als Erzieherin gar nicht alle Kinder gleich lieb haben kann. Verstehst du was ich meine? Die schwierigeren, lauten, unruhigen Kinder haben es im Kindergarten auch schwerer, weil es natürlich einfacher ist Kinder zu beschäfftigen, die ruhig bei einer Sache bleiben und z.B. das Bild fertig zu malen ohne 20 mal aufzustehen (wie mein Sohn das gerne gemacht hat) Die Erfahrung musste ich bei meinem Sohn auch machen. Ich war auch fix und fertig nach diesen Gesprächen. Am Schluss war es sogar so das ich die beiden Erzieherinnen hier zuhause hatte, weil die Gespräche über meinen Sohn ja immer länger dauern würden. Interessanterweise war aber auch nur eine der beiden der Meinung mein Sohn hätte AD(H)S. Die andere tat es als Quatsch ab und meinte er wäre halt nur aktiv. Positiv wie negativ.

Viele Grüsse
Hexe1
 

wulffine

liebt den Frühling...immernoch
Also mirt 3 Jahren ist ADS schwer diagnostizierbar. Es gibt in diesem Alter einen großen Entwicklungssprung, die Kinder bocken schnell und testen geräumig ihre Grenzen aus. Dein KA hat recht, wenn du noch warten sollst. Du kannst dir aber von ihm Hilfe holen, wenn es dir zu viel wird. Meist haben die KÄ gute Tipps, wie du mit Situationen wie diesen am besten mit ihm klarkommst.
Sollte er nächstes Jahr immer noch so bleiben, wird er Sicher auch getestet werden. Es sei denn, die Vorfälle häufen sich... dann sollte man schon gucken, was dahintersteckt.

Nur Geduld und gute Nerven!! :troest

Ich habe 2 solche getesteten Monster zu Hause. :pfeif
 
Oben