brauche Rat -  Liuna tut so doll "täubeln"

L

liuna

Guest
:heul Ich weiss mir im Moment nicht mehr zu helfen, seit ca 3 Wochen "täubelt" (ich weiss nicht wie das auf Deutsch heisst...Heftig quengeln mit sich auf den Bodenschmeissen, Kopf auf Boden hauen, mich kratzen, umsich schlagen auf schweizerdeutsch nennen wir das "täubeln") Liuna so extrem... Ich habe solche Szenen bei 2-3 Jährigen schon gesehen, aber so klein? Wenn etwas nicht nach ihrem Kopf läuft, dann beginnt sie so dermassen zu schreien, läuft beinahe Blau an und kräht und kräht und kräht. Das kann eine Bagatelle sein, wie vorgestern, als ihr ein Spaghetti runter gefallen ist. Sie hat 15 Minuten getäubelt, nix konnte sie mehr beruhigen. Am schluss machte ich ihr eine Flasche und die trank sie dann und war wieder fröhlich. Auch heute morgen, es ging den ganzen morgen so, ich durfte mich nicht anziehen, mir nicht die Zähne putzen ohne, dass sie nicht täubelte. Als ich dann noch schnell in der Küche etwas Ordnung geschaffen habe, wurde es so heftig, dass ich selbst zu heulen anfieng. Sie wollte nach draussen und ich wollte noch schnell die Abwaschmaschiene ausräumen, sie schrie und schrie und schrie, und wieder konnte sie sich nicht beruhigen. Und so geht es den ganzen Tag, ausser ich halte sie an der Hand und spiele nonstop mit ihr, dann ist's ok.

Ich weiss dass das normal ist, ich weiss dass ich mich nicht aus dem kontzept bringen lassen soll, was mir auch meistens gelingt, wie schon mal erwähnt bin ich nicht eine die schreit oder andersweitig ausrastet, bei mir fliessen dann die Tränen...

Wie finde ich den Mittelweg auf dieser Gratwanderung? Wann soll ich sie einfach "täubeln" lassen, wann intervenier ich, wann lenke ich sie davon ab??? Ich würde mich über eure Erfahrungen und Erziehungsmethoden freuen. Bin gespannt wie es euch dabei geht/ging...

Wenn dann das jemals vorüber geht :bldgt
 
L

lhasa2

Guest
ich kenne das auch, mein sohn ist 15 monate alt. wenn etwas nicht nach seinem kopf geht oder ich mich nicht um ihn kümmern kann, dann wird gekräht. Mir geht das unheimlich auf den wecker obwohl ich auch weiss dass er nichts dafür kann. Nur hat man auch nicht immer gleich gute nerven besonders wenn es den ganzen tag so läuft. Ich versuche auch in ein anderes zimmer zu gehen was nicht viel bringt da er mir hinterher läuft. Eigentlich bin ich auch gespannt auf die anderen vorschläge. Bis jetzt halte ich es einfach aus und hoffe es geht nicht so lange. Ich bin froh zu lesen dass es anderen ähnlich geht, denn manchmal denke ich dass da was nicht stimmt.
Das mit der wasserflasche mache ich auch seit kurzem und das scheint relativ gut zu klappen. Bis sie leer ist auf jeden fall.... : drink
 
L

liuna

Guest
Danke für eure Beiträge...Wenn ihr aber die einzigen sind, die Antworten zu diesem Thema haben, dann befürchte ich tatsächlich, dass ich was falsch mache......
 

daby

EF-Team
Teammitglied
Ach ja, das kommt mir alles sehr sehr bekannt vor.

Andrea mach dir keine Sorgen, ich denke das ist eben eine der Phasen, beid er die Kinder testen wie weit sie gehen können.

In manchen Dingen bin ich schon strenger geworden bzw. konsequenter und lasse mich dann auf das Geschrei nicht ein, denn er soll nur nicht auf die Idee kommen, dass er so was erreicht.

Manchmal ist eben alles zu viel :maldrueck Aber es wird sicher besser.
 

eva.m.p

Pause
Hallo Andrea,

als ich deine Beschreibung eben las, dachte ich, du schreibst von Sophie - exakt so läuft es bei uns zur Zeit nämlich ab, ich bin manchmal auch echt am verzweifeln, gerade jetzt macht mir das natürlich sehr zu schaffen.

Oft reichen schon irgendwelche banalen Kleinigkeiten aus, um sie komplett ausrasten zu lassen:
schreien, hinwerfen, beißen, fäuste ballen, um sich hauen, Kopg gegen den Boden schlagen, blau anlaufen, das volle Programm. :shake

momentan handhabe ich es oft so, dass ich sie dann ersteinmal in Ruhe lasse, dass sie ihre Wut ein wenig rauslassen kann, ich gehe dann ein paar Schritte weg, oder aus dem Raum, denn ich will ihr ihre Gefühle nicht verbieten. Dann gehe ich wieder zu ihr, meist ist dann auch das schlimmste vorbei, nehme sie auf den Arm und versuche sie einfach nur fetzuhalten und zu beruhigen. ich versuche selbst möglichst ruhig zu bleiben, versuche zum beispiel mit ihr zusammen zu atmen: sie fest im Arm halten und tief ein und aus atmen, ganz bewusst, bis sie irgendwann auch in diesen Rythmus kommt.

aber ich bleibe auch dabei, was ich gesagt hatte, versuche nicht nachzugeben, nur damit sie nicht mehr sauer ist, denn ich denke sie muss lernen, dass eben nicht immer alles nach ihrem Willen gehen kann, zum Teil auch weil manche Dinge schlichtweg zu gefährlich sind.
Ich hoffe, das ist der richtige Weg... wenn es den richtigen Weg denn überhaupt gibt... :rolleyes:

manchmal sitze ich aber auch einfach nur da und heule mit, weil ich nicht mehr kann, nich mehr weiter weiß...

ist es auch bei deinem Mann so, dieses Verhalten? Daniel bekommt das zb fast gar nicht ab, sie macht das vorwiegend bei mir...
 

daby

EF-Team
Teammitglied
also dann kann ihc bestätigen Eva, Büny macht es zu 90 % bei mir, bei den Großeltern gar nicht, aber von denen bekommt er alles.

WEnn ich ihm was aus der AHnd nehmen will, dann klammert er sich fest und fängt schon bevor ich es anfasse an zu schreien, also ich bitte ihn es mir zu geben z.B. Handy ( er hat ja schon ein Handy und unser Hasutelefon geschrottet)

Nimmt aber Jemand fremdes es ihm aus der Hand, gibt er es her und grinst villeicht noch dazu 8o
 

EA 80

*is back*
Hallo Andrea,

auch bei uns hat die Trotzphase Einzug gehalten und das schon seit Wochen :uebel "Täubeln" finde ich übrigens einen netten Begriff dafür ;D

Meine Kleine schmeisst sich ebenfalls auf den Boden, biegt sich durch bis sie sich den Kopf dabei anhaut, läuft dunkelrot an und brüllt, dass die Wände wackeln. Sie zwickt und kratzt und beisst, um sich aus meinem Griff zu befreien, wenn ich sie festhalte.

Ich war anfangs auch etwas überrascht, dass sie schon mit einem Jahr damit angefangen hat (bei der Großen kam das mit ca. 1 1/2 Jahren), ich hab die Hoffnung, dass es dann auch früher wieder aufhört :mua

Die Kleinen entwickeln halt gerade ihre Persönlichkeit und entdecken ihren eigenen Willen, da gehören diese Wutanfälle (leider) dazu. Bei meiner Großen war ich damals auch sehr hilflos und hab deswegen wohl auch zuviel durchgehen lassen. Bei der Kleinen bin ich wesentlich konsequenter, lass sie dann auch mal brüllen - da muss sie durch - ich lass sie aber in dem Moment nicht allein, bin für sie da, wenn der größte Wutanfall um ist und nehm sie in den Arm. Manchmal kostet das ganz schön viel Kraft, gerade dieses Geschrei auszuhalten... aber man tut den Kindern auch nichts Gutes, wenn man dann nachgibt.

Ablenken hilft in diesem Alter noch recht gut, allerdings sollte man das nicht zu lange machen, bei größeren Kindern wirken Ablenkungsmanöver dann nämlich leider nicht mehr.

Ich denke, die Kleinen müssen irgendwie lernen mit ihrer Wut und Enttäuschung, nicht alles haben zu können, umzugehen, ich kann Eva daher nur zustimmen, dass man versuchen sollte, den Kleinen ihre Wut auch zuzugestehen.

Ach, und trotzen tut meine Kleine auch nur bei mir und ihrer großen Schwester :whatever, ob sie das beim Papa auch machen würde kann ich leider nicht beurteilen...

Ich wünsch Dir weiterhin gute Nerven! :maldrueck

Solidarische Grüße :winken:
 
L

liuna

Guest
Hä Hä Hä da hab ich es besser als einige von euch, sie tuts nämlich auch bei Papa und zwar aber nur dann, wenn sie mehrere Stunden mit ihm alleine ist und bei Nonna tut sie es auch, aber auch nur wenn ich nicht anwesend bin und mehrere Stunden nicht zuhause...Gott sei Dank kann ich da nur sagen schliesslich können die anderen es nicht nor schön haben mit Frau Wachtelbein... :bldgt
 
Oben