Sohn hat bei onlinespiel "Echtgeld " verzockt

sandra

Aktives Mitglied
Hallo,

ich hab mich heut wieder mal furchtbar ärgern müssen, über meinen Herrn Sohn.

Schaue heute zufällig wirklich in mein Paypal Konto, da seh ich eine Abbuchung von
einmal 15 Euro und einmal 20 Euro, die ich mit Sicherheit nicht getätigt habe!
Auch der Empfänger kam mir nicht bekannt vor.
Also sofort bei Paypal angerufen, und gefragt wie das sein kann.

Ja also es wurde auf eine Spieleseite zugegriffen, und die Adresse des Zugriffs
auf diese Seite würde in unserem näherem Umfeld liegen, und die Zeit des
Zugriffs auf diese Seite war gestern um ca. 16 Uhr.
:schiel :schiel

Grad zu der Zeit war mein Herr Sohn auf Seafight einem KOSTENLOSEM
Onlinespiel.

HAb die Nummer von der Seite rausgesucht und da mal angerufen.
Ja also er hat wohl eine SMS verschickt, und sich irgendwelche Goldtaler
für das Geld eingetauscht!

:angryfire :angryfire :angryfire

Hab die DAme dann drauf hingewiesen, das es sich schließlich um ein KOSTENLOSES
Spiel handelt wie das denn sein kann.
Ja er hätte halt eben ein extra genutzt!

:shake :shake :shake :shake

Man bin ich sauer, das Geld wird ihm auf jeden Fall vom Taschengeld abgezogen

Aber meine andere Frage, kennt sich jemand damit aus, und kann man dagegen vorgehen???

lg Sandra
 

cde

**verwirrt**
Also wie alt ist denn dein Sohn?

Du kannst es bestimmt über Paypal zurück fordern, weil es nicht mit deinem Einverständnis war oder?

Ab wann ist das Onlinespiel usw.?
 

sandra

Aktives Mitglied
Hi

mein Sohn ist 11 er wird jetzt 12

Das Spiel ist ab 12 Jahren, er schippert da eigentlich nur
das Meer rauf und runter, hab ja schon zugeguckt
Das stornieren ist nicht das Problem.
PAypal hat mir erklärt wenn ich das Storniere, kann es sein
das ich von dieser Firma noch ne gewaltige Strafe bis hin zur
Gerichtsverhandlung bekomme.
Also muss ich mich vorher erst informieren, und dann was dagegen
machen.

lg Sandra
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
Wenn dein Sohn 11 ist ist er noch nicht voll Geschäftsfähig und somit wird der Kaufvertrag unwirksam.
dann würde ich die betreiber des Spieles auch zur rechenschaft ziehen den wenn es erst ab 12 ist hätte er sich da gar nicht anmelden dürfen. und somit ist die ganze Anmeldung unwirksam und damit auch die nutzung des kostenpflichtigen angebotes.
 

cde

**verwirrt**
Nein wieso? Musste er sich da anmelden? Vom 7 - 18 Lebensjahr ist man beschränkt geschäftsfähig, d.h. er MUSS dein Einverständnis holen.

Außer beim sogenannten Taschengeldparagraph wie z.B. Kleinigkeiten (Schokolade usw.)
 
U

User 6

Guest
Ja aber paypal funktioniert mit Passwort, und wenn man das leichtsinnigerweise gespeichert hat, bekommt man wieder Mitschuld...
 

sandra

Aktives Mitglied
Hi

ja er musste sich da anmelden.......

Brauche aber dringend irgendwie Vorschläge wie ich genau
dageben vorgehen könnte.
Die reden einen ja in Grund und Boden........
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
Wie gesagt einfach die Betreiber des Onlinespieles zur Rechnschaft ziehen weil dein sohn sich mit 11 Jahren da anmelden konnte obwohl das Spiel erst ab 12 ist. Es gibt da mittel und Wege das heraus zu finden und wenn es per Handyvertragabfrage gemacht wird. Da muss man seine handynummer angeben wenn man sich anmeldet und die fragen dann beim betreiber nach wer den vertrag abgeschlossen hat. Ist der name ein anderer wird der Zugrff verweigert bzw. bei dem der den handyvertrag abgeschlossen hat nachgefragt ob es in ordnung geht. Den mit 12 bekommt man ja keinen handyvertrag aber das ist dann so wie das Einverständnis der Eltern holen.
 
U

User 6

Guest
Ich würde die Verbraucherzentrale einschalten, die haben viel damit zu tun
 

sandra

Aktives Mitglied
Hi

Verbraucherzentrale ist eine gute Idee, das werd ich morgen gleich mal in
Angriff nehmen.

Mich würde nur mal interessieren, wo die Daten bei dem Spiel stehen.
HAb jetzt schon geguckt aber ich finde die perönlichen Einstellungen nicht.

Ist alles sehr verwirrend bei dem Spiel.

Hab auch versucht was zu kaufen, hätte aber meine Kreditkartennummer
und alles eingeben müssen.

Wie die auf PAypal kommen ist mir schleierhaft.

Kennt ihr jemanden der sich damit auskennt???

lg Sandra
 

Mysterium23

Namhaftes Mitglied
Original von sandra
Hi

mein Sohn ist 11 er wird jetzt 12

Das Spiel ist ab 12 Jahren, er schippert da eigentlich nur
das Meer rauf und runter, hab ja schon zugeguckt
Das stornieren ist nicht das Problem.
PAypal hat mir erklärt wenn ich das Storniere, kann es sein
das ich von dieser Firma noch ne gewaltige Strafe bis hin zur
Gerichtsverhandlung bekomme.
Also muss ich mich vorher erst informieren, und dann was dagegen
machen.

lg Sandra

bei solchen online games ist es meistens so dass dein account gesperrt wird wegen gerichtsverhandlungen habe ich noch nicht gehört aber der account wird gesperrt wenn sie nichts abbuchen können und du wist es nachzahlen müssen vielleicht .

was sagt er eigentlich dazu haat er sich entschuldigt?
 

sandra

Aktives Mitglied
HI

naja entschuldigt wir sind noch auf der :sn7 :sn7 ich weiß von nichts
Taktik. War gestern noch zu :heul2 und auch immer noch im Zweifel
ob er es wohl gemerkt hat, oder nicht.
Muss da erstmal drüber schlafen. Heute bin ich mir allerdings sicher, ja
er hat, und wird die Verantwortung dafür übernehmen müssen, samt
saftiger STrafen!

Micha wie es sein kann??? Hatte mein PAsswort gespeichert, sowas
hat ihn bislang nicht interressiert.

lg Sandra
 
U

User 5

Guest
Ich denke das man auch bei 11 jährigen noch (oder grad in dem Alter?) den Internetzugang "kontrollieren" muss.
Natürlich kann und will man nciht immer danebensitzen.


ICH würde MEINEN Sohn das selbst begleichen lassen, So lernt er das er dafür grade stehen muss und nicht andere seine "Schuld bezahlen"
 

djmaxim

Neues Mitglied
so ist das Leben...

Früher haben Kinder mit dem Ball draußen gespielt und dabei evtl was kaputt geschossen... heute surfen sie im Internet ;)

ich denke der Schaden ist noch zu verschmerzen. Finde es aber nicht schön zu lesen, dass DIE schuld sind.
Zum einen sollte man seine Kinder, gerade wenn sie im Internet unterwegs sind beaussichtigen. Das sollte man natürlich solche Dinge wie ein Passwort von PAYPAL nicht ungeschützt lassen. So oder so nicht. Sonst wäre es schon mal gar nicht passiert.
Nun mal zum rechtlichen, soweit ich es als Laie sehe, stimmt es schon das der Vertrag nicht zustande gekommen ist. Nur Euch trifft auf jeden Fall, durch das zugängliche Passwort von PAYPAL, auch eine Schuld.
Wenn also dieser "Vertrag" nicht zustande gekommen ist, dann hat die Firma ein Recht auf Schadensersatz, da die Leistung (nicht wie bei besteller Ware)ja schlecht zurückgegeben werden kann. Ob das weniger wird...
Zumal ja auch noch die Frage nach der Verletzung der Aufsichtspflicht offen ist.
Wenn Du mich fragst würde ich versuchen, der Firma freundlich zu sagen wie es war und hoffen ob Sie evtl es Dir ganz oder teilweise aus Kulanz erlassen :)
Einen Versuch ist es wert!

Ansonsten einfach als Lehrgeld abhaken ;)
 

Frank2007

Systemlord
Kostenlose Online Spiele gibt es selten .
Da ist irgenwo immer wo du bezahlen musst.
Es fängt an bei irgend welchen zusatz tools kredits oder konto aufladungen.
Ich wäre da immer vorsichtig.
Lg
Frank
 
Oben