Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich glaube das ist krautfäule und passiert wenns die tomaten zu nass haben. wir hatten das vor ein paar jahren auch mal, haben jetzt ein dach über den tomaten damit sie nicht im regen stehen, seitdem kein problem mehr.
bin jetzt auch überfragt, unsere sahen halt auch mal so aus und da hieß es krautfäule. manche sind noch gut geworden aber die meisten mußten wir wegschmeißen. ich glaube wir sollten die auch nicht in den kompost werfen wenn ich mich richtig erinnere. ist es vielleicht ein pilz?
Wär ja möglich das das Krautfäule ist.....soll ich die befallen Pflanze wegwerfen?
Überträgt sich das auf die anderen Pflanzen (sie stehen recht eng zusammen)?
Ich weiß zwar nicht was es ist würde aber die befallene Pflanze auf alle Fälle gaaaanz weit weg von den anderen stellen.
Wir hatten mal einen Pilz an den Tomaten und da hats geheißen das wir die Jahre drauf die Tomaten auf keinen Fall am gleichen Platz pflanzen dürfen. Der Pilz wäre noch über längere Zeit im Boden.
das kommt nicht nur vom regen von oben, sonder auch wennman giesst und der boden ist nicht gemulcht. also immer die erde abdekcne mit den trieben, die man ja zwangsläufig ausgeizen muss.
ist schon krautfäule,aber verursacht durch das giessen .da wird mal erde samt wasser auf die pflanze gespritzt sein, und dann geht das immer weiter.
Hallo Natascha, ich habe das vor 2 Jahren auch mal gehabt. Da gibt es im Baumarkt oder so ein Spritzmittel dagegen. Du darfst dann nur 2 wochen oder so nicht ernten. Ich glaube bei uns hat das damals geholfen. Bis jetzt haben wir noch nichts. Werde gleich mal die vorbeugenden Tipps von dir ausprobieren. Kann ja nichts sc haden. Wir haben seit 1 woche die ersten roten Tomaten. Me ine Kids essen auch nur die eigenen, bes. die Cocktailtomaten.
Viel Glück
Gruß Stephanie
Dann schau mal nächstes Jahr, daß Du Sorten erwischt, die gegen Krautfäule resistent sind. Da ist es dann nicht ganz so schlimm. Und beim Gießen aufpassen, daß die Blätter nicht naß werden.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.