Frage -  Warum gibt es immer noch die gedankliche Trennung Osten/Westen?

I

Ilona

Guest
Mein Freund und ich kamen heute auf das Thema da es ja in den Medien wieder aktuell ist.
Dazu muss ich sagen, dass er aus der ehemaligen DDR kommt und ich in West-Berlin aufgewachsen bin. Wir beide sind eigentlich der selben Meinung, doch bevor ich die schreibe würde ich gerne eure Meinung zu dem Thema hören, den ich finde die Thematik eigentlich sehr interesannt. Es lässt viel Freiraum zum spekulieren.
 
K

KerstinW

Guest
Hallo Ilona,
ein wirklich großes Thema. Darüber muß ich erst mal in Ruhe nachdenken. Ich komme zwar aus den alten Bundesländern, aber fast meine komplette Familie lebte in der DDR. Ich habe dort sehr viel Zeit verbracht und wir haben teilweise ein sehr enges Verhältnis zueinander. Das macht das Anrworten für mich sehr schwer.
Dazu brauche ich mehr Ruhe und Zeit.
 
L

lulu

Guest
tja warum gibt es die noch.ich habe keine ahnung.

ich bin im osten aufgewachsen und habe schon viele negativen meinungen über die sogenannten ossis gehört.
mein ex mann ist ein wessi und was ist dann unsere tochter?

ich wurde oft beschipft und auch heute noch ist es so das viele menschen sachen schreiben oder auch sagen über den osten der auf keinen fall zu stimmt.
aber denen es zu erklären ist sinnlos-weil sie werden es nicht verstehen und auch nicht einsichtig sein.

ich bin wohlbehütet aufgewachsen und wir als kinder konnten uns nicht beschweren über die ach so schlechte zeit.

ich denke es wird noch jahre wenn nicht jahrzehnte dauern bist das aus den köpfen der menschheit verschwunden ist und wir ein gemeinsames volk sind.leider.
 
K

KerstinW

Guest
Ja, das gibt es noch und es fällt mir schwer in Wort zu fassen, was ich dazu denke.
1. Beide Parteien haben eine unterschiedliche kulturelle und soziale Entwicklung erlebt. 40 Jahre lassen sich bei vielen Leuten nicht einfach so wegwischen.
2. Der Wirtschaft und dem Volk geht es schlechter als noch vor ein paar Jahren und die Leute suchen einen Schuldigen. Die Wessis denken es gehe ihnen so schlecht, weil die Ossis alles bekommen haben. Und die Ossis fühlen sich belogen und verkauft, da es auch nicht so läuft wie sie es sich vorgestellt haben.
Das würde bedeuten: Hätten wir blühende Zeiten wäre wahrscheinlich die wirkliche Vereinigung auch in den Köpfen schneller vollzogen. Das Hauptproblem scheint also schon so eine Art Neid und Nichtachtung zu sein. Aber es ist auch ein Unverständnis und ein nicht kennen.
Zum Glück ist es zwischen den Leuten die ich kenne nicht so. Wir mögen und respektieren uns. Wir geben uns nicht gegenseitig die Schuld an der Situation und niemand denkt er wäre besser, nur weil er von dort oder dort kommt.
Natürlich haben auch wir unterschiedliche Meinungen, aber wir können darüber reden, ohne uns persönlich zu verletzen.
Im Übrigen ist die Patentante meiner Tochter meine Cousine aus Thüringen und sie ist sehr stolz darauf.
Bei uns persönlich hat die Wiedervereinigung also geklappt.
Ich könnte jetzt noch so viel zu dem Thema sagen, aber wie schon im Vorfeld gesagt: Schreiben darüber fällt mir schwer, da sich meine Gedanken dabei überschlagen.
 

Tanja

Namhaftes Mitglied
Es wird solange in den Köpfen bleiben, solange es einen Unterschied zwischen Ost - und West gibt.
In den Medien wird von Ost-Renten gesprochen, von der Arbeitslosigkeit in den neue Bundesländern usw. DA kann gar keine Einheit wirklich stattfinden.


Tja, und dann gibt es natürlich noch die Unzufriedenen "Als wir nicht vereinigt waren, ging es uns besser".

Ein Volk neigt dazu, einen Sündenbock zu suchen für die eigene Misere. Die Wiedervereinigung, die Ausländer, die Arbeitslosen...
Und wenn es dann genügens braune Sprachrohre gibt, legalisieren sich auch die unterschiedlichsten Aussagen.

Ich lebe hier in einer ganz guten Gegend, unsere direkten Nachnbarn kommen aus dem Osten, dann haben wir im nächsten Doppelhaus Rumänendeutsche und daneben Russlanddeutsche. Auf der anderen Seite Polen.

Die haben alle hier ein Häuschen gebaut und arbeiten dafür, es abzuzahlen.
 

SaHeu

Aktives Mitglied
All diejenigen, die Ost und West noch immer trennen, sind für mich schlichtweg dumm. Mensch ist Mensch und wir sprechen dazu noch die gleiche Sprache. Ich kenne so viele "Ossis" und bei denen kam das Thema Ost-West nie auf. Ich verstehe es einfach nicht. Allein die Reportagen über FKK.. "Die Wessis sind einfach soooo prüde und nur wir sind so offen und freizügig und überhaupt und sowieso viel toller". So in etwa wird dort immer geredet. Ich mein hallo? Was hat das denn mit Ost-West zu tun? Das hat etwas mit Erziehung und dem eigenen Charakter zu tun. Hier gibt es auch mehr als genug FKK Strände und selbst bei den normalen Stränden haben 5 von 10 Mädels obenrum nichts an..
Aber das ist typisch Mensch. Schubladendenken wos nur geht. In Amerikanischen Filmen haben die Deutschen alle Bayrische Trachten an.. in Kriegsfilmen sind die Deutschen immer die bösen und haben kein erbarmen. Wenn man Ballerspiele spielt, läuft man irgendwann Amok. Ich wohne ja an der Dänischen Grenze und musste da auch schon so manches miterleben. Da ich 10 Jahre auf einer Dänischen Schule war, kann ich natürlich auch Dänisch ;-) Als wir mal im HansaPark waren stand dort eine Gruppe dänischer Jugendlicher die dann auf Dänisch sagten: "Schaut euch mal die dummen Nazi-Deutschen an". Als wir dann auf dänisch erwiderten: "Danke für das kompliment ihr lieben Dänen", schluckten die ganz schön und entschuldigten sich ;-) Ein anderes mal habe ich in Dänemark nach dem Weg gefragt und da wurde mir doch tatsächlich mit: "Nazi-Deutschen gebe ich keine Auskunft", geantwortet.
Naja, ihr kennt die ganzen Klischees ja alle selber ;-)

Aber im Bezug Ost-West sind es meist die Älteren die noch in Schubladen denken. Bei den Jüngeren habe ich noch nicht erlebt das sie übereinander herziehen. Ich hoffe das die Menschen irgendwann mal kapieren das es absoluter Blödsinn ist so in Schubladen zu denken und endlich mal zusammen finden.

Grüße

Sascha :winken:
 
I

Ilona

Guest
So ich hatte ja gesagt das ich mich natürlich auch mnoch äussern werde.

Mein Freund und ich hatten heute früh darünber eine Stunde geredet und sind eigentlich beide der selben Meinung.
Die Maueröffnung kam in unseren Augen zu plötzlich, den keine der beiden Regierungen konnte die Bürger über das was sie erwartet aufklären.
Viele der Bürger in der ehemaligen DDR hatten keinen Kontakt zum Westen, aber selbst wenn hatten sie andere Vorstellungen vom Leben im Westen. Sie dachten das es bei uns genauso für jeden Arbeit gibt wie damals bei ihenen, wobei man doch bedenken musste das eine Stelle oft doppelt besetzt wurde. Das man auch hier Arbeiten musste war klar aber sie sahen nur den betrag den man verdient jedoch nicht das im Westen auch alles etwas teurer ist. Sie gingen in den meisten Fällen sicherlich von den Preisen aus die sie hatten. Und wenn man das Vergleicht, klar das dann dieses bild vom goldenen Westen hoch kommt. Natürlich muss ich auch sagen das die Kinder im Osten ein viel besseres Leben hatten als hier. Es gab genug möglichkeiten für die Kinder sich nach der Schule zu beschäftigen und auch soweit ich informiert bin war es so wenn das Kind krank war so wurde auch die Mutter Krankgeschrieben oder hat irgendwie frei bekommen und das ohne Probleme.
Nun aus der anderes Sicht. IM Westen freute man sich natürlich genauso wie im Osten über die Maueröffnung, man dachte das nun alles besser werden würde, da man wenn man durch die damalige DDR fahren muss oder möchte man die Wartezeit umgehen kan, die an der Grenze entstanden ist. Man dachte das sich nun sehr schnell dieses Einheitsgefühl bei allen einstellen wird. Die erste Aufregung allerdings gab es dann bei dem Begrüßungsgeld. Man fragte sich wozu es das gibt, den es wurde von den Steuergeldern bezahlt und für andere Sachen war angeblich nie genug da. Desweiteren gab es einige die sich mehrermale das Begrüßungsgeld abholten was wiederum auf unverständniss der ganzen organisation sorgte.
Nun man könnte diese Liste noch unendlich fortführen, doch es soll erst mal reichen.
Nun kommt auch das Verhalten der Medien dazu die aus solchen Anlässen wie eben genannt oft einen regelrechten Aufstand in der Bevölkerung hervorriefen. Zeitung und Co. versucht natürlich immer die Sensationsmeldung zu bringen und nimmt dabei keine Rücksicht. Auch wenn es gegen einzelen Personen oder Personengruppen geht.

Aber auch die Regierung hat viele Fehler gemacht. Sie stellten sich das alles zu einfach vor und sobald etwas nicht so funktionierte wie es sollte wurde es unter den Tepopich gekehrt so wie es immer getan wird. Die Politiker hätten zu ihren fehlern stehen sollen aber das taten sie nicht.

Mein freund hat einige zeit im Außendienst gearbeitet und vorzugsweise in Brandenburg also rund um berlin. Was er da zu hören bekam schockte ihn den von vielen älteren Leuten die damals in der DDR lebten bekam er zu hören das früher ALLES besser war. Nun wie schon gesagt wir bestreiten ja nicht das es auch gute Sachen gab aber er kann sich nicht vorstellen das man wirklich 100%ig glücklich sein kann in einem Land in dem die totale Überwachung herscht. Er diskutierte dann mit denen aber es brachte nichts sie von ihrer Meinung abzubringen. Einer war sogar so beleidigend das mein Freund aufstend und meinte sch.... Stasispitzel und gaegangen ist und er ist weis gott nicht leicht aus der Ruhe zu bringen.
Genauso hatte cih auch schon diskusionen mit leuten die im Westen aufgewachsen sind und ich hatte das Gefühl als wenn ich gegen eine Wand rede. Also Sturköpfe gibt es auf beiden Seiten, doch nur die zeit und neue Generationen können meiner Meinung nach diese Gedankliche Mauer verblassen und schließlich verschwinden lassen.
Wir können dieses ossi/wessi gerede auch nicht mehr hören den was ist dann unser Sohn?? Vielleicht ein wossi??
 
K

KerstinW

Guest
Ein Wossi...!? :lhg Der war gut. Mach Dir mal keine Gedanken darüber. Er hat die besten Chancen von allen, eine gesunde Einstellung zu bekommen.
 
I

Ilona

Guest
:rofl Ja auf den Begriff ist mien Vater gekommen. ich fand das auch lustig. Hmm ja er hat die besten Vorraussetzungen das er nicht mit irgendwelchen Vorurteilen gegen alten und neuen Bundesländern(was ich auch schon irgendwie als Diskreminierung finde) aufzuwachsen.
 
D

Dani

Guest
Mein Mann kommt auch aus dem Osten,und eigentlich machen wir uns hier gar keinen Kopf darüber,wer wo her kommt.
Und dumm ist uns auch noch nie jemand gekommen.
 
Oben