Also wir tragen ALLE IMMER einen Helm. Anfangs musste auch nur unser Sohn einen Helm tragen, egal ob anfangs mit dem Laufrad, später auf dem Kindersitz oder jetzt mit dem eigenen Fahrrad. Da gibt es keine Ausnahmen. Anfangs haben wir auch keinen Helm getragen (obwohl mein Mann einen hatte) und ständig selbst Ausreden gesucht, meistens "Es gibt einfach keinen passenden Helm für mich". Bis wir eines Tages gemeinsam mit unseren Sohn in einem Fahrradgeschäft waren und er sagte "Mama, schau mal, da gibt es ganz viele Fahrradhelme, da passt dir bestimmt einer!" Der nette Verkäufer war dann SOFORT zur Stelle und so "musste" ich mir einen zulegen. Und was soll ich sagen: Es tut gar nicht weh 😀 Meine Frisur sitzt auch danach, er ist extrem leicht, kaum zu merken, der Wind pfeift auch durch die Lüftungsschlitze und es sieht sehr sportlich aus... Heute frage ich mich, wo eigentlich die ganze Zeit mein Problem war... Und ein schlechtes Gewissen (zwecks Doppelmoral) habe ich auch nicht mehr, zumal die Gründe, weshalb mein Sohn einen Helm tragen muss, uneingeschränkt auch für Erwachsene gelten (jedenfalls ist das meine Meinung, da kann mir einer noch so viele Formeln präsentieren). Man muss gar nicht selbst schuld haben und kann nun mal nicht für andere mitdenken.
Hier fahren sehr viele Erwachsene mit dem Helm, vor allem die Jüngeren. Ich denke, das wird auch immer mehr zunehmen. Mich errinnern diese Diskussionen jetzt stark an die Anschnallpflicht für alle (auch hinten und die Kindersitzpflicht). Auch da fanden viele das anfangs total übertrieben und hatten tausend Ausreden,weshalb ausgerechnet sie sich nun nicht anschnallen können/brauchen/wollen. Warten wir ab, wie in 10 Jahren das Straßenbild mit Fahrradfahrern aussieht :zwinker: