Frage -  Was hilft gegen Schimpfworte?

sarahsandraralf

Neues Mitglied
Hallo Forum !

Unsere Tochter (3,5 Jahre) hat seit kurzem im KIndergarten eine Freundschaft mit älteren (6 Jahre) Zwillingen. Leider lernt Sie dabei auch prima Schimpfwörter. Seitdem müssen wir uns, wenn wir denn etwas durchsetzen wollen, z.B. dumme Kuh anhören.

Was habt Ihr für Erfahrungen was am besten hilft bei solchem Verhalten ?

Danke für Eure Hilfe !

LG

Ralf
 
meine persönlich beste erfarhung ist solche worte zu überhören und einfach weiter reden ohne diesen Worten große Bedeutung zu geben.
 
So ist das bei uns auch,wir überhören es und dann wird es irgendwann uninteressant für die Kinder.
 
Schließe mich den Vorrednern an.... Überhören ist bei uns auch das beste umso schneller hatten sie die wieder vergessen und langweilig wurden sie auch da ich ja nicht geschimpft habe wie zum anfang als die ersten 2 bis 3 Wörter fielen...so wirklich tun kann man da sonst eh nicht´s glaub ich...
 
Die Eltern eines Freundes von mir haben es einfach so gemacht, dass sie ihm eingeredet haben das "Hammer" ein ganz böses Schimpfwort ist ^_^
Hat hervorragend geklappt ^^
 
kann auch bestätigen, dass ignorieren in dem alter noch am besten hilft. wenn man so sehr darauf eingeht merken die kids sonst, dass an dem wort was besonderes ist und benutzen es erst recht.
 
Ignorieren hilft in dem Alter wirklich am besten. Aber die Phase kommt wieder, bei meiner gerade mit 9! Da kann man gar nicht mehr ignorieren, weil sie nicht mich, sondern ihre kleine Schwester beschimpft, die natürlich voll drauf anspringt. Was mach ich da???
 
Ignorieren dann wird es uninteressant und schnell vergessen.

Wenn man den Kindern immer wieder erklärt sie sollen es sein lassen und sowas sagt man nicht, dann machen sie es erst recht. Scheint ja interessant zu sein und verboten. ;D
 
bei meinen schulkindern lass ich, wenns zu schlimm wird mit schimpfworten, alles auf einen zettel aufschreiben. und wenn der zettel voll ist gibts ne strafe. am besten mit dem kind besprechen, was es für ne strafe gibt. (bei meinen bekommen die eltern den zettel wenn er voll ist. ist allerdings noch nie vorgekommen weils denen doch sehr peinlich war das aufzuschreiben)

was ich auch mache ist, wenn ein schimpfwort fällt einfach genau nachfragen.(ohne schimpfen) bei vielen wörtern wissen die kids gar nicht was das ist. und wenn sie es nicht erklären können wissen sie meist auch keine antwort warum sie es sagen. und wenn sie wissen was das ist, fragen ob das denn der wahrheit entspricht. z.b. arschloch. hat schließlich jeder. was soll daran schlimm sein. hilft nicht bei allen, aber meist wird danach erst mal ne kurze zeit nicht weitergemacht.
 
kann mich den anderen nur anschließen enifach ignorieren. Wenn sie älter sind kann man sie bei Schimpfwörtern enifach mal fragen ob sie wissen was es bedeutet. bei einigen wissen die Kinder es nicht udn sind dann ganz erschrocken wenn man es ihnen erklärt un bei denen die sie erklären können was es heist sie fragen ob sie den gerne so genannt werden möchten.
 
meistens wissen sie in dem Alter wirklich nicht was manches heißt. Felix sagte immer: Mann, Du Allo ! :hae? Er meine das Wort mit A und Loch am Ende. (hatte er auch von den großen aus dem Kindergarten)
Ich muß aber auch sagen, daß es mir jetzt fast nicht aufgefallen wäre, daß in letzter Zeit kaum noch Schimpfwörter gebraucht werden - es gibt sich also wieder :-D ...obwohl... "Blödi" ist noch im Umlauf...

LG
Dodo
 
Zurück
Oben