Mutter-Kind-Kur

BMTinchen

Erschöpft und Müde
Hallo Ihr,

ich bin total gefrustet. Ich habe im Feb. eine normale Kur bei der Deutschen Rentenversicherung als Rhea beantragt, da ich ja nun mehr als eine Krankheit habe und viele Wochen Krankgeschrieben war.

Diese wurde aber Postwendent abgelehnt. Ich muss dazu sagen, meinen Schwerbehindertenausweis habe ich innerhalb von 2 Wochen gleich mit 50% bekommen, nur aufgrund der eingereichten Befunde, ohne Rückfragen beim Arzt.

Im April habe ich dann eine Mutter-Kind-Kur beantragt, um überhaut eine Möglichkeit zu haben.

Aber auch diese wurde abgelehnt, erst nur telefonisch, dann auf nachfragen auch schriftlich.

Dagegen habe ich am Samstag erstmal Widerspruch eingelegt, befürchte aber, dass die das auch wieder ablehnen.

Ich bin sowas von Sauer und frage mich langsam, ob die nur gesunde da aufnehmen, weil kranke zu anstrengend sind, oder was da los ist.

Schon alleine die Begründungen:

Da ich ja Verheiratet bin, gibt es keine ausreichende psychische Belastung.

und

Eine Epilepsie kann ausreichend fachärztlich vor Ort therapiert werden.

Das ist mir auch klar, aber die Allergien und die schmerzen kann auch der nicht behandeln und die Anfälle werden nachweislich aufgrund einer Psychischen Überbelastung ausgelöst.

Wie macht ihr das alle mit eueren Kuren?
 

Leon910

*Jungsmama*
Meine wurde auch erst abgelehnt...nach dem Widerspruch war aber alles ok und ich konnte fahren - sogar ohne zum medizinischen Dienst zu müssen :zwinker:

Ich glaube fast, die KK machen das grundsätzlich erst so daß sie ablehenen - und die wenigsten Leute legen dann auch den Widerspruch ein...


Bleib einfach dran! Ich drück Dir die Daumen! :druecker
 

Raupe

Raubkatzenbändigerin
Unsere Kur ist zum Glück auf anhieb genehmigt worden, so dass ich mit widersprüchen nicht so gut auskenne.
Hast du die Kur denn selber beantragt oder in zusammenarbeit mit einer kurberatung?
Ansonsten hab ich mir viele tips und infos in einem forum angelsen in dem sich alles um mu-ki-kuren dreht...
lass dich nicht unterkriegen!!!
 

BMTinchen

Erschöpft und Müde
Ich habe die Kur selber beantragt, da ich bei der Sachlage niemals davon ausgegangen wäre, das sie abgelehnt werden würde.
 

Katy70

Namhaftes Mitglied
Also ich habe vor 3 Jahren eine Mutter-Kind-Kur beantragt und durchbekommen, das lief über einen Kurberater!
Jetzt versuche ich das auch wieder, auch über einen Kurberater. Der weiß einfach am besten Bescheid, kennt Tricks und kostet mich genau 10 Euro und ist auch in der Kur ein Ansprechpartner für Probleme!
Vor 3 Jahren hat er mir geholfen, die Verlängerungswoche durchzukriegen usw.!

Bei uns ist der Kurberater von der Diakonie, letzte Woche habe ich ihm alle Unterlagen zugeschickt!

Ich denke aber auch, daß die KK im Moment gerne ablehnen, wenn alleine 50% der Mütter nichts mehr unternehmen, haben sie doch schon gewonnen, oder? :whatever
 

uschi

auf neuen Wegen
naja oder es läuft wie bei uns im mom! Wir sollten übermorgen fahren! Alles war organisiert und dann kam letzte Woche dann eine Kostenrücknahme!

Jetzt haben wir alles wieder rückgängig gemacht und Widerspruch eingelegt! :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand :wand
 

nimmermehr

Namhaftes Mitglied
also meinen antrag haben sie auch abgelehnt. nachdem es einen monat lang gedauert hat, bis der brief endlich kam :evil:

aber ich hab nichts mehr dagegen unternommen,da die zeit zur entbindung nun zu kurz ist, so spät würde ich auch nicht mehr zur kur fahren.

ich denke auch, dass erstmal die meisten kuren abgelenht werden, einfach um kosten zu sparen. nicht jeder legt ja widerspruch ein.
ich würde an deiner stelle einfach den widerspruch nochmal einlegen, vielleicht kann auch dein arzt nochmal ein schreiben dazu erstellen, um die dringlichkeit zu begründen.

ich wünsch dir durchhaltevermögen und alles gute!
lg simone
 

Nina 74

~ Und nu' ?~
Meine Kur ist auch abgelehnt worden. Da ich aber nun hier schon ganz oft gehört habe, dass das meistens gemacht wird und man auf jeden Fall Widerspruch einlegen soll, habe ich das jetzt gemacht und hoffe, dass es diesmal klappt :(
Bei mir hatten sie auch geschrieben, es könnte alles vor Ort ambulant behandelt werden :angryfire , aber ich war dann wieder beim Arzt und der hat das verneint, dass das auf gar keinen Fall möglich wäre.
Leg Widerspruch ein! Ich drück dir die Daumen :druecker
 

BMTinchen

Erschöpft und Müde
Danke für eure Tipps, das ist wirklich alles kaum zu glauben.

Der widerspruch ist raus, mal sehen, was jetzt kommt... :druecker
 

EA 80

*is back*
ich drück dir auch die Daumen! :druecker

Vor etlichen Jahren musste ich auch erst Widerspruch einlegen, um die Mukikur durchzubekommen!

Meine Große darf jetzt alleine zur Kur, hat auf Anhieb geklappt! (läuft allerdings über die Rentenstelle und nicht die Krankenkasse)

Was nicht so prickelnd ist, dass ich seit 5 Wochen auf den Kurtermin warte, menno, ich will endlich wissen, wann es soweit ist!
 

Leonie

Namhaftes Mitglied
:druecker ich drücke dir die Daumen, dass es jetzt hilft. Ansonsten solltest du dir Hilfe holen, beim Diakonischen Werk oder beim Mutter-Kind-Hilfswerk. Damit sie dir helfen die Kur doch noch durchzu bekommen. Viel Glück!
 

BMTinchen

Erschöpft und Müde
Heute hat meine DAK Betreuerin wieder angerufen, und mir mitgeteilt, das der med. Dienst nach meinem widerspruch von Samstag die Kur nun bewilligt hat. :-D

Sie prüft nun, wann termine frei sind. Es wird wohl mitte September oder Mitte Oktober werden und dann geht es nach Boltenhagen oder Pöhl, je nachdem was besser passt.

Kennt wer die Kliniken?
 
Oben