toller vorschlag ilkam :applaus
ja so denke ich wird auch ein schuh draus. wie aber shcon erwähnt fehlen lehrkräfte an allen ecken und enden.
ich sehe das so :schiel also meine schwester zahlt ja für die schule in england. für alle drei kinder :wow
da werden uniformen bezahlt, essen, lernmaterial und verwaltungskosten. die kinder haben individuelle schulformen gewählt die ihnen und ihren zukunftsvorstellungen zusagen. dafür haben sie ganztagsformen die ihre kinder rund um die uhr bestens betreuen.
die klassenverbände sind auch mit 25 kinder bestückt. allerdings sind die schulen anders gestrickt. wer nicht spurt wird suspendiert oder eben der schule verwiesen :ausheck
was jetzt besser ist oder nciht, sei dahin gestellt. es werden vor dem rausschmeissen aber lösungskonzepte gesucht. tja, also ich denke das optimale schulsystem zu finden, ist nciht so einfach. aber gut funktionierende zu übernehmen ein einfaches. wenn denn so gewollt. die skandinaven ahben das recht gut gelöst und es wäre etwas, was zu überdenken wäre um es zu übernehmen. die holländer haben auch tolle systeme.
das geld das veruntreut wird, von den managern, könnte ja komplett in solche projekte gestopft werden. im zuge einer globalisierung würde ich sogar gut finden, wenn die multis die schulen und bildung als belastung zugeteilt bekommen würden. sprich, dass die das aus ihrer tasche vollständig bezahlen. im gegenzug schaffen sie gute arbeiter und angestellte die für se buckeln :ironie:
egal wie, in amerika wird anstatt 4% wie bei uns 7% der BIP dazu verwendet. das bundesministerium für bildung und forschung und die kultusministerkonferenz haben herausgefunden das die bildung in den letzten jahren allgemein gesunken sind.
wird ja auch nichts mehr für ausgegeben und lehrkräfte fehlen auch

feif
aber worauf ich hinaus will. bc hat recht, mit steuersenkungen wirds uns nur noch schlechter gehen. wie soll alles finanziert werden? die reichen stekcen sich damit nur noch mehr in die tasche und die arbeitende bevölkerung wird weiterhin tief in die taschen greifen müssen. aber letztenendes fliesst kein geld mehr um diese wünsche und bedürfnisse des allgemienwohls zu befriedigen. es sollten auch nicht unbedingt neue schulden dafür gemacht werden. aber das würde eine finanzierung der privaten haushalte bedeuten? und dann bekommen menschen mit weniger einkommen auch wieder eine schlechtere ausbildung :shake
also müssen dinge umstrukturiert werden in der politik. umweltschutz und bildung ist für uns das wichtigste. solange könnte man verzichten managergehälter oder politikergehälter zu erhöhen. es bräuchte weniger in weltraumforschung gesteckt werden. das schluckt unmengen. aber die kleinen werden nie davon profitieren. denn wer von uns wird schon noch zum mars reisen und den bevölkern :whatever
es müsste dort geld rausgezogen werden. wenn reiche daran interessiert sind, sollen sie es mit ihrem privatgeldern finanzieren. da spenden!
ich finde es frech zu sehen wie gelder in unnütze dinge gesteckt werden die uns und unseren kindern nicht zu gute kommen werden.
bildung ist wichtig, da wir in deutschland keine bodenschätze haben, ist unser knowhow gefragt. der sieht nicht in elitenförderung gerichtet aus. er sollte vielmehr in richtung allgemeine förderung dienen. denn je weniger menschen keine perspektive haben, desto weniger werden sie motiviert sein, für wenig geld arbeiten zu gehen.
in japan hat vor jahren solch eine politik und wirtschaftsführung zum kollaps geführt. im eigenen land konnte sich niemand mehr etwas leisten, also mussten sie umdenken. jetzt betreiben sie eine sehr ausgewogene wirtschaftspolitk. die fast alle davon profitieren lässt. aber erstmal muss hier wohl alles in die dutten gefahren werden.
tja, also solch eine petition kann in mehreren instanzen und immer wieder dafür zu kämpfen schon zum ziel führen. nur ist es heute nicht mehr leicht wie früher. denn irgendwie ist alles eine einheitssosse verschwommen. die spiitze schmilzt immer mehr zusammen und die bedürfnisse derer und deren argumentationen sind kaum noch einreißbar. wirtschaftspsychologen, manager die in aufsichtsräten un dder politik sitzen. fusionen, etc.
es ist schwieriger geworden aber auch nicht unmöglich.
die leute sind heute alle schneller eingeschüchtert und das denken, nichts erreichen zu können wird immer mehr gefördert. wen man überlegt, dass die pendlerpauschale nicht rechtens war

feif
wo kein kläger da kein richter, macht alles ziemlich schwierig. die leute resignieren, da sie müde sind und froh, wenn sie ihre ruhe haben. alle schimpfen und ziehen sich gegenseitig runter. das wird immer von oben solange gelenkt, bis jemand kommt, der schlauer ist ;D
oder so wie im römischen reich, einfach die spitze stürmt und sich zurückholt, was ihrs ist. das dem volke gehörige. es dauert immer nur sehr lange, bis sich diese erheben und was dagegen unternehmen.
und so schlecht gings uns j auch nicht. es kann ja vor augen gehalten werden, das in anderen ländern diese welt erst garkeine schulen existieren :angryfire
sorry ich schweife ab und rede mcih gerade in rage :-D
STOPP :verleg