Hallo miteinander,
leider kann ich mich hier nur oberflächlich vorstellen:
Heisse Markus und bin 32 Jahre alt, verh., techn. Angestellter und Vater von 2 Kindern. Eines davon, mein Sohn, ist nun 10 Jahre alt und wohnt bei seiner Mutter, meiner ehemaligen Lebensgefährtin. Ich habe regelmässigen Kontakt zu ihm, alle 2-3 Tage, er wohnt einen Ort weiter.
Meine jetzige Ehefrau (23 Jahre, Italienerin) hat leider ein immenses Problem mit meinem Sohn, sie akzeptiert ihn überhaupt nicht. Dies führte dazu, dass er mittlerweile nicht mehr bei uns übernachtet, da er ein unwohlsein in sich spürt, was ihn ängstlich macht, sobald er bei uns ist. Seine zweieinhalbjährige Halbschwester (meine Tochter) liebt er aber sehr. Meine Frau ist seit August 03 bei uns in der verschuldeten Eigentumswohnung wieder selbstständig, wir haben einen kleinen Friseursalon mit eingebaut.
Meine Schwiegermutter kümmert sich bis dato um unsere Tochter, bis ich von der Arbeit nach Hause komme (gg. 15:00 Uhr), meine Frau arbeitet immer bis mind. 19:00 Uhr
Unsere Tochter ist letztes Jahr sehr schwer an Neurodermitis erkrankt, ich habe bis dato die meisten Arztbesuche mit ihr durchgeführt, ebenso wie die Heilpratiker. Sie musste soger stationär behandelt werden letzten Monat, worauf ich eine Vater-Kind-Kur beantragt habe (n.n. genehmigt). Ich möchte mich mit meiner Frau während der Kur abwechseln, die Tochter ist bei mir versichert.
Mein Problem ist nun folgendes:
Ich habe versucht, dieses Problem, welches meine Frau mit meinem Sohn hat (es muss keines geben, er ist ein sehr lieber Junge), mithilfe eines Psychaters und eines Psychotherapeuten in den Griff zu bekommen. Meine Frau hat die Gesprächstherapie abgebrochen, da ihr die Zeit zu schade ist und es angeblich nichts bringt. Ich versuche schon seit Wochen/Monaten durch Lügen meinen Sohn von meinem zuhause fernzuhalten, um das Treffen zw. den beiden zu verhindern, denn meine Frau hat ihm weder zu Ostern (er war gezwungenermaßen kurz bei uns), noch zu seinem Geburtstag gratuliert, was ihn sehr enttäuschte.
Nun möchte ich diese Situation nicht länger dulden, denn wir leiden alle darunter. Ich habe in den letzen Tagen mit meiner Frau darüber gesprochen. wie wir weiter leben sollen, da unsere kranke Tochter mit Sicherheit dadurch nicht gesünder wird. Sie meinte nun, dass sie ihren Salon aufgeben möchte um sich ganz ihrer Tochter zu widmen, ich solle Unterhalt bezahlen.
Darf sie so ohne weiteres einfach ihre Arbeit niederlegen ?
Ich habe in der Firma schon weniger gearbeitet, damit ich mich mehr um meine Tochter kümmern kann, sie bis dato nicht
Ich versuche alles, um unserer Ehe zu retten (Psychotherapeut), meine Frau bricht ab.
Sie hat mit 23 Jahren n.n. die geistige Reife, sich alleine um unsere Tochter zu kümmern, da sie sich fast ausschliesslich bei ihrer Mutter im O.G. mit meiner Tochter aufhält, wenn sie abends den Salon schliesst.
Sie bringt unserer Tochter nicht die deutsche Sprache bei, ich bin der Einzige, der sich deutsch mit ihr unterhält, weder Schwiegermutter noch -Vater noch Schwägerinnen.
Meine Schwägerinnen wohnen ebenfalls bei uns im Haus (bei den Schwiegereltern). Die Mittlere (21J.) ist arbeitslos und ihr Freund macht eine Drogenentziehungskur, die Jüngste (19) hat keinen Schulabschluss und keinen Führerschein, aber ist im 1. Lehrjahr bei meiner Frau. Diese würde ihre einzigste Chance beim schliessen des Salons verlieren.
Ich trete seit Januar beruflich kürzer wg. meiner kranken Tochter und hätte auch die Möglichkeit, nur noch vormittags zu arbeiten, die restliche Zeit würde meine Mutter unsere Tochter versorgen (Vorkindergarten beispielsweise).
Meine Schwiegermutter kann keine Kinder erziehen wie man an den eigenen sieht, daher möchte ich meine Tochter nach einer eventuellen Scheidung erziehen, dieses "Können" hat mir der Psychotherapeut bestätigt
Wie soll ich mit der Situation umgehen, wenn meine Frau auszieht und unsere Tochter einfach mitnimmt ???
Sie wäre auch imstande, für immer nach Italien zu gehen mit unserer Tochter !!!!!
Danke euch !
leider kann ich mich hier nur oberflächlich vorstellen:
Heisse Markus und bin 32 Jahre alt, verh., techn. Angestellter und Vater von 2 Kindern. Eines davon, mein Sohn, ist nun 10 Jahre alt und wohnt bei seiner Mutter, meiner ehemaligen Lebensgefährtin. Ich habe regelmässigen Kontakt zu ihm, alle 2-3 Tage, er wohnt einen Ort weiter.
Meine jetzige Ehefrau (23 Jahre, Italienerin) hat leider ein immenses Problem mit meinem Sohn, sie akzeptiert ihn überhaupt nicht. Dies führte dazu, dass er mittlerweile nicht mehr bei uns übernachtet, da er ein unwohlsein in sich spürt, was ihn ängstlich macht, sobald er bei uns ist. Seine zweieinhalbjährige Halbschwester (meine Tochter) liebt er aber sehr. Meine Frau ist seit August 03 bei uns in der verschuldeten Eigentumswohnung wieder selbstständig, wir haben einen kleinen Friseursalon mit eingebaut.
Meine Schwiegermutter kümmert sich bis dato um unsere Tochter, bis ich von der Arbeit nach Hause komme (gg. 15:00 Uhr), meine Frau arbeitet immer bis mind. 19:00 Uhr
Unsere Tochter ist letztes Jahr sehr schwer an Neurodermitis erkrankt, ich habe bis dato die meisten Arztbesuche mit ihr durchgeführt, ebenso wie die Heilpratiker. Sie musste soger stationär behandelt werden letzten Monat, worauf ich eine Vater-Kind-Kur beantragt habe (n.n. genehmigt). Ich möchte mich mit meiner Frau während der Kur abwechseln, die Tochter ist bei mir versichert.
Mein Problem ist nun folgendes:
Ich habe versucht, dieses Problem, welches meine Frau mit meinem Sohn hat (es muss keines geben, er ist ein sehr lieber Junge), mithilfe eines Psychaters und eines Psychotherapeuten in den Griff zu bekommen. Meine Frau hat die Gesprächstherapie abgebrochen, da ihr die Zeit zu schade ist und es angeblich nichts bringt. Ich versuche schon seit Wochen/Monaten durch Lügen meinen Sohn von meinem zuhause fernzuhalten, um das Treffen zw. den beiden zu verhindern, denn meine Frau hat ihm weder zu Ostern (er war gezwungenermaßen kurz bei uns), noch zu seinem Geburtstag gratuliert, was ihn sehr enttäuschte.
Nun möchte ich diese Situation nicht länger dulden, denn wir leiden alle darunter. Ich habe in den letzen Tagen mit meiner Frau darüber gesprochen. wie wir weiter leben sollen, da unsere kranke Tochter mit Sicherheit dadurch nicht gesünder wird. Sie meinte nun, dass sie ihren Salon aufgeben möchte um sich ganz ihrer Tochter zu widmen, ich solle Unterhalt bezahlen.
Darf sie so ohne weiteres einfach ihre Arbeit niederlegen ?
Ich habe in der Firma schon weniger gearbeitet, damit ich mich mehr um meine Tochter kümmern kann, sie bis dato nicht
Ich versuche alles, um unserer Ehe zu retten (Psychotherapeut), meine Frau bricht ab.
Sie hat mit 23 Jahren n.n. die geistige Reife, sich alleine um unsere Tochter zu kümmern, da sie sich fast ausschliesslich bei ihrer Mutter im O.G. mit meiner Tochter aufhält, wenn sie abends den Salon schliesst.
Sie bringt unserer Tochter nicht die deutsche Sprache bei, ich bin der Einzige, der sich deutsch mit ihr unterhält, weder Schwiegermutter noch -Vater noch Schwägerinnen.
Meine Schwägerinnen wohnen ebenfalls bei uns im Haus (bei den Schwiegereltern). Die Mittlere (21J.) ist arbeitslos und ihr Freund macht eine Drogenentziehungskur, die Jüngste (19) hat keinen Schulabschluss und keinen Führerschein, aber ist im 1. Lehrjahr bei meiner Frau. Diese würde ihre einzigste Chance beim schliessen des Salons verlieren.
Ich trete seit Januar beruflich kürzer wg. meiner kranken Tochter und hätte auch die Möglichkeit, nur noch vormittags zu arbeiten, die restliche Zeit würde meine Mutter unsere Tochter versorgen (Vorkindergarten beispielsweise).
Meine Schwiegermutter kann keine Kinder erziehen wie man an den eigenen sieht, daher möchte ich meine Tochter nach einer eventuellen Scheidung erziehen, dieses "Können" hat mir der Psychotherapeut bestätigt
Wie soll ich mit der Situation umgehen, wenn meine Frau auszieht und unsere Tochter einfach mitnimmt ???
Sie wäre auch imstande, für immer nach Italien zu gehen mit unserer Tochter !!!!!
Danke euch !