Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Grauen kommt nicht aus Gräbern oder aus dem Weltraum. Es ist mitten unter uns und steckt in jeder Handtasche. Das Handy ist ein moderner Heilsbringer, doch in Stephen Kings "Puls" kommen mit dem Klingelton Wahnsinn und Tod. Clayton Riddell ist geschäftlich in Boston, hat schon Geschenke für seine Familie besorgt und möchte sich vor der Heimfahrt gerade bei einem Straßenhändler ein Eis kaufen, als die Welt untergeht. Geschäftsleute, Schüler, Busfahrer, alle Menschen, die in diesem Moment ein Handy am Ohr haben, laufen wie auf einen geheimen Befehl hin Amok, fallen übereinander her, schlachten sich gegenseitig ab, stürzen sich ins Verderben. Irgendwie können Clay, ein kleiner Mann mit Schnurrbart und ein junges Mädchen, das beinahe von ihrer Mutter umgebracht worden wäre, sich in ein Hotel retten. Sie sind völlig abgeschnitten von der Außenwelt. Clay will unbedingt herausfinden, wie es um seine Frau und vor allem um seinen Sohn Johnny steht, der gerade in der Schule war, als der mörderische Irrsinn losging. Zu ihm muss Clay Kontakt aufnehmen, bevor ein anderer es per Handy tut. Die Suche nach Johnny wird zur Schreckensmission durch eine apokalyptische Welt.
Cody McFadyen: Die Blutlinie
Cecilia Ahern : Ich hab dich im Gefühl
John A. Lindqvist : So finster die Nacht
Richard Layman : Das Spiel
Linda Nichols : Nägel mit Köpfen
Jonathan Nasaw : Angstspiel
Alice Kuipers : Sehen wir uns Morgen
Paul Cleave: Der siebte Tod
Truddi Chase: Aufschrei
Andrea Kane: Hetzjagd
Sharon Owens : Das Café der kleinen Träume
Steve Mosby: Der 50/50 Killer
Martha Grimes: Die Trauer trägt Schwarz
Iny Lorentz: Die Kastratin
Jeffery Deaver: Das Teufelsspiel
Britta Glodde: Der Hexenladen
Cody MCFadyen: Die Blutlinie