nur so ;-) -  Ladenschlußzeiten ändern??

Ladenzeiten ändern???

  • 2.Öffnungszeiten bis 24 Uhr,aber Sonntag geschlossen!!

    Stimmen: 0 0,0%
  • 3.Durchgehend täglich geöffnet,auch sonntags!!

    Stimmen: 0 0,0%
  • 4.So,wie es früher mal war,18-18.30 Ladenschluss

    Stimmen: 0 0,0%
  • 5.Ganz anders,bitte begründen!!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    18
E

Elchen

Guest
Mich würde mal interessieren,was ihr über die Diskussion,die Ladenzeiten erneut zu verlängern haltet??
Wäret ihr dafür,auch sonntags die Geschäfte geöffnet haben zu wollen,oder reicht euch das so,wie es jetzt ist,teilweise bis Samstag abends 20 Uhr???

Was sagen Betroffene von euch,die im Einzelhandel arbeiten und dadurch betroffen sind??
Ich selber habe meine erste Lehre im Einzelhandel gemacht und würde unter solchen Bedingungen dort nicht mehr arbeiten wollen,eben wegen der Familie..

Meine Schwester arbetet bei Peek & Cloppenburg im Frankfurter Nordwestzentrum und ist das beste Beispiel für mich,gerade in den Beruf nicht mehr zurückzugehen,bei den Arbeitszeiten und Überstunden!!

Wo bleibt da die Familie??

Ist das der normale Gang der Zeit??
 
E

Elchen

Guest
Ui,mich hätte jetzt mal interessiert,wer das sonntags gewählt hat....

Ich habe damals meine Lehre 2 Jahre im damaligen Schade Markt,jetzt Tengelmann gemacht...Und ich muss sagen,bereits in der Lehre hatte ich nur Überstunden....Es ist ja nicht so,daß zum Beipsiel um 18,30 der Laden zu ist und das wars.....Dann wird aufgeräumt,Kasse gemacht usw..Man kam teilweise echt spät aus dem Laden raus und ich muss sagen,ic war gestern abend so gegen 18 Uhr 15 nochmal im Penny,um Brötchen zu holen,und irgendwie tuen mir die Kassiererinnen und Verkäufe echt leid,wenn die jetzt bis 20 Uhr an einem Samstag da sitzen müssen un vielleicht erst um 21 Uhr zu hause sind......
 

eva.m.p

Pause
ich finde es eigentlich ok, so wie es jetzt ist. ich hätte zwar nichts dagegen auch nach 20h mal einzukaufen, brauche es aber nicht, kann mich mit den momentanen Öffnungszeiten arrangieren. Mehr muss nicht sein und ein bisshen Ruhe finde ich schon auch gut. Ich muss nicht Sonntags einkaufen. Sachen die man ganz dringend braucht, bekommt man ja trotzdem (Tankstellen, 24h-Shops in Bahnhöfen, Apotheken) und Klamotten, Möbel, Bücher o.Ä. können auch bis Montag warten ;-)
 
E

Elchen

Guest
Ich bin derselben Meinung Eva..Ich denke,der Sonntag sollte soweit geschlossen bleiben..es gibt bereits viel zu viele Leute,die Schicht arbeiten müssen(mein Mann ja auch),wenn ich das jetzt auch noch machen müsste,na dann gute Nacht,ich glaube,da würden sich viele Paare gerade mal die Klinke in die Hand drücken :angst
 
K

Kasmira

Guest
hm. schusselig wie ich bin, fänd ich es nicht schlecht, auch nach den üblichen ladenöffnungszeiten die teile holen zu können, die ich vergessen hab. :sn7 gerad bei windeln kann das übers wochenende schon recht prekär werden.

dazu muß ich aber auch sagen, daß die geschäfte hier in den seltensten fällen bis 20 uhr auf haben - zumindest die in direktem umkreis.

die frage ist halt, wie das zu realisieren wäre. die "normalkräfte", die jetzt schon bis 20 uhr arbeiten noch bis 24 uhr oder ähnliches arbeiten lassen?! das kann es wohl auch nicht sein.
 

biene38

immer auf einer Berg- und Talfahrt
Ich kann mit den Ladenzeiten wie sie jetzt sind gut leben.
Sonntags finde ich nicht erforderlich. Früher war an Samstagen auch nur bis 12.30 offen und man hatte auch alles fürs Wochenende.

Hanzz, ich war auch schon mal in einem Supermarkt in den USA nach 22.00 Uhr kaufen, aber ich war ziemlich alleine in dem Laden, dagegen war tagsüber die Hölle los.
Ich glaube einfach das die Notwendigkeit nicht besteht. Es ist alles auch ein wenig Organisationssache.

Dabei fällt mir grad ein. Früher als Kind, laaaange isses her, wir hatten 2 kleine Tante Emmaläden und einen Metzger im Ort, öffneten die für 2 Stunden nach der Sonntagsmesse die Tür. Das war immer schön. Ich erinnere mich gerne daran zurück.
 

sporty666de

Aktives Mitglied
ich denke so wie es jetzt ist - ist ganz in Ordnung.

Mir tun die Angestellten einfach Leid - es ist ja hart genug bis 20h00 gute Miene machen zu müssen - ohne dass es auch noch Sonntags sein muss.

In den USA kann man(n)/Frau 24h an 7 tagen in der Woche einkaufen, allerdings herrscht dort eine ganz andere Mentalität und eine ganz andere Einstellung zum Thema Arbeiten. Die meisten haben 2 oder 3 Jobs um über die Runden kommen zu können und machen es halt ohne zu murren. Freizeit hat in den USA auch eine andere Wertstellung

Only my Senf
Manu
 

Engelflügel

Namhaftes Mitglied
Ich habe für 5 abgestimmt, weil ich der Meinung bin, dass die Verkäufer auch eine Wochenende haben wollen.

Fände es gut, dass unter der Woche bis 20 Uhr auf ist und Samstags bis 12 oder bis 13 Uhr.
 
E

Elchen

Guest
Original von HanZZ

HanZZ, der in USA dieses Jahr am Ostersonntag im Supermarkt einkaufen war

Ich habe mir schon gedacht,daß das Argument USA kommt ;D

Trotzdem,für uns Kunden sicherlich eine gute,bequeme Sache,aber wie sieht es für die Betroffenen und deren Familien aus..Stellt euch mal vor,die Kinder haben sonntags schulfrei und einer von euch müsste sich beim Penny an die Kasse setzen...Boah,der Gedanke erschreckt mich :uebel
 
K

Kasmira

Guest
Original von Elchen
Trotzdem,für uns Kunden sicherlich eine gute,bequeme Sache,aber wie sieht es für die Betroffenen und deren Familien aus..Stellt euch mal vor,die Kinder haben sonntags schulfrei und einer von euch müsste sich beim Penny an die Kasse setzen...Boah,der Gedanke erschreckt mich :uebel

und das ist das, was ich meinte. in der gastronomie gibt es auch sonntags- und nachtarbeit. und jeder, der dort anfängt, weiß das - und entscheidet sich somit frei dafür.

"normalverkäuferinnen" unter zwang in der nachtarbeit?
 

tm_mausi

KleineMutti
also ich finde es reicht wie es jetzt ist.
wenn man hier samstags nach 16 uhr in den lidl geht, ist nichts los. außerdem ist auch das obst und gemüseregal komplett leer, ebenso das fleisch.
die verkäuferinnen tun mir auch leid, das familienleben bleibt doch auf der strecke!
ich denke nicht das ich nachts lust hätte zum einkaufen, vielleicht mal als ausnahme zum bummeln.
ich gehe am liebsten vormittags einkaufen und so wird es auch bleiben.

lg
mausi
 
Ich arbeite als Verkäuferin,habe gestern auch bis 20 Uhr gearbeitet und war so ca.20.30 zuhause.Das Wochenende ist meistens hin wenn ich so lange arbeiten muß.Aber mir macht es ehrlich gesagt nichts aus.Normalerweise muß ich nur alle 3 Wochen Samstags arbeiten,es sei denn jemand ist krank oder möchte abends irgendwo hin,dann tauschen wir schon mal.Die letzten 3 Wochen habe ich Samstags bis 20 Uhr gearbeitet.Ich bin froh das ich den Job habe und wenn ich dadurch mehr arbeiten könnte(arbeite auf 400€ Basis,würde gerne 25 bis 30 Std.die Woche arbeiten) dann würde ich auch noch längere Öffnungszeiten in Kauf nehmen.Ich muß ehrlich sagen das ich auch bei einigen meiner Kolleginen das jammern teilweise nicht mehr hören kann.Es sind auch viele dabei die die Kinder schon groß haben und jammern wenn sie mal bis 20 Uhr arbeiten müßen.Das kann ich echt nicht verstehen.Wenn ich abends arbeiten muß dann ist das die Schicht von 14-20 Uhr,was ich erledigen muß kann ich morgens machen und wenn ich tatsächlich mal was vor habe dann habe ich immer noch die Möglichkeit mit jemanden zu tauschen.
Habe vorher in einer Videothek gearbeitet und da waren die Öffnungszeiten in der Woche bis 22 Uhr und am Samstag bis 23 Uhr,das hat mir auch nichts ausgemacht.
 

Myri

Aktives Mitglied
Ich persönlich finde es gut, dass die Öffnungszeiten samstags verlängert wurden.

Mein Mann und ich arbeiten die Woche über zeitversetzt, was heisst, dass wir dann eigentlich nie dazu kommen gemeinsam einkaufen zu gehen. So bleibt dann nur der Samstag und an dem muss mein Mann dann auch noch teilweise bis 14.00 Uhr arbeiten.

Einkaufen Samstags nachmittags kann auch Geld sparen, da die Supermärkte dann teilweise Waren, deren MHD weniger als 7 Tage beträgt reduziert haben :-D

LG
Myri
 
K

Kuschki

Guest
Ich bin auch dafür das die Geschäfte länger aufbleiben. Der Sonntag sollte allerdings bleiben wie er ist. In anderen Ländern funktioniert das doch auch. Warum wird in Deutschland immer so ein Trara gemacht? Ich hab mal ne Sendung gesehen über eine Verkäuferin in Frankreich( mit längeren Öffnungszeiten) und einer in Deutschland. Dreimal dürft ihr raten wer mehr Zeit für die Familie hatte? Vorallem es gibt genug Haushalte in Deutschland wo das Geld sehr knapp ist und die Frau nicht mitarbeiten kann wil die Kinder zu klein sind und der Mann auf der Arbeit. Das wäre die Möglichkeit. Dann kann die Frau nämlich mitarbeiten und die Kinder sind versorgt. Und wenn das Gestz durch ist würde ich mir sogar überlegen ob ich mich nicht nach ner 400 € Stelle nebenbei umseh. Ich geh eh immer sehr spät ins Bett dann kann ich auch was produktives suchen.
 

Simone

Kampfhase
Ich würde (zumindest in unserer Region) die alten Ladenzeiten wieder einführen.

Mo. - Fr. 19 Uhr
Sa. 16 Uhr (obwohl der Kundenstrom schon am 14 Uhr deutlich geringer wird,und Weihnachten 18 Uhr

So gar nicht.

Begründung:
Aus Erfahrung, ich bin im EH tätig , lohnen sich die "neuen" Öffnungszeiten nicht.
Die Leute haben trotz längerer Öffnungszeiten nicht mehr Geld in der Tasche, das sie ausgeben könnten.

Also - wir haben längere Öffungszeiten, die Mehrkosten bedeuten und Einnahmen, die die Kosten fürs Personal etc. nicht decken. Im Gegenteil, es muss sogar Personal zeitlich gekürzt werden und über den Tag/Woche so verteilt werden, dass zumindest immer einer da ist.
Darunter leidet natürlich der Service am Kunden, weil wir Damen und Herren nicht wie irrtümlich geglaubt nur im Laden stehen. Es sind noch viele andere Dinge zu erledigen damit ein Laden läuft.

Der "Mega-Samstag" oder der "offene Sonntag" sind zwar gut besucht, aber das Geld was der Kunde da ausgibt, ist dafür in der kommenden Woche als fehlend zu verbuchen. Es ist nicht mehr nur hat sich die Einnahme verschoben und dazu noch mehr Kosten verursacht, da ja Aufschläge für Zusatz- oder Feiertagsarbeit hinzu kommen. Also für den Ladenbesitzer eher wieder ein Minus.

Irgendwann schlägt sich das automatisch auf die Preise um, da hat dann der Kunde wieder zu jammern und ist über die Preise unzufrieden.
Also eigentlich ein Teufelskreis.

Das soll jetzt nicht heißen, das ich prinzipiell dagegen bin. Es ist schön, wenn es sich in manchen Städten lohnt und so zusätzliches Personal eingestellt werden kann.

Andererseits ist es allerdings in Städten wie der meinigen schlecht. Hohe Arbeitslosigkeit und die kleinen Geschäfte sind sozusagen dann im Zugzwang zu den Großen, die durch besser laufende Filialen in anderen Städten getragen werden und es sich somit auch leisten können den erwarteten Umsatz nicht einzufahren.
Die Kleinen dagegen müssen dann mitziehen obwohl sie es sich nicht leisten können, was zur Folge hat, dass Personal gekündigt oder Stunden gekürzt werden müssen.

Außerdem ist das Familienleben schon sehr beeinträchtigt. Es arbeiten nunmal viele Frauen in dieser Berufsart. Das Problem macht sich ja schon bei der Kinderbetreuung bemerkbar. Der Kiga schließt ja schon gegen 17 Uhr und Freitags evtl. noch eher. Vom Wochenende brauchen wir da gar nicht reden.

@ Kuschki

Deutschland macht ein "Trara", weil es eine ganz andere Lebensart wie im Süden Europas hat und somit auch ein anderes Kaufverhalten.
In den südlichen Ländern wird die sogenannte Siesta gemacht, weil es in den Mittagsstunden zu heiß ist und somit die Ladenöffnungszeit nach hinten geschoben wird.
Ich weiß, dass es viele Mütter oder auch Väter gibt die da gerne freiwillig arbeiten würden. Aber wie gesagt, die Einnahmen sind viel zu gering als das weiteres Personal eingestellt werden könnte, im Gegenteil es kommt eher zu Entlassungen wie es bei uns demnächst wieder ansteht.

Mag sein, dass es in größeren Städten besser läuft aber hier ist es eher zum Haare raufen.

Es ist ein Teufelskreis und die Spirale wird noch größer werden. Man kann nur hoffen, dass sich die gesamte wirtschaftliche Lage in Deutschland wieder erholt. Mit längeren Öffnungszeiten wird der Arbeitsmarkt nicht gerettet, so wie ich es mitkriege eher noch schlechter.

Liebe Grüße
Sim :bye:
 

feli31

chaotenmutti
Also ich habe für 24 h und sonntags geöffnet gestimmt.Warum??Ganz einfach weil ich Ami bin und es so gewohnt bin.
Für mich war es unwarscheinlich schwierig zu einer bestimmten Zeit nur einkaufen gehen zu können.Und wenn man mal etwas vergessen hat,stehste da oder musst den 3fachen Preis an der Tankstelle oder Kiosk bezahlen.
Und zu dem Argument von wegen Familienleben leidet,das stimmt nicht so.Überlegt mal wieviele Familien in Berufen arbeiten die sowieso auch am Wochenenden sind.Z.B. Gastronomie,Schichtarbeiter,Tanke,Kiosk,Zoomitarbeiter(Tierpfleger),Schwimmbäder,Freizeitparks und viele mehr.Aber die können ja ruhig arbeiten,damit die die am Wochenende frei haben ihr Vergnügen haben.
Dann sollten die Geschäfte auch alle zu haben,damit die Angestellten Wochenende haben.
 
E

Elchen

Guest
Ich habe meine erste Lehre im Einzelhandel gemacht feli.Schon in der Lehre durfte ich nur Überstunden leisten.Mein Mann arbeitet auch Schicht.Wenn ch jetzt daran denken würde,ich würde wieder in den Einzelhandel gehen und Schicht arbeiten??nein danke,dann brauche ich nicht heiraten und keine Kiner bekommen,denn dann könten wir uns beim Kommen und Gehen nämlich die Klinke in die Hand geben..

Ihc denke,daß Problem dabei ist,daß die Ladenzeiten immer weiter verlängert werden,aber das Personal ja nicht mehr wird..Ich sehs an meiner Schwester,die im P&C arbeitet..Horror,sag ich da nur
 

Simone

Kampfhase
@Feli

Das Familienleben leidet schon, weil ja wie erwähnt nicht zusätzliches Personal eingestellt wird, dass gerne und freiwillig an solchen Tagen/ zu später Stunde arbeitet, weil bei ihnen die Kinderversorgung gewährleistet ist.

Es sind im allgemeinen die Mütter und Väter, die Wochentags arbeiten und dann noch zusätzlich an solchen Tagen einspringen müssen und wenn es auf Abruf ist.

Ich hatte das Problem auch schon und sass auf Abruf zu Hause. Der Sonntag war hin. Ich konnte nicht weg und gebraucht wurde ich letztendlich auch nicht. Ich bin allein erziehend und es gibt zwar eine Regelung aber wenn man seinen Job behalten will muss man eben durch - ob es machbar ist oder nicht.

Liebe Grüße
Sim :bye:
 

yoricko

Namhaftes Mitglied
Ich habe für die Möglichkeit des 24 stunden betriebs meine stimme gegeben

in den 80-er jahren wurde in ungarn langsam, in schritten eingeführt -- wir dachten, es ist eine tolle sache im westen. als ich nach deutschland kam, war ich sehr überrascht über die strikte und sehr frühe ladeschlußzeiten. ich war gewohnt sehr lange zu arbeiten, auch in deutschland konnte ich kaum vor 17-17.30 schluß machen, da ärgerte es mich schon, daß ich nicht zum einkaufen kam... mußte alles in dem halbstündigen mittagspause erledigen -- aber dann blieb ich mittags hungrig :shake

jetzt geht es schon bis 20 uhr, gut daß auch am samstag nicht früh aufstehen muß :]
aber ich vergesse oft kleinigkeiten (mal die hefe für den kuchen, mal die eier :verleg ) da würden mich schon die kleine geschäfte aushelfen können
 

Maus1

Aktives Mitglied
ich fänd es gut, wenn die Geschäfte in der Stadt morgens schon früher öffnen würden

von 8 - 21 Uhr in der Woche und samstags von 9 - 20 Uhr
zwei verkaufsoffene Sonntage im Jahr wären auch schön
 
In dem Verkaufscenter wo ich am arbeiten bin ist zur Zeit im Gespräch,das die 4 Samstage vor Weihnachten bis 22 Uhr geöffnet sein soll.Naja bin froh das ich die Stelle habe dann werde ich das auch noch schaffen.
 
Oben