Kämpfe

U

User 5

Guest
Hallo!



Nico geht in die erste Klasse.
Gestern hatten wir einen Eintrag im Mittteilungsheft "Nico hat sich heute geprügelt"


Weil mir das zu ungenau war bin ich heute Morgen mit zur Schule.
(auch weil ich mir nicht sicher war das Nicos Geschichte stimmt, er hatte mir aber die Wahrheit erzählt)

Naja.
Er wurde von zwei Jungs gehänselt, seine Mappe wurde durch die Gegend geschleudert und in der "Hofpause" wurde er geschubst.
Nico hat dann zurückgeschubst.
Zum Schluss wollte ihm ein anderer Junge helfen der dann eine blutige Nase kassierte (nicht von Nico!)

Für mich ist das so ok wenn er sich wehrt.
Ich weigere mich ihm zu sagen er solle wegen sowas den Lehrer um Hilfe bitten.
Denn danach wird er (war schonmal so) als Petze gehänselt.
Ich bin ehrlich gesagt sogar froh wenn Nico (der lange immer nur weinte wenn etwas war) sich endlich wehren kann.
Der Lehrer allerdings besteht darauf.

Ich hab dem Lehrer das heute klar gemacht.
Ihn gebeten sich die anderen beiden Jungs zur Brust zu nehmen.

Passiert euren Jungs das auch?
Wie reagiert ihr da?
Redet ihr mit den anderen Kindern drüber?
 
T

Tiffany

Guest
Also meiner Meinung nach ist das der falsche Weg. Wenn jeder zurück schubst oder zurück schlägt, dann kannst du dir vielleicht ganz gut vorstellen, wie es in den Schulhäusern und auf den Pausenhöfen zu geht.

Auch deinem Kind muss klar sein, dass, wenn er nicht zurecht kommt, ruhig einen Erwachsenen - sprich Lehrer - hinzurufen darf. Das hat nichts mit petzen zu tun. Das zeugt von mehr Größe als zurück zu schlagen.

Weißt du, was meine Tochter mal zu einem Kind gesagt hat, die sie als Petze beschimpft hat?

"DAS ist es mir WERT als Petze beschimpft zu werden. Weil du im Unrecht bist." Aus.

Die Lehrer sind dazu verpflichtet, für Ruhe und Ordnung zu sorgen und keine "Selbstjustiz" zu erlauben. Sei froh, wenn du einen Lehrer hast, der sich darum kümmern will und nicht weg sieht.
 

Sanni

Namhaftes Mitglied
Also da steh ich zwischen Baum und Borke.
Lukas hab ich auch gesagt, er soll mit seiner Lehrerin sprechen, wenn er Probleme mit anderen hat, aber ich hab ihm auch gesagt, dass er, wenn ihn ein andere weh tut sich wehren soll.

Er war im ersten Halbjahr der 1.Klasse auf einer Schule und dort hat ein Mädchen ihm so sehr an dem Ohr gezogen, dass es hinterher nicht blau sondern schwarz war. Die Lehrerin hat das als Lapalie abgetan. Da wir Lukas immer gesagt hatten man schlägt nicht (schon garnicht Mädchen), hat er sich nicht gewehrt und als er die Lehrerin ansprach erhielt er auch keine Hilfe.

Von daher finde ich es nicht schlimm, wenn man sich auch mal zur Wehr setzt anstatt sich immer alles bieten zu lassen.

Sanni
 
T

Tiffany

Guest
Sanni, solche LehrerInnen schockieren mich immer aufs äußerste. Ab zum Rektor. Unser Rektor reagiert da äußerst gereizt.
 

Sanni

Namhaftes Mitglied
Diese Rektorin leider nicht, die hielt große Stücke auf diese Trulla.
Deshalb haben wir ja auch die Schule gewechselt.
Unsere jetzige Lehrerin ist echt Gold wert, sie hört sich immer alle Seiten an und führt mit den "Streitparteien" ein Schlichtgespräch.
Auch kommen richtige Prügeleien auf dieser Schule garnicht vor.
Allenfallst mal ne Rempelei und die wird auch gleich unterbunden. Meistens sogar von anderen Schülern. Da wird sehr auf zusammenhalt und Miteinander geachtet.
Nicht so wie an seiner alten Schule.
Sanni
 

freddilysie

Urlaubsreif
Das ist schwierig. Eigentlich sind wir auch dafür das man nicht haut und schubst. Aber in manchen Sachen können selbst Reden nicht mehr helfen.

Meine Tochter wurde immer von einem viel stärkeren Jungen (sehr schwieriges Kind) getreten. Das hat er übrigens immer mit den Mädchen gemacht. Teilweise kam sie mit blauen Flecken sogar am Rücken wieder. Ich habe ihr immer gesagt, geh zu Deiner Lehrerin. Nichts passierte, es wurde am Anfang noch DuDu gemacht und dann garnicht mehr reagiert.

Nachdem ich mit ihm geredet habe kam sie immer wieder mit vielen blauen Flecken nach Hause. Wir haben ihr dann erlaubt, wenn er nach 2 mal ansagen - das er aufhören soll - noch immer nicht reagiert, soll sie ihn da treten wo es Jungs nunmal weh tut. Das hat sie dann getan, seitdem ist Ruhe.

Klar ist es doof Gewalt mit Gegengewalt zu beantworten, aber soll sie immer noch mehr Prügel einstecken??? Es hat ja keiner der Lehrer reagiert und auch mich hat er auch nicht gehört. Da half nur fühlen. :weg
 
T

Tiffany

Guest
Original von Sanni
Diese Rektorin leider nicht, die hielt große Stücke auf diese Trulla.
Deshalb haben wir ja auch die Schule gewechselt.
Unsere jetzige Lehrerin ist echt Gold wert, sie hört sich immer alle Seiten an und führt mit den "Streitparteien" ein Schlichtgespräch.
Auch kommen richtige Prügeleien auf dieser Schule garnicht vor.
Allenfallst mal ne Rempelei und die wird auch gleich unterbunden. Meistens sogar von anderen Schülern. Da wird sehr auf zusammenhalt und Miteinander geachtet.
Nicht so wie an seiner alten Schule.
Sanni

Es freut mich, dass es doch noch solche Schulen gibt.

Meine Tochter ist jetzt in der 3. Klasse und möchte unbedingt Streitschlichter werden. Sie wird dann einen "Lehrgang" besuchen müssen. In der 4. Klasse darf sie dann als Streitschlichter auf den Pausenhof und selbst da kommen die Lehrer zur Hilfe und werden auch von den Streitschlichtern geholt. Und keiner redet da von Petzen.
 
T

Tiffany

Guest
Original von freddilysie
Das ist schwierig. Eigentlich sind wir auch dafür das man nicht haut und schubst. Aber in manchen Sachen können selbst Reden nicht mehr helfen.

Meine Tochter wurde immer von einem viel stärkeren Jungen (sehr schwieriges Kind) getreten. Das hat er übrigens immer mit den Mädchen gemacht. Teilweise kam sie mit blauen Flecken sogar am Rücken wieder. Ich habe ihr immer gesagt, geh zu Deiner Lehrerin. Nichts passierte, es wurde am Anfang noch DuDu gemacht und dann garnicht mehr reagiert.

Nachdem ich mit ihm geredet habe kam sie immer wieder mit vielen blauen Flecken nach Hause. Wir haben ihr dann erlaubt, wenn er nach 2 mal ansagen - das er aufhören soll - noch immer nicht reagiert, soll sie ihn da treten wo es Jungs nunmal weh tut. Das hat sie dann getan, seitdem ist Ruhe.

Klar ist es doof Gewalt mit Gegengewalt zu beantworten, aber soll sie immer noch mehr Prügel einstecken??? Es hat ja keiner der Lehrer reagiert und auch mich hat er auch nicht gehört. Da half nur fühlen. :weg

Was ich jetzt nicht rauslesen konnte.

Waren denn du und dein Mann als Eltern dort vertreten? Seid ihr nicht in die Schule marschiert und habt auf die Pauke gehaun? Ich hätte da nicht meine Tochter reingeschickt in den Konflikt, sondern wäre MIT ihr zur Lehrerin, zum Rektor, zu den Eltern des Jungen.

Wenn ihr das so gemacht habt, dann vergiß meine Frage. :]

Ich meine hier geht es ja richtig um körperliche Gewalt, die auch deine Tochter angewendet hat.
 

freddilysie

Urlaubsreif
Original von Tiffany

Wenn ihr das so gemacht habt, dann vergiß meine Frage. :]

Ich meine hier geht es ja richtig um körperliche Gewalt, die auch deine Tochter angewendet hat.


Ja wir waren als Eltern bei der Lehrerin und nichts passierte, ich habe auch mit der Mutter geredet und mit der Rektorin brauche ich über sowas nicht reden, die hört sich sowas nicht an.

Der Junge ist geistig ein wenig hinten an - ist körperlich schnell mit Gewalt dabei gegenüber allen auch den Lehrern. Der versteht garnicht was wir ihm versucht haben zu erzählen.
 

danette

Lenas Mama :)
Ok, dann mal meine Meinung zu dem Thema. Ich habe ja momentan auch eine erste Klasse und da treten genau diese Probleme, die du, Natascha, oben geschrieben hast, auf. Es gibt immer Kinder, die oftmals einen Streit entfachen, Kinder, die dabei meist einstecken müssen und Kinder, die total überreagieren.
Ich habe von Anfang an, bei jedem kleinsten Problem dieser Art, mich mit den Kindern zusammengesetzt und erklärt, warum man NICHT zurückschlagen, schubsen oder sonst was tun soll, sonst wird man nämlich auch zum Täter. Ich habe den Schülern klargemacht, dass es in so einem Fall, wenn einem weh getan wird, es sich nicht um petzen handelt, sondern dass es richtig ist mit mir das Gespräch zu suchen, weil ich als Lehrerin ja helfen kann und weil ja nicht einem anderen Kind das gleiche auch passieren soll.
Anfangs hatte ich ganz schön zu kämpfen mit einigen Schülern aus der Klasse, aber nun hat sich das prima eingespielt, es gibt keine Rauferei mehr, die Schüler unterscheiden zwischen wichtigen Sachen, die sie gleich mit mir abklären und Petzerei (Frau...., der hat seinen Radiergummi rumgewofen... nur als Beispiel *g*). Auch wurde niemand mehr als Petze beschimpft oder ähnliches. Am Elternabend hab ich gesagt, dass ich bei sowas sofort ein Elterngespräch einberufe oder zumindest anrufe. Hab dann 2-3 Gespräche geführt... toi toi toi, momentan ist alles gut... Natürlich gibts immer wieder Streitereien aber das ist was anderes.

Also, zusammengefasst, ich finde es nicht gut, wenn Schüler sich wehren. Hatte da in meiner letzten Klasse einen Fall, der hatte wohl im Kindi immer Probleme, bis die Mutter dann zu ihm gesagt hat: dann wehr dich doch. Das hat dann im Kindi schon langsam angefangen, in der ersten Klasse hat es sich gesteigert und in der zweiten Klasse lief das so, dass er immer, wenn ihn was gestört hat, sofort richtig zugeschlagen - sich gewehrt- hat. Auch wenns nur um nen blöden Spruch oder so ging. Finde das schon gefährlich...

Zu deinem Fall speziell, Natascha: ich finde es seltsam, dass der Lehrer nur einen Satz ins Hausaufgabenheft geschrieben hat (meiner Meinung hat er es sich da einfach nur leicht gemacht) und ich finde es komisch, dass er das bei den anderen Jungs scheinbar nicht gemacht hat? Oder habe ich das falsch verstanden? Ich würde ihn vielleicht bitten, dass er mit den Kindern mal eine Stunde einplant, um mit ihnen darüber zu sprechen, was Petzerei ist und wann es sich definitiv um keine Petzerei handelt, sondern einfach nur um ein wichiges Gespräch zwischen Lehrer und Schüler... Sag ihm, dass das deinem Sohn nicht klar ist und du wüsstest es von Mitschülern auch und würdest ihn einfach nur drum bitten.

Hmm, wie gesagt, alles meine Meinung, es gibt dazu wahrscheinlich sehr unterschiedliche, auch unter den Lehrern...

Liebe Grüße, Becci
 
T

Tiffany

Guest
Original von freddilysie
Original von Tiffany

Wenn ihr das so gemacht habt, dann vergiß meine Frage. :]

Ich meine hier geht es ja richtig um körperliche Gewalt, die auch deine Tochter angewendet hat.


Ja wir waren als Eltern bei der Lehrerin und nichts passierte, ich habe auch mit der Mutter geredet und mit der Rektorin brauche ich über sowas nicht reden, die hört sich sowas nicht an.

Der Junge ist geistig ein wenig hinten an - ist körperlich schnell mit Gewalt dabei gegenüber allen auch den Lehrern. Der versteht garnicht was wir ihm versucht haben zu erzählen.

Mensch!! Das ist ja furchtbar. Die arme Lysie. :troest
 

mamalero

Aktives Mitglied
Wir hatten auch schon ein ähnliches Problem; unser Großer wurde von 3 Jungs auf dem Schulhof verprügelt, seine Klassenlehrerin hat das sehr ernst genommen und mit den Eltern und den Kindern ein sehr ernstes Gespräch geführt. ich bin dann auch zur Lehrerin und hab mit ihr darüber gesprochen (vor allem, weil sich die 3 meinen Großen auf dem Schulweg nochmal vorgenommen und ihn auf die Straße geschubst haben - mit dem Ausspruch "Wir wollen, dass du unter ein Auto kommst!") Es hat dann viel Theater gegeben, und ein paar Wochen hatten wir jetzt auch Ruhe, leider scheint es jetzt wieder von vorn loszugehen. Unsere Lehrerin reagiert da sehr gut drauf, aber es gibt auch andere Lehrerinnen an der Schule. Unser Großer soll auch zur Lehrerin gehen, wenn etwas ist, aber eine davon fertigte ihn ab mit: "Ja und, was soll ich da jetzt dran machen?" Das finde ich auch ziemlich schwach, da bleibt den Kindern wirklich fast nur noch zurückzuschlagen oder zu schubsen, wenn sie von den Lehrern keine Hilfe erwarten können. Manchmal bin ich schon enttäuscht, dass Kinder in solchen Situationen allein gelassen werden.

Liebe Grüße
Tina
 
T

Tiffany

Guest
Meine Tochter wurde vor kurzem von einer Mitschülerin ins Gesicht geschlagen und die Vertretungslehrerin (!) meinte: "Was ich nicht mit eigenen Augen gesehen habe, kann ich nicht beurteilen!" Das ganze ging dann zur Klassenleiterin, die ließ beide Mädchen ein sogenanntes Streitblatt schreiben wo die Mütter jeweils vom anderen Kind unterschreiben müssen. Das Mädchen hat das ganze Blatt vollgekritzelt mit "Ich hab das nicht gemacht!" obwohl meine Tochter 3 Zeugen hat. Die Klassleiterin schrieb als Bemerkung: "Toll, wie ihr das Problem gelöst habt!"

Ich hab gedacht ich seh nicht richtig. Ich unterschrieb wörtlich unter Vorbehalt und hab hinten draufgeschrieben, dass ich die Problemlösung nicht erkennen kann und ich die Mutter des Kindes anrufen werde, wenn sie nicht ganz konkret sich darum kümmert, dass sowas nicht mehr vorkommt. Meine Tochter hat mir dann erzählt, dass die das Blatt abgegeben hat und die Lehrerin ein ganz erschrockenes Gesicht gemacht hat und das Mädchen in der Pause im Klassenzimmer bleiben mußte um mit der Lehrerin zu sprechen.

Die Klassleiterin ist eine Referandarin im letzten Jahr und ich denke, dass sie einfach noch Erfahrung sammeln muss.
 
S

Seegirl

Guest
Generell bin ich gegen Gewalt, d. h. nicht, das ein Kind sich alles bieten lassen muss. Aber es gibt andere Möglichkeiten. z. B. einen Lehrer dazu holen, denn dazu sind die auch da und haben Aufsichtspflicht. Und wenn es nicht aufhört, dann würde ich auch als Mutter vorm Lehrer stehen oder Direktor und meiner Meinung Nachdruck verleihen, das weiss meine Tochter genau.
Aber ich finde es nicht gut, wenn schon kleineren Kindern Gewalt als Lösung angeboten wird, das kann ganz schön ins Auge gehen.
 
U

User 5

Guest
Im Prinzip bin ich eurer Meinung.
Ich versuche auch meinen Kindern beizubringen wie sie Komflikte anders regeln können.


Leider war das nicht der erste Vorfall mit diesen Jungs. Nico wurde schon das Heft zerissen, abgekritzelt usw. Als Nico das dem Lehrer erzählte kam nix bei raus. Die Jungs wurden nicht zum Gespräch geholt o.ä.


Schwierig.
 

teddy

Aktives Mitglied
adrian gehört leider auch zu denen, die sich,wenn sie sich in die ecke gedrängt fühlen, sich mit gewalt wehren :wand. die schule findet das natürlich nicht so :nananatoll, jedoch hilft sie im gleichen moment wie er sich anders wehren bzw verhalten kann. :druecker
 
Oben