Um dem Es zu bestimmen gibt es verschiedene Methoden . Erstmal ist es falsch anzunehmen das jede Frau wie ein Urwerk funktioniert und der ES immer im " Durchschnittzeitraum" stattfindet .
Nun zu den Methoden .
1. Zervixschleim
Der Ausfluss , oder auch Zervixschleim genannt , ändert sich im Zyklus öfters . Bei genauer Beobachtung kann man anhand des Ausflusses den Eisprung bestimmen . Zu beginn des Zyklus ist der Zervixschleim noch weiß und cremig . Ein paar Tage vor dem Eisprung beginnt er dünner und flüssiger zu werden .
Am Tag vor dem Eisprung wird der Ausfluss klar und spinnbar ( nicht bei jeden bei einigen wird der Zervixschleim auch nur spinnbar wenn sie an den Fruchtbaren Tagen erregt sind . Bei den Frauen bleibt der Ausfluss dann eher flüssig und gräulich bis weiß ).
Nach den Eisprung wird der Schleim dann wieder cremig weiß . Vor der Mens wird er dann wieder dünner .
2. Muttermundtasten
Der Muttermund sitzt auf der Spitze des Gebärmutterhalses . Dieser ragt von oben in die Scheide . Wie ein Penis oder Schlauch . Auf der Spitze des Penis , der Eichel , sitzt der Muttermund . Dieser verändert sich im laufe des Zyklus . Zu beginn sind die Lippen noch verschlossen . Wenn man versucht den Finger zwischen die Lippen zu schieben , bekommt man nur gerade die Fingerspitze dazwischen . Es fühlt sich an wie ein Grübchen . Am Tag vor den Eisprung öffnet sich der Muttermund . Jetzt kann man den Finger viel weiter , fast bis zum Ende des Nagels , herein schieben . Die Öffnung fühlt sich jetzt an wie ein Trichter . Der Gebärmutterhals ist jetzt länger und ragt weiter in die Scheide .
Nach den Eisprung verschließ sich der Muttermund wieder .
3. Ovutests
Ganz billig bei Ebay und eignen sich auch zur Bestimmung einer Schwangerschaft
( wird mir jetzt aber zu viel Schreibarbeit , also mal nach Personaorakel googeln )
4. Die Tempimethode
Temperaturmeesen . Hat den Nachteil man erfährt erst im nachinein wann der ES war .
