Suche talentierte Näherin

lazypink

*kampfesfreudig*
Hallo Ihr Lieben,

also wenn hier einer blöd ist, dann wohl eher ich:

Alex hat gestern mal eben so nebenbei, ganz cool und ohne groß zu üben sein Bronze-Schwimmabzeichen gemacht.
Morgen machen die Kids von der Schule einen Mini-Ausflug ins Schwimmbad und da soll das Abzeichen natürlich die Badehose schmücken.
Und genau da liegt mein Problem: Ich kann nicht nähen!!! :crying

Entweder verrutscht die Badehose oder das ursprünglich runde Abzeichen wird eckig... was´n Schafscheiß! Aus lauter Verzweiflung habe ich das Dingen jetzt zu meiner Nachbarin rübergetragen und sie mit einem Sekt geködert. Sie gibt ihr bestes, sagt sie, und will nachher mit dem Resultat wieder herkommen!

Das Schlimme ist, jetzt will Alex auch noch gleich Silber machen... :wow Ich hab ihm erst einmal prophylaktisch verboten, jemals wieder in seinem Leben ein Schwimmabzeichen zu machen! Es sei denn, er findet jemand anderen, der das Teil annäht, macht es selber oder er erfindet ein eckiges Abzeichen :zwinker:

Hat hier nicht einer einen Tipp, wie auch ich mit zwei linken Händen (und dann noch alles Daumen) ganz einfach so´n Zeichen annähen könnte???
 

Anhänge

  • 100_0544.jpg
    100_0544.jpg
    157,9 KB · Aufrufe: 53
U

UserE

Guest
*pruuuuuuuuuuuuuuuuuuuust*

Gibs doch in die Änderungsschneiderei :lhg :lhg :lhg
 

kukulux

Namhaftes Mitglied
tja, dafür gibt es so ein band, das beim bügeln eine klebeverbindung eingeht. machen einige leute als saum bei klamotten oder gardinen. allerdings weiß ich nciht so genau wo man sowas kriegt und ob das gut geht oder auch für solche zwecke. wegen chlor und klebeverbindung :schiel

wenn du das abzeichen erst damit aber aufbügelst, kannst du gut umrum annähen, damit es dir nciht verrutscht meine ich. dann solltest du stich um stich im inneren rand des aufnähers von hand das ganze mit einem stich machen, dessen name ich nicht weiß :rofl
der ist kaum sichtbar und hält bombenfest. wie kann man sowas erklären *grübel*

na aber du kannst doch bis dahin deine nachbarin bestechen. mit nem zweiten sekt oder deinen sohn zur strafe zum textilunterricht schicken :D
oder du nimmst selber daran teil, dann kannst du ihm ja überall aufnäher draufnähen. das findet er dann doof und fragt dich dann auch nicht wieder :baeh:

lass es dir doch von der nachbarin zeigen?!

meine mutter hat mich immer zuschauen lassen und ich habe immer mal was nähen müssen. heute bin ihc ihr dankbar dafür. habe aber auch erst mit 33 damit angefangen es wirklich zu nutzen :gap
im übrigen nähe ich lieber von hand als mit maschine. aber langsam gewöhne ich mcih dran ...
 

lazypink

*kampfesfreudig*
So... meine Nachbarin war grad hier...

Sie kann´s genau so wenig wie ich... :wand

Änderungsschneiderei ist ja theoretisch eine gute Idee, aber

1.) will Alex die Badehose MORGEN (!!!) mit zur Schule nehmen - wegen dem Schwimmbadausflug

und 2.) ich woll´t nicht gleich ein Vermögen dafür zahlen :zwinker:

Hab jetzt den Aufnäher das dritte Mal vond er Hose abgezuppelt und werde es jetzt selbst noch mal versuchen...

Das muss doch irgendwie hinzukriegen sein...
 

Mamimelli

Aktives Mitglied
:troest och, ich glaube fest an dich und das du es schaffen wirst!!
Brauchst ja kein Kunstwerk zu machen, Hauptsache er verliert es nicht im Wasser!
Nur einschlagen und im Kreis nähen ..einen Stich von oben, dann von unten und wieder zurück :-D und wieder von vorn.
 

Leon910

*Jungsmama*
Ich kenn das nur zuuuuu gut :sn7

Mittlerweile liegen hier so zwöldreizigtausend Aufnäher, die uuuuuunnnnbeeeddinnngt auf Leons Judo Anzug drauf wollen und dann auch noch ein riiiiiiieeeeeeesen großer für den Rücken...und ich bin was das nähen angeht absolut talentfrei :weg

Oma traut sich auch nicht dran, weil das so fitzelig ist und ansonsten hab ich auch noch keinen blöden dafür gefunden :ausheck

Sag mir Bescheid wenn es ne Möglichkeit gibt die Dinger irgendwie dran zu pappen - bin für jeden Tip dankbar :gap
 

lazypink

*kampfesfreudig*
Mädels, ihr werdet´s nicht glauben aaaaaber:

Ich hab´s geschafft!

:banane: :banane: :banane: :banane: :banane: :banane:

@Leon910: sind die Abzeichen auch auf einem 4-eckigem Teil, was man "einfach nur" umschlagen und drannähen muss?

Ich habe das jetzt so gelöst: aus dem eckigem Aufnäher habe ich einen runden gemacht.
A C H T U N G ! Hier aber einen Rand zum eigentlichen Abzeichen lassen!

Diesen Rand habe ich dann umgeschlagen und geheftet. Anschließend habe ich den Aufnäher etwas angebügelt, damit dieser olle Rand nicht mehr so absteht. Danach habe ich ihn einfach am Rand gekettelt (?) - also von unten nach oben durchpieken und anschließend noch einmal durch die Schlaufe.

Es ist zwar nicht wunderwunderschön, aber immerhin besser, als das Seepferdchen oder der Versuch meiner Nachbarin... :schuettel

Darf ich mich jetzt Fachfrau nennen??? :-D
 
U

User 5

Guest
Vielleicht sollte Mama die Zeit ( in der Söhnchen im Schwimmkurs ist) nutzen und einen Nähkurs besuchen...

:baeh: :ablachen :weg
 
Oben