Milchpulver - total eklig

U

UserB

Guest
Ich war gestern einkaufen im Supermarkt einen Ort weiter. Unter anderem habe ich Milchpulver für meine Maus gekauft. Heute abend, wollte ich die Flasche schonmal fertig machen, weil Madame so langsam wach wurde. Das Milchpulver war leer, also hab ich mir die neue Packung genommen und sie in die Dose umgefüllt. Als ich diesen Alubeutel (in dem das Pulver drin ist) in den Müll tun wollte, sah ich, dass eine tote Made an dem Beutel klebt :uebel Auf der Rückseite ebenfalls eine tote Made. Der Blick in den Karton war nicht weniger eklig. Einige tote Fliegen und noch mehr Maden lagen darin. :uebel :uebel

Ich hab den Karton genommen und bin sofort in den Laden gefahren (brauchte ja auch neues Milchpulver, weil auch wenn das Pulver ja nicht direkt betroffen war, konnte ich es meinem Kind nicht geben) Die junge Frau an der Kasse fand es ebenfalls sehr eklig. Ich bin dann in den Gang, hab ne neue Packung aus dem Regal genommen und bin damit wieder an die Kasse. Dort hab ich der jungen Frau dann gesagt, dass ich gern erst in den Karton schauen würde, bevor ich ihn kaufe. War auch ok. Kein Ungeziefer.
An der Kasse hatte ich dann jemanden vor mir und musste ne Weile warten. Ich drehte den Karton ein paar Mal und guckte ihn mir genau an, und was seh ich da????

Das Pulver war bis 06/2008 haltbar! :angryfire :angryfire :wand Ich war sooo wütend! Die Dame an der Kasse war nichtmal sonderlich überrascht, dort war ich mit Sicherheit das letzte Mal einkaufen.

Mal im Ernst, das ist doch supereklig! In solchen Momenten hasse ich es, dass es nicht zum Vollstillen reicht.
 
C

Carsten20

Guest
Tante Emma???

Wir hatten hier auch so nen kleinen Laden - da haben dir die Würmchen aus der Schokolade entgegen gegrinst :schiel Und bei jedem einkauf war mind. ein Produkt abgelaufen.... dass es das heute aber immer noch gibt :hae?

Nicht aufregen - bei den großen Ketten wird normalerweise seeehr darauf geachtet, dass das Mhd eingehalten wird. Aber selbst da habe ich schon schimmeligen Käse, schlechter Kartoffelsalat und übel riechendes Hackfleisch gekauft und zurückgebracht. Und im Mehl waren auch schon Motten drin....

Man kann halt nicht alles ausräuchern und kontrollieren - ein Restrisiko bleibt.
Trotzdem ist es ekelig - aber im vergleich zu dem Chinesischen Milchpulver selbst bei verzehr doch eher harmlos.....
 
U

UserC

Guest
es gibt für mich inzwischen discounter wo ich kein fleisch mehr kaufe, weil es grundsätzlich 2 tage vor ablauf des MHD kaputt ist. lieber fahr ich dann 2 km weiter zum nächsten supermarkt und hab dann aber auch fleisch das selbst am MHD noch in ordnung ist.

und das mit den maden kenn ich auch - wir hatten mal nen supermarkt in der nähe, da war es vorprogrammiert, dass wenn man dort mehl, gemahlene nüsse oder nüsse zum backen gekauft hat, dass man kurz danach lebensmittelmotten zuhause hatte :uebel
 

Bianca0815

Abwarten und Teetrinken*g*
Das is echt eklig....und ich versteh Dich voll und ganz...grade so Dinge wie Milchpulver sollte man genauestens kontrollieren finde ich...

War das ne größere Kette? Ich würd das ja nicht mit der Kassiererin ausmachen, ich würd mir den Chef holen lassen und ausserdem ne nette E-mail o.ä. an die Kette selbst schicken...
 

lailamausi

selten da...
Also wenn das Lebensmittelmotten waren, hat der Laden das Problem noch länger. Wer die mal hat, bekommt sie nicht so schnell los. Ich wollte auch schon mal Mehl in einem Laden kaufen und aus dem Päckchen das ich in die Hand genommen hatte, kam gerade in dem Moment eine Made rausgekrochen. Voll eklig! Ich hab das natürlich gleich einer der Verkäuferinnen gemeldet und die versprach mir, den gesamten Bestand zu vernichten. Eine Woche später ging ich wieder dort einkaufen und sah mir aus purer Neugier ein paar Packungen Mehl an und sah an zweien wieder diese "Spinnweben", die Lebensmittelmotten hinterlassen :uebel Hab's wieder gemeldet und mich beschwert. Mir wurde erklärt, dass das wohl am Großhändler liegen müßte, weil sie selbst angeblich den kompletten Lagerbestand vernichtet hätten. *hahaha* :rolleyes: Hab dort auch nie wieder Mehl, Backzutaten oder sonst was in der Richtung gekauft. Mittlerweile hängen wenigstens Mottenfallen über dem Mehlregal.

Andererseits kann ein Laden natürlich nix für solche Biester. Aber Gegenmaßnahmen muss man eben ergreifen, auch wenn man keine Schuld an diesem Ungeziefer hat. Und das mit dem abgelaufenen Zeugs kann zwar mal passieren. Wenn sich sowas aber häuft zeigt das die Qualität und Führung des Ladens :evil:
 

Frank2007

Systemlord
Ich würde auf alle fälle den Hersteller anschreiben mit der Packungsnummer und dann zum Laden zurück gehen und das umtauschen.
Lg
Frank
 
U

User3

Guest
Sowas geht ja gar nicht. :shake
Ich habe in meiner Abteilung jeden Monat einen vollen Tag damit verbracht,
alle Verpackungen auf MHD zu prüfen.
Ich hab mir sogar Notizen für den Folgemonat gemacht, damit ich möglichst nichts übersehen.
Und das war "nur" Tierfutter...
 

Ysahi

auf dem sonnendeck
iihhhh,

mir is sowas ähnliches (nur nich ganz so eklig) auch mal passiert- wohlgemerkt in einem kleien BIOladen. hab toast gekauft. zu hause hab ich gesehen, dass es am vortag abgelaufen war. also ich am nächsten morgen hin und es zurückgebracht... da hatten sie nur noch weitere packungen, die abgelaufen waren, also ich geld zurück. nach 2 stunden bin ich zufällig nochmal hin und was seh ich da?! steht das toast immer noch im regaljedoch für 25% rabatt. bäh! da war es quasi schon den 2. tag abgelaufen. so eine frechheit. da geh ich jetzt auch nie wieder hin.
 

Venka

Aktives Mitglied
Ja, sowas kann mal passieren und man kann auch versuchen, es erst mal "unter sich" zu klären. Der Verkäufer soll gerne seine Chance haben, ganz "unbürokratisch" die Ware aus dem Verkauf zu nehmen und sein Ungeziefer los zu werden.

Nutzt der Verkäufer seine Chance nicht und mogelt das Zeug tatsächlich eiskalt wieder in den VK, dann würd ich da nicht nur nicht mehr hingehen, sondern dem auch genauso eiskalt das Gesundheitsamt auf den Hals hetzen.

Ob es knallhartes Kalkül oder echt peinliche Panne ist, kann man - so finde ich - übrigens immer an der Reaktion ganz gut erkennen. Wer sich wirklich schämt, der bietet nicht nur Ersatz oder Geld zurück an, sondern legt noch eine zusätzliche Entschädigung oben drauf. Allein schon dafür, dass der Kunde 2x zum Laden kommen musste.
Sowas ist eine Frage der Firmenpolitik, und die hat nicht zwingend was mit der Exklusivität des Ladens oder der Produkte zu tun.

Ich habe schon öfters mangelhafte Produkte direkt beim Hersteller reklamiert. Bei vielen renommierten Marken kam dann schnörkellos Ersatz per Post, und andere, weitaus weniger bekannte Hersteller haben sich mit ihren Entschuldigungen förmlich überschlagen und üppige Pakete mit "Trostgeschenken" geschickt.
 
U

UserC

Guest
das mit den entschuldigungspaketen kenne ich auch. wir hatten beispielsweise mal scherben in den nudeln :hae? und bekamen ein reisennudelpaket von der nudelfirma. meine mom hatte mal ne tote blindschleiche im TK-Gemüse :uebel :uebel :uebel und bekam nen warengutschein....

was abgelaufenes toastbrot betrifft - ok, wenns ned gekennzeichnet ist, würd ich mich auch aufregen. aber ich hab beim MHD mal gelernt, dass das nur ein anhaltspunkt ist. und bei uns landet auch mal toastbrot im toaster was 2 tage drüber ist. aber bei babynahrung ist das wie gesagt was anderes.
 
U

UserB

Guest
Es war ne größere Kette, aber kein Discounter. Mir wird jetzt noch ganz eklig, wenn ich daran denke. Ich bin dann weitergefahren und hab in einem anderen Geschäft noch etwas bekommen. Und das war wirklich Glück. Weil es kurz vor 21 Uhr war.

Ich wollte ja den Filialleiter sprechen, aber der arbeitet natürlich nicht am Samstag abend :whatever Die Kassiererin war völlig überfordert mit der Situation, war so ein junges Ding, dass da wohl nur zur Aushilfe arbeitet. Lebensmittelmotten kommt wohl hin. Zumindest kommt mir lailamausis Beschreibung doch sehr bekannt vor. Boah, und wenn ich jetzt noch überlege, dass der Gang mit der Babynahrung direkt an die Fleischtheke grenzt.... :uebel
 

Venka

Aktives Mitglied
Beim MHD geht es im Grunde nur darum, bis wann du berechtigt bist, Ersatz vom Hersteller bzw. Verkäufer zu erhalten.
Läuft der Joghurt am 1.1. ab, ist aber schon am 31. schlecht, hast du ein Recht auf nen Neuen. Ist er am 2.1. schlecht, hast du das Recht nicht.

Man kann fast alles völlig unbedenklich noch über das MHD hinaus verzehren.
Wäre ja auch zu seltsam, wenn z.B. jede Dosensuppe, die min. 3 Jahre haltbar sein soll, nach exakt 1095 Tagen verdirbt.
Genauso kanns aber auch immer mal passieren, dass etwas lange vorher kaputt geht. Z.B. weil die Verpackung beschädigt war. Deshalb sollte man sich nie auf das MHD verlassen, sondern auf seine Sinne.
Und bei sowas wie Milchpulver hast du Recht, da sind die Sinne viel zu eingeschränkt. Und deshalb, und weil es ein so brisantes Nahrungsmittel ist, genau wie Geflügelfleisch, Fisch, Eier...schon beim kleinsten Zweifel Finger weg. Und ein abgelaufenes MHD ist mehr als nur ein kleiner Zweifel.
 
U

User3

Guest
Alete ist zum Beispiel sehr großzügig, wenn es um Reklamationen geht.
Ich habe bei denen eine Packung Kekse gekauft, in der gerade mal 5 heile waren, der Rest war zerbröselt.
Ich habe das dann reklamiert und kann 3 Tage später schon Ersatz bekommen.
Inklusive einer kleine Packung Playmobil 1.2.3 Figuren, was ja super passte,
dann eben die Kekse, noich eine andere Sorte dazu, einen Löffel und
3 verschieden Gläser mit Babymenüs fürs entsprechende Alter.
Fand ich sehr nett und hab mich natürlich auch bedankt.
 

darksaga

Namhaftes Mitglied
Das mit den Maden und Motten durfte ich auch schon am eigen Leib erfahren. Hab sie mir mal durch Bio-Produkte eingeschleppt. Und es ist schwer die Biester wieder los zu werden. wir lagern unsere Backzutaten, Nudeln, Saucenbinder und Konsorten seit etwa 2 Jahren in großen Plastikboxen im Schrank. Falls sich doch mal eine von den Motten im Schrank finden sollte hängen da noch Mottenfallen. Aber seitdem ist Ruhe im Schrank. Ich warte das nächste Frühjar mal ab, ob sie jetzt endlich weg sind. :uebel
 

lailamausi

selten da...
Ich hab sie mal mit Vogelfutter eingeschleppt. Wir haben schon seit 6 Jahren keine Vögel mehr aber immer wieder diese nervigen Motten. Das Problem ist eben, dass die sich überall vermehren und einweben. Ich hatte sie sogar schon in einer DVD-Hülle. Gott sei Dank hab ich die nochmal aufgemacht, bevor ich sie bei ebay vercheckt hab. :rofl Der Käufer hätte Augen gemacht :weg
 
U

User3

Guest
Als Tip gegen Lebensmittelmotten:
Bei Vogelfutter, Hamsterfutter (so hab ich sie bekommen :whatever), Kaninchenfutter, etc. - also alles, was Körner sind oder man einfrieren kann, einfach in den Tiefkühler werfen, mindestens 24, besser 48 Stunden drin liegen lassen. Dann ist alles abgestorben und ihr müsst es nicht wegwerfen. Gilt natürlich nicht für Babymilch. :zwinker:
 

hai

Namhaftes Mitglied
mene kleine bekommt auch milchpulver aber sowas hatten wir noch nicht ich geh aber auch nur zu größeren läden (dm,sclecker...) ansonsten hat ich das immer nur bei bio sachen. die ich einfach nicht mehr kaufe weil bio heist das nur ein bestimmer prozentsatz nicht gespritzt werden darf, und ob der apfel nun gespritzt wurde oder an der autobahn gewachsen ist ist kein unterschied für mich. auserdem schmeck ich auch keinen unterschied und waschen würd ich den apfel egal ob bio oder nicht.
lg steffi
 
U

UserE

Guest
Wenn Motten im Schrank waren, ist ganz wichtig, dass man nach dem auswischen den kompletten Schrank und die Ritzen innen trocken föhnt, sonst gehen die Eier nicht weg.

Ich kenn das Problem mit den abgelaufenen Sachen von ner Drogeriekette bei uns um die Ecke, fängt mit S.... an :whatever
 
U

User8

Guest
Hallo,
ohne jetzt alles gelesen zu haben:
ich habe in den ltzten Wochen in verschidenen Supermärkten gejobt und da den Bestand aufgenommen. ich hatte sowas von keine Ahnung das Regale und lebensmittel so verstaubt sein können :sn7
Das abgelaufene Mars delight Riegel immer noch im Umlauf sind( es gibt eine neue Verpackung bei den Schokiriegel- achtet mal drauf wenn ihr an der Kasse steht....oder macht mal den Staubtest in euem Laden)
Ich habe die Lagerhaltung verschiedener Märkte gesehen( wundert euch nicht wenn euch die Limo fade vorkommt, oder ins geschicht spritzt beim öffnen...)
Naja..ich habe gerernt sehr stark auf MHD zu achten und auch auf die eventuelle Staubschicht. :uebel
Rebecca
 
U

User8

Guest
@schneckle...wie recht du hast....ich gebe zu..ich nicht( bisher) aber schatzi :-D
Es ist halt leider so das die ganzen Kebensmittelläden und ketten völlig unterbestezt sind.Die wissen oft gar nicht wie sie eine ordenliche Lagerhaltung hinbekommen sollen, gescheige den nwann sie sie dreckspur im obersten regal abwischen sollen...es gibt halt Ärger wenn der ..ich nenn ihn mal "Gebietsleiter" in einer Filiale was abgelaufenes entdeckt...und kommt das öfter vor wird der Marktleiter raus geschmissen und dann geht der Spass weiter.....
Und durch den Stress( Ware annehmen, kassieren, Ware einräumen) wird dann sowas wichtiges versäumt wie bei babynahrung mal zu scheuen was das MHD so macht...
Ich finde Maden einfach :uebel :uebel
 
U

UserC

Guest
@rebecca
meine mom hat ein paar jahre in nem supermarkt gearbeitet... das hat also schon nen grund, warum ich schau.

ich bin aber auch so ehrlich: ab und an gibts ja billigeres wegen MHD. das nehm ich dann auch mit, wenn z. b. die sahne an dem oder dem nächsten tag abläuft und ich die sofort verbrauch. und diese m... und k.... fix produkte sind meist auch noch nach dem MHD noch genießbar. aber bei allem würde ich es ned machen...

ein bekannter hat mal tütensuppe gegessen, abgelaufen anderhalb jahre vorher. er meinte, die hat so geschmeckt wie immer....
 

Smilie

Moderatorin
Teammitglied
Also ich schaue auch IMMER, und bei dem Real-Markt wo ich immer kaufen gehe muss man das auch :shake
Aber er ist im Ort und ansonsten müßte ich weiter weg fahren, also achte ich halt drauf.

Und das mit den Lebensmittelmaden da kann ich ein Liedchen von singen, hatte die mal hier im Haushalt und es war gar nicht so einfach die Viehcher loszuwerden, musste sogar neu tapezieren da sie sogar in den locker gewordenen Spalten der Tapete genistet hatten. :uebel
 
Oben