Wahnsinn´s Kinderabenteuerbett !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Smilie

Moderatorin
Teammitglied
Ich habe gerade was beim Googeln gesehen. War eigentlich auf der Suche wie man die Dachschräge am besten für Schränke und Schubladen nutzt, da wir ja am umbauen sind und bin dann durch Zufall hier drauf geraten:

SCHAUT SELBST !!!

Einfach nur Klasse :wow



Dieses Thema ist alt und die Diskussionsteilnehmer vielleicht schon gar nicht mehr hier unterwegs. Wenn Sie über dieses Thema diskutieren möchten, erstellen Sie bitte einfach ein neues Thema.
 
mußte grad meinem Mann die BILder speichern zum nachbauen. Einfach genial. :applaus
 
:wow die Betten sind echt klasse!
Das Dachschrägenbett wär genau was fürs Zimmer meiner Kleinen,
leider ganz schön teuer 🙁
 
Jo, der einzige Haken an der Sache ist der Preis, die Idee mit dem Nachbauen allerdings gar nicht schlecht. Unsere Männer mal aktivieren ... meiner hat die Bilder auch gleich mal gespeichert ;D
 
hm ja, schauen schon toll aus aber ich bin der Meinung, dass ein Bett zum schlafen da sein soll und nicht zum spielen 🙂
 
Sieht echt toll aus, aber ich glaube, da würde meine Tochter dann nachts spielen statt schlafen. :rofl
 
Ich habe Lukas mal sein Bett in ein Wikingerschiff umgebaut. Ich habe bei seinem halbhohen Flexa-bett vorne eine braun angemalte Preßspanplatte drangeschraubt. Die habe ich mit Muscheln, Seegras und einem Wikinger-Schild dekoriert und an die Wand hinter seinem Bett habe ich ein Stück rotgestreiften Markisenstoff gehängt.

Da die Kinderzimmer ja meist recht klein sind, finde ich so ein Spielbett schon klasse.
 
Original von connylein
hm ja, schauen schon toll aus aber ich bin der Meinung, dass ein Bett zum schlafen da sein soll und nicht zum spielen 🙂

der Meinung bin ich eigentlich auch, aber der Spielturm für die Dachschräge ist einfach genial, weil das Kinderzimmer eben so klein ist...
 
Ich finde generell sollte das Bett kein Spielplatz sein. Aber wenn man echt Platzmangel hat.

Wir bauen ja unseren Speicher um und haben uns bewußt für kleinere Zimmer entschieden, dafür aber noch einen seperaten offenen Spielbereich.
Für die nächsten 10-12 Jahre ist das bestimmt besser, danach werden die "Teenis" dann meckern das die Zimmer zu klein sind :engel
 
:rofl dann werf sie raus Silvia...... dann wirst du sehen wie zu frieden die sind mit ihren Zimmern :unsch
 
Kann ich morgen mal machen. Allerdings nur noch vom Segel. Das Brett ist mittlerweile wieder abgeschraubt, weil der Herr nun kein Wikinger mehr sein wollte.

Dafür hat er jetzt ein kleines Führerhäuschen von einer Lok unterm Bett....
 
Jetzt habe ich das Bett fotografiert. Einmal oben das Wikingerschiff (wobei er wie gesagt das Brett mit den Muscheln etc. nicht mehr wollte und ich es auch nicht mehr finde) und unterm Bett seine Lok. Die haben wir aus ein paar Brettern zusammengezimmert mit kleiner Sitzbank für den Herrn Lokführer.
 

Anhänge

  • IMG_2529.jpg
    IMG_2529.jpg
    114,2 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_2531.jpg
    IMG_2531.jpg
    187,2 KB · Aufrufe: 65
Cool!!!!!! :respekt

Ich bin auch schon am planen, was ich aus Janniks halbhohen Bett machen kann! Untendrunter will ich vielleicht einen Kaufmannsladen integrieren, mal schauen.
 
ich hab leon ein ritterburgbett gebaut.
er schläft jetzt mit der matratze auf dem boden unten und oben habe ich holzpfosten festgeschraubt und darauf sperrholzplatten gelegt. die dann mit laminat ausgelegt.
ringsherum habe ich mdf-platten zurecht geschnitten und angemalt (man sieht,ich bin noch nicht ganz fertig.
das schild vorne habe ich mit leon zusammen gemacht und angemalt.
 

Anhänge

  • P7310031.jpg
    P7310031.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 41
  • P7310033.jpg
    P7310033.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 41
supercoole betten habt ihr da gebaut!

da will man nochmal kind sein :-D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben