Probleme mit Geschenken

knöllchen

träumerin***
wie wärs wenn ihr euch einfach drauf einigt, euch gar nix zu schenken und von dem geld (je 20€??) zusammen essen zu gehen o.ä? dann gibt es keine sinnlosen geschenke, und kein frust über diese...?! und nein, für mich klingt das nich geldgeil :zwinker:
 

Schiffchen

Namhaftes Mitglied
Wie schreibst Du so schön unter Deinem Avatar: ... denke manchmal zuviel nach! :kisses

Aber ja, ich kann Dich verstehen - mir geht es ähnlich mit einer meiner Schwestern. :rolleyes: Ich kümmere mich auch immer rechtzeitig um die Geschenke, habe auch nicht viel Geld und bemüh mich, etwas Schönes für deren Tochter zu finden. Auch ich fang meistens sehr früh an, schau eigentlich das ganze Jahr über, ob ich gute Sachen finde - und von meiner Schwester kam oft nichts passendes zurück. :whatever Jetzt, zu diesem Weihnachten habe ich dann letztendlich deutlich gesagt, dass sie das Geld besser nicht für etwas ausgeben soll, was sie glaubt,dass es den Jungs gefallen könnte - sondern sie sollte den Jungs eine Tafel Schokolade schenken und einen 5€-Schein dazulegen - da haben die Kinder inzwischen mehr davon. Und zum ersten Mal haben sich meine Jungs ehrlich über ein Geschenk meiner Schwester gefreut. :-D

Ich denke auch nicht, dass Du "geldgeil oder wertgeil" bist - denn damit hat es nichts zu tun, wenn Du Dir ein Geschenk für Dich persönlich wünschst. :troest Das hat was mit Achtung und Interesse zu tun - und wahrscheinlich kränkt es Dich auch deswegen. Du spürst, dass es Deiner Schwester nicht wichtig ist, was sie schenkt, sondern das sie was schenkt. Dabei ist es ihr scheinbar unwichtig, ob sich der Beschenkte freut - Hauptsache, sie hat was geschenkt und sie kann sich nichts vorwerfen. Da rutscht man dann als Beschenkter schnell in die moralische Schublade der Undankbaren - und das ist es, was ich immer unfair finde. :bldgt

Aber wie Du da wieder rauskommst, weiß ich auch nicht so genau - vor allem, wenn Du schreibst, Ihr schenkt Euch innerhalb der Familie gern und oft. Bei uns ist es inzwischen so, dass wir nur noch den Kindern schenken - Ausnahmen bestätigen dann auch mal die Regel!

Vielleicht hilft es doch, wenn Du Deine Traurigkeit Deiner Schwester mitteilst - vielleicht hat sie es ja überhaupt noch nicht gemerkt, was sie anrichtet. Ich drück Euch die Daumen. :druecker

LG Schiffchen
 

Smilie

Moderatorin
Teammitglied
Wir hatten auch das Problem, ich machte mir immer Gedanken und suchte was schönes und da kam es nicht auf 2-3 Euro mehr an und meine Schwägerin machte es sich immer einfach, schenkte Gutscheine und auch viel weniger.
Mir ist es egal wenn es sich abwechselt oder wenn man tolle Ideen hat und damit den Preis etwas "verschleiert", aber so dreist riesengroße Ansprüche stellen und selbst so gar keine Gedanken machen finde ich schon nicht schön.

Wir schenken uns nun gar nichts mehr und ich dneke das ist das beste, sonst hätten wir uns nur noch mehr geärgert.
 
:shake DAS kenne ich auch, aber meine Schwägerin schenkt teilweise auch doppelt und meint......"dann sollen sie halt mit beiden spielen, macht ja nix wenn sie zwi identische Legosachen haben" Aber wir haben auch eine Preisabsprache und daran wird sich gehalten :weg
Ich finde das zwar :sn7 denn wenn ich etwas sehe was mehr kostet und ich kann es mir leisten dann würd ich es auch gerne kaufen, aber das Problem dabei ist dass wenn ich dann für einen 10 Euro mehr ausgeben, dann ist der nächste sauer wenn er weniger bekommt :hae?
Naja ich würd es in deinem Fall mal genauso machen......und wenn sie motzt, dann sag ihr dass sie es auch so macht :ausheck
 

freddilysie

Urlaubsreif
In ähnlicher Form kenne ich dies auch aber wir haben uns nun geeinigt das es zum Geburtstag nichts mehr gibt, weil jeder nur noch Geld haben wollte und den einen Monat haben wir die 20 Euro hingegeben um sie einen Monat später wieder zu bekommen, totaler Schwachsinn.

Bei den Kids haben wir es dabei belassen, es wird was zum Geburtstag und Weihnachten geschenkt im Werte von ca. 20 Euro. Meine Schwägerin gibt sich immer sehr viel Mühe es schön zu verpacken und auch was nettes zu finden, dabei berücksichtigt sie aber die Wünsche meiner Tochter. Bei dem Kleinen von ihr bin ich immer ein wenig enttäuscht, er ist 3 und da kann man so tolle Sachen schenken zum spielen wo sie auch was lernen bei aber ich bekomme immer zu hören, keine Spielsachen, er hat genug, schenke Bettwäsche oder was zum anziehen. Toll ich weiß wie meine Tochter auf Anziehsachen reagiert hat 8) Meistens setze ich mich da aber durch und finde immer einen Kompromiss zwischen Anziehsachen und Spielzeug. Im übrigen hat er kaum was zum spielen, jedenfalls kein Lernspielzeug.

Zu Weihnachten gibt es der Kinder wegen (geht ja nicht das der Weihnachtsmann nur den Erwachsenen was bringt) wenigstens eine Kleinigkeit, eine nette Aufmerksamkeit. Obwohl ich mir da jedes Jahr die tollen Gedanken mache um es nicht so lieblos rüber kommen zu lassen und wir bekommen jedes Jahr das gleiche. :sn7
 

mayasophie

Aktives Mitglied
also wir schenken unszu Weihnachten Ostern ... untereinander gar nichts , nur die Kinder bekommen was, naja zumindest ist das muss weg und für mich ist Weihnachten auch nicht dazu da möglichst tolle Geschenke abzufassen. Das finde ich ganz entspannt ich habe dann nicht so einen Stress mit den Geschenkekaufen.
Am Geburtstag gibt es dan ein grösseres Geschenk da schmeissen dann alle in einen Topf.
Mein kleiner Bruder(naja auch schon 22) findet seid langem schon ein Bild toll das habe ich jetzt gefunden kostet aber 80 Euro da geben meine Eltern und mein anderer Bruder dann was dazu.
Ausserdem haben wie eingeführt das die Omas fragen was sie zum Geburtstag und zu Weihnachten schenken da gibt es dann nichts doppelt. (Ausser meine Schwiegermutter hat mal wieder nicht richtig zugehört :evil:)
Ich mache mir am kalender immer Postits in den Geburtstagsmonat und wenn mir dann was einfällt schreibe ich es auf.

Das klappt eigentlich ganz gut, und ist relativ Stressfrei.
Ich finde es eigentlich doof wenn man Geschenke am Eurowert misst und vergleicht...
 

Carola

Moderatorin Schule
Teammitglied
Warum sagst du deiner Schwester nicht genau das einmal? Wenn du 10€ geschenkt bekommst und 20€ausgemacht sind, dann frag sie direkt, ob ihr den Betrag kürzen sollt, wenn das Geld knapp ist.
 
U

User 5

Guest
Ähnliches gabs bei uns auch...

Wir haben uns geeinigt das wir Geschwister (wir sind 4) uns gar nix schenken, zu Geburtstag und zu Weihnachten auch.

Unsere Kinder bekommen zu Weihnachten nur von den Paten (sofern das einer von uns ist) und nur zum Geburtstag von allen Tanten/Onklen, und da auch nur um max. 10 €



das haben wir so geregelt weil einfach alles zuviel war, die Kids hatten massenhaft geschenke und selbst wusste man schon oft nicht mehr WAS schenken.

mit dieser regelung kommen wir alle gut klar
 

Lola

EF-Team
Teammitglied
Von mir ganz kurz und knapp: bei soviel Theater um die Schenkerei würde ich das einfach abschaffen!

Ich verstehe echt nicht, warum man sich immer soviel Stress damit macht. Wenn man zum Geburtstag eingeladen ist, bringt man ein paar Blümchen mit und fertig. Zu Weihnachten finde ich die Schenkerei unter Erwachsenen völlig überflüssig - mal ganz davon abgesehen, dass man schon genug Geld für die Weihnachtsgeschenke der Kinder ausgibt.
 
C

Carsten20

Guest
... so ist das.

Ein Geschenk sollte von HERZEN kommen. Wenn es an Weihnachten, Geburtstag, Ostern oder Nicolaus ist, dann wird nicht von HERZEN Geschenkt, sondern weil es PFLICHT ist.

Genau wie du gesagt hast: Wir haben ausgemacht.... da würde mir das Schenken auch vergehen.

Überraschender und viel schöner ist es doch, einfach mal unter dem Jahr wenn niemand damit rechnet, mit z.b. ner DVD und kleiner Karte "ich hab an dich gedacht" aufzutauchen!

Wir feiern diese Feste alle nicht mehr - so ich habe keinen Stress mit niemandem und die rennerei wird auch gespart . Ich beschenke regelmäßig irgendjemanden (wenn ich was sehe was dem gefallen könnte wirds mitgenommen). Strichlisten über Geschenke / Gegengeschenke führe ich nicht und denke auch nicht drüber nach. Ich freue mich einfach darüber, dass der andere sich gerade freut!

Gruss
Carsten
 
Oben