Fosca
[verliebt]
Hallo...
ich brauch euren Rat:
Ich hab mir vor 2 Jahren eine neue Küche gekauft. U.a. einen Einbaubackofen von der Fa. Küppersbusch.
Vor ca. 9 Monaten hat sich meine Tochter, die alleine zuhause war, eine TK-Pizza in diesem Backofen heiss gemacht. Da hat sich plötzlich die Schraube, die die Grillspirale befestigt, gelöst und der gesamte, brennend heisse Grill ist auf die Pizza geknallt.... und meine Tochter alleine zuhause. Kann man sich ja vorstellen.
Wir hatten riesiges Glück, dass meiner Tochter nichts passiert ist. Sie hat sofort mit sämtlichen Handschuhen versucht den Grill von der Pizza zu nehmen. Was natürlich nicht möglich war, da der Handschuh sofort durchschmorrte.
Nunja, die Pizza war natürlich hinüber.
Der Kundendienst kam, sagte mir, dass das bei diesem Modell (er kostete € 1100,- ) ein bekannter Fehler wäre, dass sich eben diese Schraube lockere. Es allerdings nur repariert werde, wenn man eben reklamiert.
Ok. Und was ist letzten Sonntag passiert. Ich hatte gerade einen Braten im Ofen und die Schraube hat sich erneut (NACH DER REPARATUR) gelockert und der Grillrost knallte auf mein Essen! 0( Ich hätte heulen können.
Heute nun kommt wieder mal der Kundendienst der Fa. Küppersbusch und will die Schraube wieder reparieren.
Was sagt ihr dazu? Kennt evtl. jemand dieses "Küppersbusch"-Problem? Was meint ihr, wie ich mich verhalten soll?
LG
ich brauch euren Rat:
Ich hab mir vor 2 Jahren eine neue Küche gekauft. U.a. einen Einbaubackofen von der Fa. Küppersbusch.
Vor ca. 9 Monaten hat sich meine Tochter, die alleine zuhause war, eine TK-Pizza in diesem Backofen heiss gemacht. Da hat sich plötzlich die Schraube, die die Grillspirale befestigt, gelöst und der gesamte, brennend heisse Grill ist auf die Pizza geknallt.... und meine Tochter alleine zuhause. Kann man sich ja vorstellen.
Wir hatten riesiges Glück, dass meiner Tochter nichts passiert ist. Sie hat sofort mit sämtlichen Handschuhen versucht den Grill von der Pizza zu nehmen. Was natürlich nicht möglich war, da der Handschuh sofort durchschmorrte.
Nunja, die Pizza war natürlich hinüber.
Der Kundendienst kam, sagte mir, dass das bei diesem Modell (er kostete € 1100,- ) ein bekannter Fehler wäre, dass sich eben diese Schraube lockere. Es allerdings nur repariert werde, wenn man eben reklamiert.
Ok. Und was ist letzten Sonntag passiert. Ich hatte gerade einen Braten im Ofen und die Schraube hat sich erneut (NACH DER REPARATUR) gelockert und der Grillrost knallte auf mein Essen! 0( Ich hätte heulen können.
Heute nun kommt wieder mal der Kundendienst der Fa. Küppersbusch und will die Schraube wieder reparieren.
Was sagt ihr dazu? Kennt evtl. jemand dieses "Küppersbusch"-Problem? Was meint ihr, wie ich mich verhalten soll?
LG