Frage -  Weche Entscheidungen dürfen eure Kinder bereits selber treffen??

E

Elchen

Guest
Wir machen uns gerade Gedanken,in wie weit wir unseren Kindern ihre Meinungen durchsetzen lassen dürfen....Nils ist ja bekanntlich 5 und Sven 8..Ich nehme wirklich recht viel Rücksicht auf sie und gehe viel auf ihre Wünsche ein,sei es beim Anziehen,sei es beim Essen oder sei es beim Großen sogar mit dem Haarschnitt usw...

Jetzt ist es so,daß Sven seit gestern in der dritten Klasse ist...

Es bekam viele Zettel mit nach Hause,unter anderem einen Zettel,in dem er selber für das erste viertel Jahr so ein drei sogenannte Wahlfächer aussuchen durfte.....Es gab unter anderem die Möglichkeit,Kochen,Lesen,Malen,Inlinern,Schulgarten und einen Kurs für Selbstverteidigung/Selbstbehauptung zu wählen,den ich gerne für Sven ausgewählt hätte!!

Jetzt ist es so,daß er darauf hin sofort anfing zu heulen,er wolle mit seinem Freun zusammen Kochen :wow ,Lesen und Garten belegen...

Ist ja alles gut und shön und auch verständlich,aber meinem Mann und mir passt es nicht,daß er alles nur mitmacht,weil sein Freund es macht und gerade sein Selbstbewusstsein bräuchte mal einen kleinen Anstoss...

Ich bin am Übelegen,ob ich seine Leherin heute abend nochmal anrufe und sie frage,was sie meint,denn sie kritisiert auch immer,daß Sven halt so eine Art Mitläufer ist,der halt das macht,was die Freunde sagen..

Wie machen wir es nun richtig??Sollen wir ihn mit seinen 8 Jahren solche Entscheidungen wirklich schon selber fällen lassen oder sollen wir nach unserem Bauchgefühl gehen und zumindest den einen Kurs für ihn aussuchen.....????
 
D

Dani

Guest
Also Mareike dürfte das selbst entscheiden,ganz sicher,es soll ihr ja Spaß machen.
Und wenn ihr meint, er könnte mal so einen Kurs gebrauchen,dann würd ich sowas für nachmittags aussuchen.
 
E

Elchen

Guest
Naja,er macht ja Judo,aber das ist was anderes,finde ich..

natürlich sollte der Spaß im Vordergrund stehen,aber ich bin mir nict sicher,ob Sven das etzt wirklich aus Spaß seinerseits ausgesucht hat oder nur wegen seinem Freund!!
 
D

Dani

Guest
Na klar auch wegen seinem Freund,weil es zusammen ja noch mehr Spaß macht.Würd Mareike genauso machen.
Entweder es macht ihm dann auch Spaß,oder er merkt vielleicht,das seine Enttscheidung falsch war,und lernt so,nochmal nachzudenken,wenn Entscheidungen gefällt werden?
 

Angelina

Namhaftes Mitglied
:wand Habe auch so Dickschädel hier.Ist aber in dem Alter wohl ganz normal.Versucht doch einen Kompromiss einzugehen.Er sucht sich 2 Kurse aus und ihr den dritten :-D .Wird wahrscheinlich nicht einfach.Bei uns heißt es auch immer:der und der machen das aber auch oder der und der hat das aber auch.Im Endeffekt stimmt dies oft nicht,da ja bei anderen auch oft die Eltern noch ein Wörtchen mitzureden haben.Bin mal gespannt was meiner heute mittag zu erzählen hat.Bei uns ist ja heute erster Schultag da wir gestern hier Feiertag hatten :-D .Mach mich schon mal auf einiges gefasst! :wand
 
E

Elchen

Guest
Haben wir doch gemacht Angelina,der hat geheult wie einSchlosshund und heute Morgen gings gerade wieder los. :crying .Jetzt hat er den Zettel mit,und wir wissen eben nicht,ob es richtig war,ihm diese ganzen Entscheidungen selber zu überlassen...da er eh etwas Probleme mit seinem Selbstbewusstsein hat..Gutgetan hätte es ihm sicher..Aber was war sein Argument"Da kenn ich ja keinen"Genau das ist der Knackpunkt
 
E

Elchen

Guest
Ich verstehe ihn ja auch Dani,aber irgendwie habe ich das Gefühl,Sven will schwierigen Situationen immer aus dem Weg gehen,und ob das für die Zukunft gut ist,wage ich zu bezweifeln..Aber verstehen tue ich ihn,keine Frage..Ob ich aber in dem Alter damals die freie Entscheidungsfreiheit bei meinen Eltern gehabt hätte,bezweifle ich....
 

Angelina

Namhaftes Mitglied
Sieh es doch auch ein bisschen positiv.Er kann Dir in Zukunft beim Kochen und im Garten helfen ;D und die Gute-Nacht-Geschichte bekommst Du auch noch vorgelesen. :-D
 
D

Dani

Guest
Elchen,damals war damals,heute is heute.

Ich denke doch nicht das wir es eben so machen wollen wie unsere Eltern?

Und irgendwie bin ich mir sicher,er hat Spaß,mit seinen Freunden.

Und wenn ich zu Mareike sagen würd,hey,du könntest mal ein wneig Balett machen,du bist so ungelenkig,das wäre ganz gut für dich,dann würd die mir aber sonstwo hinspringen.
 
Ich würde ihn das selber entscheiden lassen,auch wenn der denn anderen Kurs vielleicht besser gebrauchen kann.Glücklicher ist er wenn der das machen darf was er selber gerne möchte.
 

Carola

Moderatorin Schule
Teammitglied
Zumindest gibt es auch Selbstbewußtsein seine eigenen Entscheidungen zu treffen und diese auch durchzusetzen! :-D
 

Lys

Namhaftes Mitglied
Ich möchte mich den Anderen da anschliessen, ich denke, ER muss da hin, ER muss das machen, ER sollte sich wohlfühlen. Danis Idee mit einem Kurs nachmittags finde ich sehr gut, als Kompromiss. Es gibt da sehr viele verschiedene Kursmöglichkeiten.
Aber man sollte dabei auf einen gute Kampfsportschule achten, die trainieren nicht nur den Körper sondern schulen ganz gezielt auch den Geist und das Selbstbewusstsein... Wie lange macht er denn schon Judo und macht es ihn denn Spass?

Lys
 
D

Dani

Guest
Also hier gibt es z.B. so Wochenendkurse,speziell,wo Kinder lernen,NEIN zu sagen.
 
L

lulu

Guest
meine tochter kann auch alleine entscheiden.

aber leider hätte sie sich bestimmt nicht fürs kochen gemeldet. :-D

sie hat selbsverteidigung damals mal gemacht und sie würde es auch gerne wieder machen,nur leider wird hier sowas nicht angeboten.

sie ist eigentlich kein mitläufer aber sie hat mehr die interessen eines jungen.und da stößt sie meistens auf unverständniss bei den mädchen.
 

prinzessin05

Namhaftes Mitglied
also ich bin auch der Meinung dass er das selbst entscheiden soll und Kurse zur Selbstverteidigung bieten auch andere Organisationen an, da würde ich ihn dann nach der Schule hinschicken.
Und wenn er sich schon so durchsetzen kann, dann hat er doch Selbstbewußtsein und es wird sich steigern, wenn ihr ihm mal zeigt, dass ihr ihm vertraut und hinter ihm steht, auch durch sowas bekommt man Selbstbewußtsein.
 
S

sanne

Guest
Ich glaube, ein Kind mir 8 Jahren kann eigentlich schon merh selbst entscheiden als man denkt.
Nur ist ein kärendes Gespräch wichtig, damit nachvollziehbar ist, wie die Entscheidung zustande kommt.
Bei unserem Sohn fällt jetzt gerade (auch wegen der Freunde) die Entscheidung für Fussball und gegen Karate, was er vorher gemacht hat.
Ich denke, er muss lernen, selbst zu entscheiden, deshalb lassen wir ihn. Aber wir sagen ihm schon vorher, an was man alles denken sollte, wo die nachteile sein könnten und dass er nichts nur wegen anderer machen soll.
Wenn sich die Entscheidung dann als falsch herausstellt, können wir immer noch drüber reden, was falsch war und wie es dazu gekommen ist.
 
T

Trine

Guest
Meine Zwerge werden ja in Kürze erst 7, aber auch ich würde ihnen einen solche Entscheidung wirklich selbst überlassen. irgendjemand hatte es ja schon geschrieben: Nicht die Eltern, sondern die Kinder müssen diesen Weg täglich neu beschreiten und daher sollten sie auch die Möglichkeit bekommen, ihre Entscheidungen selbst zu treffen. ... Lesen finde ich toll ( ich hoffe, dass meine Kinder ebensolche Leseratten werden wie ich es bin ), Garten find ich auch klasse ( vielleicht deshalb, weil ich selbst absolut keine Ahnung davon habe ;-) ) und Kochen - in meinem ganzen Haushalt finde ich keine Aufgabe, bei der ich derartig kreativ sein kann wie beim Kochen - auch das finde ich sehr gut ;-)

Yannick und Joshua spielen beide Fußball, Yannick mit vollem Elan, Joshua wohl eher, weil Yannick Fußball spielt. Während des Trainings liegt Joshi auch ganz gerne mal hinter dem Tor und lässt den lieben Gott nen guten Mann sein - Fußball ist dann nicht mehr interessant. Seit Beginn dieser Saison sind sie aber in der F-Jugend und das " Mini-Kicker-Geplänkel" hat jetzt ein Ende. Nun fordert der Trainer etwas mehr Einsatz und natürlich auch Bereitschaft zum Training. - Bei Joshua wird die Begeisterung für Fußball sicherlich bald nachlassen, auch wenn ich es ganz gerne sehen würde, wenn er weiter macht - aber diese Entscheidung trifft er ganz alleine, vielleicht findet sich ja eine Sportart, die besser zu ihm passt und ihm mehr Freude bereitet ( Hauptsache für mich ist, dass er ein bisschen was tut ;-) ) .... aber dann hab ich gewiss auch etwas mehr Stress: 3 Kinder, 3 Vereine und wahrscheinlich noch 3 unterschiedliche Termine für Training .. * seufz *

LG
Trine
 
I

Ilona

Guest
Hmm schwer zu sagen, was ich machen würde, ich denke aber das ich mit meinem Kind die Vor- und Nachteile eines jeden Kurses beschpreche und dann würde ich ihn in dem alter auch alleine entscheiden lassen. Gut das sage ich jetzt wo Alex noch so klein ist aber ich denke schon das ich es so machen würde. Auch wenn er eventuell nicht das wählt, wo ich denke das es gut für ihn ist, so muss er auch lernen aus den Konsequenzen seiner Entscheidungen also eventuelle Nachteile zu leben. man kann seinen Kindenr nicht alle entscheidungen ab nehmen und ich finde es richtig wenn sie es ab einem gewissen Alter lernen. Mann kann Kinder nicht lenken nur die Türen zu versteckten Wegen öffnen, was sie daraus machen müssen sie selber entscheiden.
 
E

Elchen

Guest
Vielen,vielen Dank für eure Antworten,die ja doch recht eindeutig ausgefallen sind und mir jetzt die Bestätigung geben,richtig gehandelt zu haben,ihn alleine entscheiden lassen zu haben..Danke :-D
 

David

Armer Irrer! *g*
Dann kann ich mir meinen Kommentar ja sparen! :D

Hätte aber auch gesagt du sollst ihn selbst entscheiden lassen, immerhin sein Lebenslauf und wenn er ohnehin schon Selbstverteidigung macht. (In wie weit Judo Selbstverteidigung ist kann nun philosophiert werden, ich hatte diese Diskussion schon mit einem Pfadfinderkollegen. (Er ist Judoka mit grünem Gürtel oder so...))

Mal ganz davon abgesehen sind die besten Köche der Welt ohnehin Männer! ;)

Gruß
David
 

biene38

immer auf einer Berg- und Talfahrt
wir haben beide Kinder die Wahlfächer entscheiden lassen. Sie mussten allderings immer von der Lehrerin aus eine alternative ankreuzen. Bis jetzt hat dies immer gut geklappt.
 

Engelflügel

Namhaftes Mitglied
Ich hätte ihn auch selbst entscheiden lassen.

Schließlich soll ihm der Kurs Spaß machen. Was nützt es ihm, wenn er was macht, was Mama möchte, er aber dann nicht richtig bei der Sache ist.

Finde es auch eine gute Möglichkeit ihn dann nachmittags wo hinzuschicken, wo er sein Selbstvertrauen stärken kann.

:maldrueck
 
Oben