Langsam platzt mir der Kragen (EWE)

Akira

Aktives Mitglied
Hallo ihr Lieben...

Ich muss meiner Wut mal bisschen Dampf machen. Und zwar folgendes.

Letztes Jahr bin ich zum 1. Juni in meine Wohnung gezogen. Mein Freund und ich haben dann Ende des Monats bei der EWE-TEL (wenn ich das hier nicht nennen darf, bitte ausbessern :verleg ) einen Vertrag über 40 Euro im Monat für Internet und Telefon abgeschlossen (DSL 16000).

Freigeschaltet wurde das dann Mitte August, gut und schön. Der Heini hat aber ewig rumgewurschtelt, bekam erst keinen Ton, dann kurz und dann ist er schnell weggelaufen. Wollten das alles dann anschließen und was ist? Geht nicht... Okay, warten wir noch paar Tage, kann ja sein, dass es etwas dauert, bis es geht.

Ab und an konnten wir dann plötzlich telefonieren- aber nur nach außerhalb. Zwar bekamen die anderen Freizeichen, wir haben aber nichts gehört. Internet ging nicht.

Im September schrieb ich die EWE an. Keine Antwort. Weiterhin wurde Geld abgebucht, wir konnten aber nichts nutzen.

Ich schrieb immer wieder mit Kopie des vorherigen Schreibens, keine Reaktion. Nach wie vor ging das Geld vom Konto X(

Mit Jahreswechsel haben wir dann komplett den Stecker gezogen, das Telefon in den Umzugskarton gepackt usw., also definitiv nicht eine Minute nach außerhalb versucht zu telefonieren. Ich schrieb Ende Dezember nochmals... Diesmal per Einschreiben mit Rückschein, hab mit Anwalt, Antwortfrist usw. gedroht.

Es kam Antwort, und zwar am 17.01.2008, von wegen sie bedauern meine Kündigung und diese wirke ab 17.01. :wow

Weiter nichts. Dabei sollten sie Stellung zu den Abrechnungen nehmen, weil der Vertrag eine Leistung versprochen hat, für die ich wie vertraglich festgehalten zwar gezahlt habe, aber die Leistung nicht erbracht wurde :Lesen

Also nochmal ein Schreiben (mit Einschreiben und Rückschein), dass sie umgehend Stellung zu nehmen haben, ansonsten gebe ich den Fall ab. Es kam eine Antwort, dass sie mir 100 Euro erstatten werden (DSL 1000 -> ich hatte DSL 16000). Genau den Tag vorher hatte ich eine Erstattung von EWE auf dem Konto: 71 Euro... Das Schreiben ging nämlich erst an meine Wohnung, kam also bei unserem Haus verspätet an. Aha, weniger als versprochen ausgezahlt, hab vermutet, dass das noch anteilig für Januar sein sollte.

Außerdem hatte ich bereits im November die Einzugsermächtigung entzogen, doch es wurde weiter abgebucht- auch darauf hab ich verwiesen.

Gut, ich wollte seitdem schreiben, dass sie mir die Zusammenstellung der Rechnungen schicken sollen, wie sich monatlich 40 Euro zusammengesetzt haben (gerade weil sie den Vertrag nicht erfüllt haben und der somit nichtig war) usw. Hab ich leider noch nicht gemacht gehabt, hab es ehrlich gesagt vergessen.

Heute wieder ein Schreiben von der EWE. Rechnung für Januar!!! "Wir buchen wie vereinbart anteilig für Januar 21 Euro von Ihrem Konto ab" :wand Auch das Schreiben ging erst an meine alte Anschrift (schlaue Leute) und deshalb müsste das Geld schon runter sein!

Sie haben KEINE Einzugsermächtigung mehr, haben mir wenn man es zusammenrechnet eine zu hohe SUmme abgezogen, ihren Vertrag NICHT erfüllt und wollen nun noch mehr abbuchen!!! :angryfire

Das kann doch alles nicht angehen! Mir platzt hier langsam echt der Kragen! Und ich weiß nicht, was ich da noch machen soll

Tut mir leid für den Roman :crying Mir standen aber schon wieder die Tränen in den Augen, als ich das Schreiben gesehen hab. Das kann doch alles nicht angehen... :shake
 

Frank2007

Systemlord
Ja das ist immer das selbe.
Lasst es stonieren.
Und frag mal bei deiner Bank nach ob die die Summe wieder zurück buchen.
Lg
Frank
 

Tanja

Namhaftes Mitglied
Ich wundere mich auch, wieso Du nicht längst Deine Bank eingeschaltet hast?
Wenn Du eine Einzugsermächtigung widerrufen hast, dürfen sie nichts abbuchen und müssen eine Rechnung schicken.

Ich hab aber schon öfters gehört, dass verschiedene Anbieter Beschwerden ignorieren.
Geh doch mal zur Verbraucherberatung und lass Dir aufzeigen, was Du machen kannst.
 
U

User3

Guest
1. Wenn du dich mit Firmen dieser Größenordnung rumschlägst, immer nur Briefe per Einschreiben schicken, entweder als Einwurfeinschreiben oder mit Rückschein. Sonst kommt da gar nichts. Du bist da nämlich ein ganz kleines Rädchen, das interessiert die nicht wirklich. Außerdem ist es dann auch für dich einfacher zu beweisen, dass du die schon x-mal angemahnt hast. Das wird jetzt nämlich sehr schwierig, weil nur dein letztes und vorletztes Schreiben per Einschreiben gegangen sind. Nur diese zwei Kontakte sind für dich beweisbar. Ist doof, aber leider wahr.
2. Immer sofort die Einzugsberechtigung kündigen! Das ist dein Geld, was da da weggeht! Gleich in den Brief mit reinschreiben und fertig. Und natürlich der Bank Bescheid sagen. Versuchen werden die es nämlich wegen dem bestehenden Vertrags trotzdem. Dann kommen die nämlich von ganz alleine, wenn Sie ihr Geld nicht mehr bekommen. Und das passiert spätestens, wenn du...
3. ...die Lastschriften zurückgibst. Wenn deine Bank weiss, dass die nicht mehr einziehen dürfen, läuft das von ganz alleine (bitte trotzdem die Auszüge kontrollieren!). Das ist auch die einzige Chance, di du jetzt noch hast. Allerdings kostet das in deinem Fall jetzt eigentlich, es sei denn du kannst belegen, dass die Einzugsberechtigung schon gekündigt war, dann müssen die zahlen. Auch hier helfen aber nur die beiden Einschreiben.

Beim nächsten mal helfen nur schnelleres reagieren und immer, wirklich immer nur per Einschreiben schicken.
Ansonsten kannst du die Sache nur einem Anwalt oder der Verbraucherberatung vorlegen und dich beraten lassen, ob sich eine Klage lohnt.
Viel Glück! :druecker
 

Akira

Aktives Mitglied
Ich hatte eine Freundin gefragt, sie meinte, ich soll mich nicht in Schwierigkeiten bringen, indem ich was zurückbuchen lasse. So bin ich auf der sicheren Seite (also letzte Abbuchung war für Dezember und jetzt halt noch anteilig Januar)... :whatever
 
U

User3

Guest
Das hat nichts mit in Schwierigkeiten bringen zu tun.
Wenn du den Widerruf der Einzugsermächtigung belegen kannst,
ist es dein gutes Recht, es rückbuchen zu lassen.
 

june75

Namhaftes Mitglied
EWE kenne ich auch :pfeif
Wir hatten da,vor ca 3 Jahren,einen Telefonanschluß(ganz normalen) und die heizung.Wir haben aber keine Einzugsermächtigung gegeben-wir haben immer "bar" in der Filiale bezahlt. Kannst Du nicht,mit Deinen Unterlagen,in einen Service-Punkt gehen und sagen,das Du das jetzt geklärt haben willst,oder mach einen Termin mit denen aus!
Ich weiß nicht mehr genau,ob das bei Einzugsermächtigung oder Dauerauftrag war,bei einem von beiden kann man bis zu 6 Monate das Geld zurück holen! Informiere Dich mal bei Deiner Bank und sage denen auch gleich,das EWE nix mehr abbuchen darf-falls die das noch mal versuchen sollten :zwinker:

Ansonsten würde ich auch,wie cat schon schrieb,einen Anwalt oder Verbraucherzentrale fragen!
Drück Dir die :druecker das alles gut geht


:bye:
june


P.S. In welchem Postleitzahlen-Gebiet wohnst Du?
 

Akira

Aktives Mitglied
Ich geh morgen früh zur Bank, hatte heute kein Auto hier. Die 21 Euro lass ich zurückgehen...

Hatte ja leider kein Internet, konnte mir nicht früher Rat holen, was ich machen soll :( ICh wollte das Geld immer zurückholen, aber mir wurde abgeraten- als Laie hört man dann ja schon eher auf "erfahrenere" Personen :(

Mal gucken, was dabei noch rum kommt...


@ June:

Ich wohne im PLZ-Gebiet 21714... aber nicht beirren lassen, Hammah direkt (1000 Meter) hat DSL... Nur mein kleiner Ortsteil hier nicht...
 
Oben