Spielt sie uns aus?

Diddy1981

Neues Mitglied
ich lebe in einer Patchworkfamilie. Die Tochter meines Freundes lebt bei uns und ich mit meinem Sohn. Sie ist 5 und er ist 7. Beide müssen sich noch ein Zimmer teilen, was sich jedoch nächste Woche ändert.

Nun ist aber das Problem, dass sie versucht, meinen Freund und mich auszuspielen. Sie erzählt ihm etwas auf Kosten meines Sohnes, was im Endeffekt meist aber nicht stimmt. Wir haben jedoch schon öfters mitbekommen, dass sie lügt. Das scheint sie wohl von ihrer Mutter zu haben. Mein Sohn wurde jedoch so erzogen, dass Lügen nichts bringt und immer alles rauskommt.

Mein Freund glaubt ihr jedoch mehr, was natürlich logisch ist.
Mal ein Beispiel:
ich bringe gestern Juliane in den Kindergarten und Max in die Schule. Im Auto unterhalten sie sich über Max seinen Geburtstag und wen er alles so einlädt. Sie fragte ihn, ob sie auch eingeladen wird. Da meinte er, das braucht er nicht, da sie ja seine Schwester ist und sowieso mit dabei ist. Da war das Thema gegessen.
Ich komme am Abend nach Hause. Max hat bei seinen Großeltern geschlafen und Juliane lag schon im Bett und auch geschlafen. Da kommt mein Freund zu mir und regte sich total darüber auf, dass Max Juliane nicht eingeladen hätte und er mit ihr also heute in das Remmi-Demmi-Land fahren würde. Ich habe das dann erstmal richtig gestellt. Darauf hin hat er sich wieder beruihgt.
Heute morgen habe ich noch einmal mit JUliane darüber gesprochen. Sie meinte, sie hätte es ihrem Vater so erzählt wie es wirklich passiert ist.

Ich habe nun das GEfühl, dass er die Kinder ungleich behandelt. Er hat ja gleich beschlossen, dann eben nur was mit ihr zu unternehmen ohne vorher alles klar zu stellen.

Leider kommt das öfters vor und so hängt dann auch der Haussegen schief.

Ich hatte ja schon einmal die Idee, die Kinder mit den BEhauptungen zu konfrontieren, wenn ALLE dabei sind. Leider lässt sich dies aber nur schwer realisieren, da wir meist spät zu Hause sind.

Hat jemand hier vielleicht eine Lösung parrat?

Leider fährt mein Freund schnell aus der Haut und ist schnell auf 180. Warum das so ist, kann ich leider nicht sagen. Vielleicht liegt es in seiner Natur. ....

Vielen Dank schon mal

LG DIana
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
ich finde es normal das Kinder auch mal so reagieren. Sie probieren sich und ihre grenzen aus.
Machen meine beiden nicht anders.
Klar kenne ich die beiden zu gut und weis meistens wie es wirklich abgelaufen ist.
Was deinen mann betrifft, ich denke ihr solltet euch mal beide ohne Kinder zusammensetzen uind eure vorstellungen von Erziehung gegenseitig vortragen und auch überlegen wie ihr am besten in solchen fällen reagiert.
ich kann mal ein beispiel von uns geben.
Ich hab die Kinder aus dem kiga geholt und der große hört so gar nicht auf mich.
Zu hause wird er wütend über meine ständigen ermahnungen und wirft mit Spielzeug um sich. ich nehme das Spielzeug mit den Worten zum rumwerfen ist es zu schade.
Abends kommt mein mann dann nach hause, die kinder stürmen auf ihm zu und der große erzählt ihm, dass ich ihm Spielzeug weggenommen habe ohne Grund.
Mein mann weis, dass ich so etwas nicht ohne grund mache und fragt bei mir nach. ich erzähle ihm was passiert ist und damit der Große sich nicht übergangen fühlt fragt er noch mal nach ob es so abgelaufen ist. ich wweis dass er damit nicht den Wahrheitsgehalt meiner Erklärung anzweifeln möchte sondern einfach erreichen will, das der große versteht warum ihm das Spielzeug weggenommen wurde.
Danach reden wir gemeinsam mit Alex und er erkennt selbst, dass er sich in der Situation nicht richtig verhalten hat und er versteht warum ich das Spielzeug weggelegt habe.
Diese Erkenntnis wäre aber nicht passiert wenn er immer hören würde und sich immer so verhält wie ich es gerne möchte.
Von daher finde ich es auch wichtig das Kinder dieses "Ausspielen" austesten.

Mein mann und ich können aber nur gemeinsam aggieren wenn wir wissen wieso der andere so gehandelt hat, daher tauschen wir uns oft aus was die Erziehung der kinder betrifft.
 

Diddy1981

Neues Mitglied
Hallo Ilona,

ich habe schon oft festgestellt, dass mein Mann und ich unterschiedliche Auffassungen haben in Sachen Erziehung.

ich hatte zum Beispiel die Idee, wenn wir umgezogen sind, ein Punktesystem einzuführen. D.h. jeder bekommt wochenweise Aufgaben, z.B. Geschirrspühler ausräumen oder Müll rausbringen. Ich denke das sind Aufgaben, die die beiden schon erledigen können. WEnn die Aufgaben geklappt haben, d.h. jeder seine Aufgaben sorgälltig erledigt hat, bekommt er einen Punkt. Am Wochenende wird ausgewertet. Wenn mind. 5 von 7 Punkten erreicht wurden, gibt es ein kleine Belohnung, z.B. Eis essen. Mein Freund meint nun, dass es, wenn einer die Punkte nicht erreicht hat, beide keine Belohnung bekommen. Es wäre Selbsterziehung meint er. ich halte jedoch davon nichts, denn so haben sie meiner Meinung nach keinen richtigen Ansporn.

Leider regt er sich dann gleich auf, wenn ich ihm das sage, denn dann fühlt er sich angegriffen und meint, bei ihm war das damals nicht anders und sie waren zu fünft. Aber ich denke genau da ist der unterschied. Nur versteht er es nicht so ganz.

Was das Ausspielen angeht, haben wir uns nun so geeinigt, dass das Verhalten und die Äußerung ausgewertet wird, wenn alle dabei sind, sodass die Kinder merken, dass wir das nicht tolerieren und die Lügen auffliegen.
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
Diddy wenn ihr euch uneinig seit dann müsst ihr auf jeden fall miteinander reden und wichtig ist, dass ihr beide Kompromisse eingeht.
ich finde es z.B. auch nicht gut wenn mein mann Abends weil Alex zum 10 mal aus dem bett gekommen ist ihm den Kasettenrecorder inklusive seiner Musik zum einschlafen oder aber die Kuscheltiere weg nimmt. Aber genauso wenig findet er es gut das ich so schnel nachgebe wenn die Kinder was haben wollen.
Klar diskutieren wir auch oft darüber aber immer wenn die Kinder schlafen und nicht mitbekommen, dass wir uns nicht einig sind. in einer Situation in der das ein kind mitbekommen würde beisst sich der andere dann lieber auf die zunge als was zu sagen.
 

Diddy1981

Neues Mitglied
Das nehme ich mir auch immer vor, nichts zu sagen, aber ich glaub genau da brauch ich noch etwas Übung. Allerdings versuche ich schon mich zu bessern. Leider klappt das nicht immer, und ich merke immer erst danach, dass ich mal wieder dazwischen gesprochen habe. Ich gelobe auf jedenfall Besserung, versprochen.

Ich war zuvor die ganze Zeit mit meinem Sohn allein. Da konnte ich natürlich immer selbst entscheiden, ohne mich zuvor mit jemandem abzusprechen. Da ist es natürlich schon eine Umstellung.

Danke nochmal für die Tipps.
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
Klar ist es dann eine Umstellung daher ist es um so wichtiger dass ihr beide euch absprecht.
Das wird schon klappen. :druecker
 

Smilie

Moderatorin
Teammitglied
Zu dem Beispiel was du da sagst kann es aber auch so sein das aufgrund ihres Alters sie wirklich enttäuscht war und es nicht verstanden hat.

Meine Tochter wird im November 5 und sie hat letzte Woche geweint da der Papa Geburtstag hat aber sie keine Einladung bekommen hat. Sie hat das nicht verstanden. Auch bei ihrem 4. Geburtstag hat sie sich selbst auch eine Einladung geschrieben, sie war nicht davon abzubringen ;-)


Viel Glück :druecker
 

cordu

Namhaftes Mitglied
Ich kann mich nur Silvia anschließen und sagen das die Kleine sicher sehr enttäscht war das sie nicht zum Geburtstag eingeladen wurde.
Außerdem bin ich überzeugt das eine Fünfjährige nicht in der Lage ist bewusst zwei Erwachsenen gegeneinander auszuspielen.

Was die verschiedene Ansichten von Erziehung angeht. Ich würde mal sagen das in vielen Familien Mama und Papa in manchen Sachen unterschiedliche Meinungen haben. Ich finde das völlig ok. Man muss nur in gaaaanz wichtigen Sachen einen Kompromiss finden und bei nicht so wichtigen ist es doch auch ok das Mama was anderes macht als Papa. Kinder können damit gut umgehen. Ich merke das bei mir täglich. Ich reagiere in vielen Situationen auch anders als die Eltern. Klar wird das besprochen und ich halte mich auch an die Wünsche der Eltern aber vieles liegt in meinem Entscheidungsbereich und die Kinder wissen sehr genau was bei wem geht und was nicht.

LG :bye: Cordu

P.S.
Noch eine Bitte. Sag, besser noch denk diesen Satz nicht. Irgendwann bleibt dem armen Kind nichts anderes übrig als diese "Erwartungshaltung" zu erfüllen und das wollt ihr ja bestimmt nicht.
Das scheint sie wohl von ihrer Mutter zu haben.
 

Raupe

Raubkatzenbändigerin
Um auch mal bei deinem Beispiel mit dem Geburtstag zu bleiben:
Sie hat die Sache so wieder gegeben wie sie sie erlebt hat, und gelogen hat sie auch nicht. Sie wurde tatsächlich nicht eingeladen. Dass das ja gar nicht nötig ist weil sie ja eh da ist, geht dann unter. Meine Große hat ihre 3jährige Schwester auch zum 6. Geburtstag eingeladen. Nicht weil das nötig wäre, sondern weil sie eh da ist und die Einladung die Kleine sehr glücklich gemacht hat.
Die Kleine erlebt viele Dinge noch ganz anders als Du oder der große Bruder und gibt deswegen auch vieles ganz anders wieder als es zB in Deiner Erinnerung geblieben ist. Bei dem einen Kind fällt das stark auf, bei dem anderen eben weniger. Und man kann nicht von einer 5jährigen erwarten das alles so zu reflektieren wie ein Erwachsener oder der große Bruder.
Klar, mit 5 sind die Kids auch schon recht raffiniert und wissen wie sie die einzelnen Familienmitglieder um den Finger wickeln können. Aber vergesst mal beide (Du und Dein mann) nicht, dass die Welt von "da unten" mal gaaaaaaaanz anders aussieht als aus Eurer Perspektive!
 
Oben