Simone
Kampfhase
Auch als Bundeskanzler erhält man - wie die meisten Angestellten - zum 1. eines Monats sein Gehalt. Dieses wird von der Bundesbesoldungskasse überwiesen. Es beträgt nach Recherchen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" 14.893 Euro und 25 Cent. Zusätzlich gibt es für den Kanzler einen Ortszuschlag in Höhe von 810,24 Euro sowie weitere 1022,58 Euro Dienstaufwands-Entschädigung. Der Bundeskanzler muss ebenfalls Solidaritätszuschlag bezahlen. Von der Arbeitslosenversicherung ist er allerdings befreit, ebenso von der Rentenversicherung.
Das Gehalt mag sich üppig anhören. Aber davon geht auch jede Menge weg: Die Miete für die Dienstwohnung zum Beispiel oder private Fahrten mit dem Dienstwagen, den der Kanzler - egal wo er hin will - aus Sicherheitsgründen immer nehmen muss. lt. Der Spiegel
Gesamtbetrag: 16726,07 Euro
Das Gehalt mag sich üppig anhören. Aber davon geht auch jede Menge weg: Die Miete für die Dienstwohnung zum Beispiel oder private Fahrten mit dem Dienstwagen, den der Kanzler - egal wo er hin will - aus Sicherheitsgründen immer nehmen muss. lt. Der Spiegel
Gesamtbetrag: 16726,07 Euro
