Hmm.. ich hoffe, ihr könnt mir hier mal auf die Sprünge helfen
Mein Lebensgefährte und ich sind seit fast vier Jahren zusammen und so langsam kommt der Gedanke an Hochzeit und Familie schon öfter mal auf :love1
Folgende Situation haben wir:
LG ist geschieden, hat aus der Ehe eine Tochter (fast 8) für die er natürlich unterhaltspflichtig ist. Bisher konnte kein Unterhalt gezahlt werden, da LG arbeitslos war und weit unter dem Existenzminimum gelebt hat. UVG wird vom JA gezahlt.
JA hat im letzten Jahr eine Aufforderung zur Offenlegung der Einkommensverhältnisse geschickt- mittlerweile weiss er auch, daß das JA hieraus einen Titel erhalten hat - somit ist sein Selbstbehalt dauerhaft runtergesetzt auf 700-730€/Monat.
Mittlerweile hat LG eine Arbeit gefunden: Zeitarbeitsfirma, Helfertätigkeit (da keine abgeschlossene Ausbildung). Sofortige Meldung an JA zwecks Klärung der Unterhaltshöhe. JA bestand auf den Titel über 164€/Monat. LG verdient knapp 1400€ brutto.
Nuja.. jetzt Einigung mit JA über die Zahlung von monatlich 100 € an JA. Bei voller Zahlung kann LG sein PKW nicht mehr halten, auf das er aber angewiesen ist.
Soweit zur aktuellen Situation.
Wie wäre es nun, wenn wir heiraten?
Könnte ich dann die "bessere" Lohnsteuerklasse nehmen?
Mein Brutto ist fast doppelt so hoch als seins.... somit könnte er den titulierten Unterhalt auch zahlen (wobei die Kleine bisher auch IMMER alles bekam.. ob nun Kleidung,Spielsachen oder Reitstunden.... )
Inwieweit würde mein Gehalt denn dann zur Unterhaltsberechnung herangezogen wenn überhaupt?
Mein Lebensgefährte und ich sind seit fast vier Jahren zusammen und so langsam kommt der Gedanke an Hochzeit und Familie schon öfter mal auf :love1
Folgende Situation haben wir:
LG ist geschieden, hat aus der Ehe eine Tochter (fast 8) für die er natürlich unterhaltspflichtig ist. Bisher konnte kein Unterhalt gezahlt werden, da LG arbeitslos war und weit unter dem Existenzminimum gelebt hat. UVG wird vom JA gezahlt.
JA hat im letzten Jahr eine Aufforderung zur Offenlegung der Einkommensverhältnisse geschickt- mittlerweile weiss er auch, daß das JA hieraus einen Titel erhalten hat - somit ist sein Selbstbehalt dauerhaft runtergesetzt auf 700-730€/Monat.
Mittlerweile hat LG eine Arbeit gefunden: Zeitarbeitsfirma, Helfertätigkeit (da keine abgeschlossene Ausbildung). Sofortige Meldung an JA zwecks Klärung der Unterhaltshöhe. JA bestand auf den Titel über 164€/Monat. LG verdient knapp 1400€ brutto.
Nuja.. jetzt Einigung mit JA über die Zahlung von monatlich 100 € an JA. Bei voller Zahlung kann LG sein PKW nicht mehr halten, auf das er aber angewiesen ist.
Soweit zur aktuellen Situation.
Wie wäre es nun, wenn wir heiraten?
Könnte ich dann die "bessere" Lohnsteuerklasse nehmen?
Mein Brutto ist fast doppelt so hoch als seins.... somit könnte er den titulierten Unterhalt auch zahlen (wobei die Kleine bisher auch IMMER alles bekam.. ob nun Kleidung,Spielsachen oder Reitstunden.... )
Inwieweit würde mein Gehalt denn dann zur Unterhaltsberechnung herangezogen wenn überhaupt?