Hallo,
also wir haben die Logo erst vom HNO verschrieben bekommen. Das war ein Rezept über 10x, 2xwöchentlich eine halbe Stunde. 5 Wochen später brauchten wir ja dann schon wieder ein Rezept. Wieder 10x. Also das nervt echt, im Prinzip muss man jeden Monat beim verschreibenden Arzt vorstellig werden.
Nach 60x entscheidet dann die Krankenkasse, ob noch weitere Verordnungen notwendig sind bzw. ob sie das noch bezahlen.
Wir hatten dann Glück, denn nach dem 3. Rezept begann die FF. Die läuft immer für ein Jahr und die Kinderärztin hat das ganze als Komplexleistung verordnet. Also FF zusammen mit Logo. Die FF bezahlt das Sozialamt, die Logo die KK.
Bei Sprachentwicklungsverzögerungen oder -störungen geht das eigentlich gar nicht anders.
Wir gehen jetzt schon fast 2 Jahre zur Logo 2xwöchentlich 45min. Ein Ende ist leider nicht abzusehen. Wir wollen eben nicht, das unser Sohn auf eine Sprachheilschule gehen muss, weil die ziemlich weit weg ist von unserem Wohnort. Ich möchte einem Erstklässler nicht zumuten, täglich mindestens 2h im Auto zu sitzen um in die Schule zu fahren.
Hoffen wir also, dass wir das bei ihm noch hinbekommen, bis er eingeschult wird.
@Kati
Du hast recht, warum soll man erst solange warten, bis das Kind eingeschult wird. Je eher man was tut, um so leichter ist es für das Kind, den Rückstand aufzuholen.
Vielleicht solltet ihr euch einen neuen KiA suchen. Wir haben das auch gemacht, weil der erste nichts tat als zu sagen: "Machen Sie sich keine Sorgen, er ist halt ein Junge, die sind immer etwas später dran." :wand
Unser Sohn war 2 1/2 und sprach noch kein einziges Wort, nichtmal Mama.

Ich habe allerdings keine Ahnung, wie sowas im SPZ abläuft. Da sind wir noch nie gewesen. Wir fühlen uns von der FF-Stelle und dem Logopäden und auch unserer KiÄ sehr gut unterstützt und betreut.
Gruss
kat-fish