Frage -  Pseudo-Krupp???

tafda

Aktives Mitglied
Friederike hat seit gestern Hustenanfälle, ein pfeifendes Geräusch beim Einatmen und leichte temperatur. der arzt heute morgen meinte, es sei pseudo-krupp. allerdings bin ich etwas irritiert, weil ich immer nur von p-k-anfällen lese und so war das heute nacht nicht, also nichts einmaliges, sondern eher wie eine erkältung. kann sich p-k auch so äußern?
 
hallo tafda,

ich hatte zwei Pseudo-Krupp-Kinder... bei meinem ersten war es eher "Klassisch", er bekam wie aus dem Nichts nachts die Anfälle, gänzlich unvorbereitet. Danach hatte er dann noch ein paar Tage damit zu tun, bekam dann eigentlich fast immer eine Erkältung mit "normalem" Husten hinterher. Das alles spielte sich ab einem Alter von ca. 6Monaten bis 2 1/2 Jahren ab.

Mein Zweiter hatte in den ersten Jahren nichts - erst im Alter von 2 Jahren fing er damit an. Und bei ihm war es anders, da kündigte sich eine Pseudo-Krupp-Phase immer an. Er war erst einfach nur so erkältet und dann merkte ich auch schon wie bei dir das Pfeifen und keuchen... das schaukelte sich dann leider immer ziemlich hoch, bei ihm haben wir sogar 2x den Notarzt gerufen und mussten dann noch in Krankenhaus für den Rest der Nacht - obwohl wir ja schon erfahrene Pseudo-Krupp-Eltern waren. Aber bei ihm war es immer total schlimm, da half nix mehr mit heißem Wasser in Badewanne oder in Decken gewickelt durch die Nacht spazieren tragen :sn7

Ich hoffe, dass es sich bei deiner Maus damit vielleicht schon erledigt und nichts mehr nachkommt... :troest

Liebe Grüße,
Anja
 
So einen richtigen Anfall mit Atemnot hatten wir ja zum Glück nicht. Die Maus war halt die ganze Nacht unruhig, hat viel geweint und auch gehustet. Hat sich ein paar Mal so reingesteigert, dass sie kurz vorm Würgen war.
Ich hoffe, dass es bloss eine kräftige Erkältung ist :druecker
 
Wenn es eine Erkältung ist müsste Sie doch auch unter tags Probleme haben...
Eine Erkältung die nur nachts auftritt wäre schon etwas merkwürdig.

Aber ich finde ehrlich gesagt die Jahreszeit auch ein wenig merkwürdig für Krupp... Ich hab das eigentlich immer nur im Herbst in Erinnerung. (Zumindest hauptsächlich da!)

Übrigens: Manchmal hilft es bei Krupp-Kindern schon nachts die feuchte Wäsche im Kinderzimmer zum trocknen zu hängen. (Erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum)

Gruß
David
 
hallo David,
das kann ich leider nicht bestätigen, wir hatten so oft Pseudo-Krupp-Nächte zu jeder Jahreszeit. Z.B. wenn wir mit den Kids zu meinen Eltern an die Nordsee gefahren sind - Erklärung vom Arzt: Reizklima, kann eben auch nach hinten losgehen... oder, als wir noch in Gütersloh wohnten, wenn der "Dreck" vorm Teutoburger Wald hängen blieb... Ich selber hatte es als Kind oft im Sommer, wenn wir irgendwo auf's Land in den Urlaub gefahren sind... Ich kann leider keinen roten Faden bei uns erkennen, bin nur froh, dass es sich bei allen dann doch rausgewachsen hat...
LG
 
Wie gesagt... Meine Erfahrungen sind eher um die Herbstzeit rum. (Sind aber eben nur meine Erfahrungen... Ich will nicht sagen dass deswegen NUR Herbstzeit Krupp sein kann! 😉) Ich hatte auch als ich schon "dem Krupp-Alter entwachsen" war im Herbst teilweise so eine Art Schleimplatte im Hals. Ist Gott sei dank sei mehreren Jahren auch vorbei.
 
Sie hat zwar auch tagsüber Erkältungszeichen, aber es ist wohl tatsächlich Pseudo-Krupp. Zumindest hat sie heute nacht so "gepfiffen" beim Einatmen und hat sich auch nicht am offenen Fenster beruhigt, dass wir ihr ein Cortison-Zäpfchen gegeben haben (hatte uns der KiA morgens schon verschrieben). Nachdem das dann gewirkt hat, konnte sie auch etwas schlafen, die arme Maus.
 
Jo, Cortison ist bei Krupp neben Adrenalin (Wird bei richtig heftigen Anfällen inhaliert.) bei Krupp wirklich ein absolutes Wundermittel.

Versuch das mit der feuchten Wäsche mal... Oder wenn du gerade keine frisch gewaschene Wäsche hast kannst du auch ein Handtuch "wässern" und es in's Zimmer hängen. (Manchs schwören auch auf den berühmten Kochtopf Wasserauf der Heizung... Dazu muss diese aber logischerweise auch laufen! ;-))

Gruß
David
 
Danke für den Hinweis. Wir hatten einen Topf mit heißem Salzwasser aufgestellt. Nächstes Mal (was hoffentlich gar nicht vorkommt) versuch ichs mit feuchten Tüchern.
 
Wir kommen auch gerade vom Kinderarzt mit der Diagnose "Pseudo-Krupp".
Hatten wir übrigens letztes Jahr um die selbe Zeit.

Die Kinderärztin hat mir ein klasse Aufklärungsblatt mitgegeben um die Krankheit zu verstehen. Unter der Internetseite kann man auch weiteres nachlesen.
Das Kortisonzäpfchen habe ich auch als Notfallmedikation mitbekommen.
 
Die Webseite kannte ich gar nicht. (Oder sie haben das Design geändert!)

Find ich aber sehr gut und informativ, auch wenn es so ein bisschen den Eindruck von Pharma-Werbung macht... (Isses wohl auch, die Internetseite gehört einem Pharmakonzern.)
 
mh also meine Große hat auch PK und da hat es gar nichts mit der Jahreszeit zu tun es kann auch teilweise durch Ängste ausgelöst werden und hat daher nicht immer was mit dem Wetter zu tun und typisch für PK ist eigentlich der Husten, der sich wie ein Bellen anhört.
Was noch hilft: auf den Balkon oder an die frische Luft gehen oder im Bad heißes Wasser laufen lassen und somit Dampf entstehen lassen.
Bei den meisten Kindern wächst sich das im Schulalter zum Glück raus.
 
Stimmt, der Wasserdampf (Ist ja nix anderes als Luftfeuchtigkeit) hilft, besser ist aber kühle Luft. Da das ganze ja mit einer Schwellung am kehlkopf zu tun hat. Dieser muss "nur" abschwellen, dann ist der Anfall vorbei.
 
Zurück
Oben