Frage -  Was kostet die Einschulung ?

putzteufel

Mitglied
Hallo Trine


Wir hatten diesen Einschulungsabend am Dienstag. Die Liste mit den benötigten Schulsachen geht uns mit der Post zu.
Wir müssen nur den groben Teil besorgen und Schulhefte (und das sind ne Menge) besorgt die Schule zum Einkaufspreis. Allerdings wies uns die Klassenlehrerin gleich zu, das die ganzen Sachen zwischen 150,- und 200,- Euro kosten würden in etwa.

Bei meinen Grossen kostete uns die Einschulung circa 100 DM !!!!!!!

Da fällt mir ein, das meine Freundin, die ja auch drei Kinder hat beim zuständigen Sozialamt einen Zuschuss bzw. eine Übernahme beantragt und auch bekommen hat. Allerdings ist sie Alleinerziehend.
Würde es aber mal versuchen, denn ein Versuch kostet ja nichts.

Wünsche euch noch eine schöne und stressfreie Zeit bis zum 1. Schultag

LG putzteufel
 

EA 80

*is back*
Hallo,

also die Einschulung meiner Großen letztes Jahr hat mit Schulranzen und dem ganzen Krimskrams sowie Hefte, Farbkasten etc. so an die 160,00 € gekostet.

Den Scout-Schulranzen haben wir allerdings bei einem Lagerverkauf auch relativ günstig erstanden.

Ins Geld gegangen sind die ganzen Kleinigkeiten, die auf der Liste der Schule standen. Allerdings wurde uns NICHT vorgeschrieben, welche Marke z.B. der Malkasten haben sollte. (Haben trotzdem den Pelikan genommen ;-) )

Was ich bei uns gut fand war, dass wir die Liste bereits bei Schulanmeldung, also im April bekommen haben und so die ganzen Sachen besorgen konnten, wenn gerade Aktionen in den Läden liefen und nicht erst kurz vor Schulanfang, wenn wieder alles sauteuer ist.

Finde ich schon fast eine Zumutung, dass Du Ende Juni noch nicht weißt, was Deine Kinder zum Schulanfang alles brauchen. Man will die Sachen ja auch nicht gerade in letzter Minute besorgen müssen.

LG pusteblume :preg
 

Simone

Kampfhase
Ja Trine da fliegen einem die Löcher aus dem Käse :-D

Mein Sohn hat für dieses Schuljahr einen besonderen Pinsel benötigt der ganze sage und schreibe 4€ gekostet hat.

Im ersten Schuljahr waren wir wohl auch so um die 150 DM dabei.

Du hast Recht, die wollen bestimmte Buntstiftmarken wie auch bei den Bleistiften.
Ich dachte die Kinder müssen lediglich schreiben können :-D , aber das scheint nicht mehr zu genügen.

Die Ansprüche steigen nicht nur bei unseren Kindern - die Schulen machen klasse mit... würd ich sagen. :ablachen

Liebe Grüße
Sim :bye:
 

Carola

Moderatorin Schule
Teammitglied
Der Grund sich auf eine bestimmte Marke festzulegen ist der, dass einige Kinder mit solchen super billigen Kram in der Schule Schwierigkeiten beim Malen und Schreiben lernen haben.
Es könnte auch eine andere MARKE sein, aber das geht dann meistens schief und es kommen doch Kinder mit "Billigkram" in die Schule. Ich weiß, es hört sich blöd an, aber es vermindert den Schreibfluss und macht in vielen anderen Bereichen Schwierigkeiten.
Der Farbkasten z.B. deckt von Pelikan viel besser als ein Günstigerer eines NoName-Produktes. Die Buntstifte/Bleistifte brechen schneller ab, sind nicht anatomisch geformt etc.
Den Kindern sollte allerdings von Anfang an klar gemacht werden, das dies die "Schulsachen" sind. Das bedeutet man muss besonders sorgsam damit umgehen!! Ich würde eventuell zum Malen zuhause einfachere Stifte nehmen und wenn dann mal einer verloren geht ist das nicht so schlimm.
TÄGLICHES Aufräumen des Schulranzens und Etuis sollte IMMER nach den Hausaufgaben sein. Nur so lernen die Kinder, wie man die Materialien in Ordnung hält.
 
K

Kuschki

Guest
Ich finde es einen absoluten Quatsch mit den den bestimmten Marken. Ich hab meinen die Filzstifte vom Aldi gekauft und die sind wirklich gut. Und bei den Buntstiften hab ich inzwischen auch schon alle Marken durch. Ergebnis: die teuren brechen genauo ab wie die billigen. Malkasten von Pelikan hab ich beim Plus im Sonderangebot gekauft. Vorallem wenn man Pech hat kauft man das ganze teure Zeug und dann benutzen die Kinder es nicht mal. Oder noch besser es verschwindet bei anderen Kindern im Ranzen. Ich weis nicht wieviel Bleistifte, Spitzer und Radiergummis ich schon besorgt hab. Die bekommen immer wieder Füße X(


:bye: Kuschki
 
?( Ob das aber unbedingt so sein muß,da fängt es ja schon an mit den "Marken".Ich habe damals auch mit "Billigmarken" gemalt.Das einzigste was ich noch nachvollziehen kann ist ein guter Füller,den hatte ich damals auch von Geha glaube ich.Ich habe noch 2 Jahre Zeit aber dann bekomme ich gleich 2 Kinder zur Schule und bei den Preisen wird mir ja schon jetzt ganz anderes.Am besten ich fange schon mal an zu sparen :-D ;D
 

Carola

Moderatorin Schule
Teammitglied
Hmm, als ich damals zur Schule kam, wurde meinen Eltern nicht vorgeschrieben, welchen Farbkasten sie zu kaufen hatten ( um mal beim Beispiel Farbkasten zu bleiben ). Malen und Schreiben habe ich dennoch gelernt - ebenso das Lesen ( aus manchmal ziemlich alten und abgenutzten Büchern, die schon zahlreiche andere Schüler vor mir benutzt hatten.)

Das ist kein besonders guter Vergleich. Man kann es den Kindern leichter und schwerer machen. Natürlich lernt auch ein Kind mit anderen Utensilien schreiben, aber es geht mit den Riffeln und der anatomischen Formung leichter und führt seltener zu einer Fehlstellung der Hand.

Ich kann nur sagen, ich habe 3 Klassen á 26 SchülerInnen. Eine von mir angelegte Studie ;D beweist, meinem Empfinden nach brechen die Buntstifte schneller und die Filzstifte sind nicht so leichtend und halten meist nicht so lange.

Das es hierbei nicht auch Ausnahmen gibt (Aldi), will ich Euch nicht in Abrede stellen.

Bei 3 Kindern geht das natürlich wirklich ins Geld. Wenn Du so davon überzeugt bist, dass die anderen Produkte genauso gut sind, werden Dich die LehrerInnen sicher nicht dazu zwingen einen anderen Stift zu kaufen. Dazu haben sie nämlich gar keine rechtliche Grundlage.
 
E

Elchen

Guest
Also wir bekamen bei unserem Sohn auch eine Liste über die Utensilien,die er benötigte,unter anderem die teuren Triplus Stift,die ja wirklich gut,aber halt auch teuer sind..Also es ist schon extrem teuer gewesen muss ich zugeben,von daher hat mein Sohn,als er im selben Jahr Geburtstag hatte (im Jahr der Einschulung)auch einiges zum Geburtstag bekommen...

Was ich persönlich eine absolute frechheit finde,mein Sohn braucht ein spezielles Schreibheft für die Schule....Ich war kürzlich,um dieses Heft zu besorgen in 4!!!verschiedenen Läden,sogar in Frankfurts großen Schreibwarengeschäften,tja,und was soll ich sagen,diese Hefte gibt es so gut wie gar nicht und ein Laden musste sie mir bestellen.Sowas finde ich absoluten Mist,daß ich als mutter überall rumrennen muss,um ein Schreibeft zu besorgen,welches dann auch noch 1 Euro gekostet hat!!!!! :wand
 

prinzessin05

Namhaftes Mitglied
Also was du auf jeden Fall schon besorgen kannst sind dicke Buntstifte, Radiergummi, Anspitzer mit Deckel und 2 Löchern, Bleistifte, Schnellhefter in blau, weiß, rot, grün, (meistens gibt es die schon in verschiedenen Farben zusammen verpackt); Malblock DINA3, Malblock DINA 4, Schreib- und REchenhefte für`s erste Schuljahr
Bei Pinsel wird dir die Härte gesagt und beim Malkasten wahrscheinlich auch die Marke, Sammelmappe DINA3 für die bemalten Blätter.
Ach ja, Klebestift, Schere, vielleicht noch ein Schuhkarton, um die Sachen reinzutun, kommt aber auf die Schule an.
Turnschuhe für die Halle, Turnhose, T-Shirt.


Ich habe die ganzen Sachen bei Staple's gekauft, da war es recht günstig, ich habe direkt Großpackungen gekauft und habe insgesamt 50 Euro bezahlt.

Die Bücher habe ich bei Amazon bestellt.
Ging superschnell, waren sofort lieferbar und wurde auch umsonst geliefert.
 
I

Ilona

Guest
Zwar brauche ich mir darum noch keine Gedankenb machen allerdings würde ich dafür plädieren die Produkte mit denen du gute Erfahrungen gemacht hast für die Schule zu kaufen.
Wegen der Liste hast du schon mal bei der Schule angefragt wegen der Utensielien die gekauft werden müssen??
Wenn nicht würde ich das einfach mal machen. Es kann ja nicht sein, dass wir es schon fast ende Juni haben und du immer noch nicht weist was du kaufen sollst.
 

cordu

Namhaftes Mitglied
Ich kann nur bestädigen was Carola geschrieben hat.
Wir wurden auch gebeten den Kindern einen Pelikan Farbenkasten zu kaufen. Am Anfang war ich dagegen (ebenfalls mein Argument: man kann auch mit billigen Farben malen) aber nachdem meine schon einige Jahre Schule auf dem Buckel haben kann ich nur sagen : es lohnt sich beim Farbenkasten z.B. Pelikan zu kaufen. Es muss ja nicht der superteure mit Wasserbehälter und 24 Farben sein. Es ist nämlich so das die Grundfarben immer sehr schnell verbraucht sind und bei Pelikan kann man die dann nachkaufen. Von Aldi leider nicht. Außerdem sind die Farben einfach schöner und die Kinder tun sich beim malen leichter.
Buntstifte habe ich anfangs die dicken ohne Lacküberzug gekauft. Das hab ich schnell aufgegeben. Jetzt gibts nur noch mit Lack aber immer noch die Dicken. Die Stifte ohne Lacküberzug gingen einfach immer kaputt. Wenn die einmal ruterfielen konnte man sich danach dämlich spitzen. Mit Lack sind sie einfach stabiler. Und wenn ich 4x im Schuljahr einen Satz neue Buntstifte kaufen muß ist der Natur auch nicht geholfen.

Meine Erfahrung sagt: bei manchen Sachen spart man oft am falschen Ende. Dazu gehört meiner Meinung vor allem Schulbedarf.

LG :bye: Cordu
 

Carmen

Namhaftes Mitglied
Ich hab jetzt eben mal auf meiner Liste geschaut, die wir mitbekommen haben (ich hab bisher auch noch nix besorgt :rolleyes: ). Also bei uns sind keine Marken vorgeschrieben, es heißt nur z. b. Holzfarben, dick; Wasserfarben (12er-Kasten), Spitzer in Dose auch für dicke Holzfarben usw.
Nur bei den Wachsfarben steht dahinter in Klammern "gute Qualität", aber auch keine Marke. Aber ich denke die meisten Eltern achte eh drauf dass sie nicht das Billigste kaufen, weil man dann eben oft nur Ramsch hat und es den Kindern damit sicher nicht leicht macht.

Meine größte Sorge ist aber auch, dass ich jetzt sehr viel Geld für die guten Sachen ausgebe und mein ADSler eben vieles verschlampt... DAVOR graut mir jetzt schon, wenn ich sehe wie er schon im Kiga oft Sachen verbummelt...

Ich werde zwar alles beschriften, aber ob das so viel hilft?? Na mal sehen...
 
E

Elchen

Guest
Nein,das hilft nichts Carmen,ich weiß nicht,wieviele Radiegummis und Bleistifteich schon neu kaufen musste,weil sie weg waren :rolleyes: :rolleyes:
 

Carmen

Namhaftes Mitglied
Ouh Elchen, DAS beruhigt mich jetzt irgendwie so überhaupt nicht.... :shake

Ich hab aber das Glück, dass ich vor Kurzem durch Beziehungen von meinem Vater ziemlich viele Schulsachen und massenweise Hefte/Blöcke usw. geschenkt bekommen habe, als ein Schreibwarengeschäft aufgelöst wurde. Da war echt fast alles dabei, sogar die guten Wachsmalstifte ;-)
Jetzt muss ich nur noch eine Jurimappe, 3 Papp-Schnellhefter und diesen komischen Spitzer besorgen (normale Spitzer sind auch genug dabei, aber eben ohne Dose... *grummel*). Ach ja und einen Flüssigkleber.

Ich hab vorhin alles zusammengesucht und jeden einzelnen Stift mit Michi´s Namen beschriftet *puh*... mal sehen, was an dem Elternabend dann 2 Tage vor der Einschulung noch gesagt wird...
 

anie

*rauchfrei*
Original von Elchen
Nein,das hilft nichts Carmen,ich weiß nicht,wieviele Radiegummis und Bleistifteich schon neu kaufen musste,weil sie weg waren :rolleyes: :rolleyes:

ohjaaaaa und Eselsohren und und und....
Gian fehlt nun dauernd irgendwas und ich kapier net was der mit seinen Sachen macht. Manchmal denk ich, er verliert eines Tages noch seinen Kopf.
 
E

Elchen

Guest
Meiner hat es sogar geschafft,eine niegelnagelneue Jacke in der Schule zu verschlampen,sie ist bis heute nicht mehr aufgetaucht :crying
 

EA 80

*is back*
Hallo Elchen,

uns fehlen auch schon diverse Schals und Jacken. Ganz abgesehen von irgendwelchen Bleistiften, Spitzern, Linealen etc.

Ich habe das Problem jetzt allerdings im Griff: Wenn meine Kurze wieder Sachen verschlampt, verliert, unsachgemäß behandelt, dass sie kaputt werden, muss sie von ihrem Taschengeld einen Teil abgeben, der in eine Sparbüchse für Schulmaterial kommt. Anfangs hat sie das nicht eingesehen, mittlerweile schmeißt sie ab und an schon freiwillig Geld rein, weil sie sich davon dann halt z.B. den teuren Diddl-Radierer kaufen möchte, was ich nicht einsehe...

Aber an Jacken, Pullis etc., die sie ständig in der Schule oder im Hort "vergisst" muss ich sie trotzdem jeden Tag erinnern...
 
E

Elchen

Guest
Dasselbe habe ich meinem Sohn jetzt auch angedroht!!!!Das mit dem Taschengeld :ausheck :ausheck
 

cordu

Namhaftes Mitglied
Ich habe das mit den Radiergummis usw in den Griff bekommen.
Seit wir eine Schulmaterialkasse haben funktioniert es eigentlich ganz gut.
An Schuljahresanfang besorge und bezahle ich die Grundausstattung + Vorrat an Heften, Blöcken usw.
Was die Jungs unterm Jahr brauchen weil verschlampt, verbraucht od. verloren müssen sie aus der Kasse bezahlen.
Der eigentliche Anreiz ist der das die Kasse von mir bestückt wird und je sparsamer und sorgfälltiger sie mit ihren Sachen umgehen umso mehr Geld ist vor den Sommerferien drin. Das reizt ungemein. So ein kleines Extra-Taschengeld für den Urlaub ist schon was tolles.

Meine Erfahrung:
ab einem bestimmten Alter sehr empfehlenswert.

LG :bye: Cordu
 
Oben