Schlafen

kitzelkatze

Neues Mitglied
Vielleicht kann mir bzw. uns jemand helfen bzw. einen Tipp geben. :sn7

Unsere kleine Tochter Anna, 16 Monate alt, hat absolut keinen Schlafythmus. Was wir schon alles versucht haben........Auch das Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" hat nichts geholfen.

Anna hält uns immer ziemlich lange abends auf Trab. Wir können von Glück reden, wenn wir sie zwischen 21.30 und 22.00 Uhr ins Bett kriegen. Das geht dann nie länger als 3 Tage gut. An guten Tagen hält sie bis zu 8 Stunden ohne Schlaf durch. Versuche, sie morgens früh zu wecken, mittags nicht allzulange schlafen zu lassen sind alle fehlgeschlagen. Dann kann man sie zwar früh hinlegen, jedoch wird sie nach 1 bis 1 1/2 Stunden wieder wach und ist putzmutner. :baeh:
Mittlerweile gehen wir auf dem Zahnfleisch, wenn Anna denn dann nämlich endlich schläft, ist unser toter Punkt vorbei und wir sind wieder munter :pfeif

So langsam sind wir mit unserem Latein am Ende. :wand

Ich hab ja noch die Hoffnung, dass, wenn sie in den Kindergarten geht, sich der Rhytmus langsam einstellt (wir haben sie für den Sommer angemeldet). Zurzeit handhaben wir das so: wir lassen sie, bis sie müde ist und von allein ins Bett will, dann gibts auch keine Problem und die Mausi schläft - zwischen 10 und 12 Stunden -.

Vielen Dank im voraus für evtl. Tipps und Ratschläge :anbet
 
U

User4

Guest
Was habt ihr denn schon alles versucht?
Habt ihr sonst nen regelmässigen Tagesrythmus? Essen, Wickeln, Unternehmungen?
 
U

User 5

Guest
Hallo!


Das Buch würd ich wegwerfen
Es bringt nix ein Kind weinen zu lassen, immer und imemr länger...

Aber das hast du ja selbst schon gemerkt.

Wenn deine Maus mit 16 Monaten 10-12 Stunden durchschläft ist das doch super!
Wenn sie jetzt Abend so gegen 22 Uhr ins Bett geht dann schläft sie doch bis 8 Uhr, oder?
DAS ist doch schön, ich kenne Mütter die davon nur träumen.

Wann geht sie denn dann Mittags ins Bett?
Und bist du dir sicher das sie den Mittagsschlaf wirklich noch benötigt (meine Kleine hat mit 1 Jahr den Mittagsschlaf strikt verweigert und ging dafür Abends um einiges früher ins bett)
 
U

User4

Guest
ähm... ich fand das Buch nicht sooo schlecht. Vor allem den Teil, wo es direkt um Schlaf, die Schlafphasen und Einschlafrituale ging.
Allerdings sind einige Methoden, wie zB das Kind weinen lassen, nicht wirklich toll, haben wir auch nicht so durchgezogen.
Wir haben diese "Schreiphasen" beim Aufwachen so gelöst, dass zB nur Papa für den jeweiligen Kasper da war (er hat sich daneben gelegt und bei Bedarf Nucki in den Mund gesteckt), weil unsere Söhne generell nur mit Brust einschlafen wollten und diese auch lautstark verlangt haben, egal, wann sie aufgewacht waren.
Mittlerweile hat sich das mit viel Geduld eingepegelt und Phineas schläft immer besser mit Nucki ein, auch wenn ich den gebe.

Aber zu deinem speziellen Problem hätte ich schon ganz gern mehr Infos (siehe oben). :zwinker:
 

kitzelkatze

Neues Mitglied
Also wir haben wirklich alles versucht, auch weinen lassen. Wenn sie aber länger als 10 Minuten weint, bringt das alles nichts und wir lassen sie dann noch eine halbe oder so spielen.

Leider kommt es, wie schon gesagt, nie länger als 3 Tage hintereinander vor, dass sie spätestens um 22.00 Uhr schläft. Oft ist sie bis 23.30/0.30 Uhr wach.
Wir lassen sie jetzt auch dann morgens schlafen, d. h. sie schläft dann schon mal bis 10.00/11.00 Uhr. Demnach schläft sie demnach zwischen 14.00 und 15.00 Uhr bis ca. 1 1/2 Stunden. Den Mittagsschlaf braucht sie aber doch noch. Meine KÄ meinte auch, ob man den dann nicht weglassen sollte. Haben wir auch versucht. Das Ergebnis davon war, dass sie dann abends zwar um 19.30 Uhr geschlafen hat, aber nach 2 - 1/2 Stunden wieder wach war. Das war dann halt ihr verpasstes Mittagsschläfen.

Man kan bei nie genau nach irgendeinem Zeitschema gehen. Mal steht sie um 15.00 Uhr mittags wieder auf und ist bis 23.00 Uhr wach, oder wird erst um 17.00 Uhr wach und man kann sie um 22.00 Uhr wieder hinlegen. Das ist jeden Tag anders.

Klar haben wir auch unseren Rhytmus mit essen, spielen u. a. Ich glaube nicht, dass es damit zusammenhängt.
 
U

User 5

Guest
Aber wenn sie Morgens bis 11 schläft ist der Rythmus hin, mit Frühstück usw., oder?

Hast du mal versucht sie morgens eben nicht so lange schlafen zu lassen, sie ev. da dann zu wecken?
 
U

User4

Guest
Ich würde sie auch wecken, so gg 8 oder halb 9.
Und danach 4 Stunden später zum Mittagsschlaf hinlegen.
Da müsste sie abends gg 8 oder 9 wieder müde sein.

Das dauert immer ne Weile, bis sich so was einpegelt, aber ich würde konsequent die Zeiten durchsetzen...

Wie legst du sie ins Bett? Ich hab Rouven immer einiges zum Spielen mit ins Bett reingetan, so dass er beschäftigt war. Nach ner Weile ist er dann immer von selbst vor Müdigkeit umgefallen.
Was du auch versuchen kannst: Nimmt sie sich ihren Nucki selbst zum Beruhigen?
Dann könntest du eine Art "Nuckelparkplatz" schaffen, wo du 3-4 Nuckis hinlegst, die sie sich selbst nehmen kann. Dann lernt sie auch, sich selbst zu beruhigen...
 

mamalero

Aktives Mitglied
Schwieriges und vor allem sehr anstrengendes Problem, wir haben das mit unserem Großen auch durchgemacht, ich weiß daher nur zu gut, wie du dich fühlst. Er hatte auch nie einen wirklichen Schlafrhythmus, schlief immer sehr viel weniger als andere Kinder - und nichts hat wirklich geholfen. Mittagsschlaf war schon mit 1 Jahr nicht mehr drin, er war abends trotzdem munter, ist nachts immer wieder wach geworden. Wir sind auch oft auf dem Zahnfleisch gelaufen, und haben alles mögliche ausprobiert. Aber - letztendlich war es nur die Zeit, die geholfen hat. Mittlerweile ist er 9, schläft abends immer noch nicht vor 23 Uhr, egal ob morgens Schule ist oder nicht, aber: er ist alt genug, sich allein und leise zu beschäftigen, d. h. er legt sich um 20.30 Uhr hin, darf dann im Bett lesen bis ca. 22 Uhr und schläft dann irgendwann. Es ist halt sein natürlicher Schlafrhythmus (sein Papa ist genauso - egal wann er aufstehen muss, er schläft nicht früh ein). Unser Kleiner (8) ist das genaue Gegenteil: der schläft von abends 8 bis morgens 7, egal ob Wochenende, Ferien, Schule - er hat immer früh und viel geschlafen, hat auch heute noch nicht das Bedürfnis, länger aufzubleiben oder auszuschlafen.
Wirklich helfen kann ich dir auch nicht, ein Ins-Bett-Geh-Ritual halte ich für wichtig und eine Regelmäßigkeit im Tagesablauf, und euch wünsche ich viel Kraft und gute Nerven!!!
Lg
Tina
 

kitzelkatze

Neues Mitglied
Anna trinkt morgens noch ihr Fläschen. Sie wird wach und verlangt danach. Dann trinkt sie und schläft dabei wieder ein. Das mit dem morgens wecken und mittags dann früher hinlegen haben wir auch schon durch, trotzdem ist sie abends munter. Das macht überhaupt keinen Unterschied

Anna nimmt ihre Nulli immer selbst zum beruhigen, es sei denn sie findet sie gerade nicht. Damit haben wir keine Probleme.

Die Idee mit den Spielsachen haben wir noch nicht ausprobiert, wäre eine Überlegung wert :tasty

Manchmal denke, sie hat das auch von ihrem Vater, der ist auch ein Nachtmensch. Das war in der Schwangerschaft schon so. Tagsüber hat sie keinen Mucks von sich gegeben, aber abends dann, wenn ich ins Bett gegangen bin, gings rund :banane:

Unser Abendritual läuft so ab, dass wir dann noch ein wenig lesen bzw. Bilderbuch gucken, dann wird noch mal die Windel gewechselt, ab den Schlafsack und ins Bett. Wenn sie länger als 20 Minuten keinen Mucks von sich gibt, haben wir es geschafft *gg*.
 
U

User4

Guest
So ging´s mir mit Rouven auch - er ist grundsätzlich erst um 23uhr ins Bett.
Aber bei uns war es in Ordnung, da wir selbst solche Nachtmenschen sind. :zwinker:
Wir haben das erst mit ca. anderthalb angefangen, dass wir versucht haben, nen Rythmus reinzubekommen. Schön langsam eben: erst gegen 22 Uhr ins Bett und dann eben immer zeitiger.
Versuch doch erstmal, sie immer pünktlich um 22 Uhr (oder wie ihr wollt eben) ins Bett zu bekommen. Und wenn das klappt, den Schlafrythmus nach früher zu verlagern...
 
Oben