Eltern-Forum |
Koitus interruptus
Koitus interruptus, Coitus interruptus
Der Begriff Koitus interruptus stammt aus dem Lateinischen und bedeutet coitus
Geschlechtsverkehr und interruptus unterbrochen. Es handelt sich also beim Koitus
interruptus um einen unterbrochenen Geschlechtsverkehr. Der Koitus interruptus
zählt zu den veralteten und sehr unsicheren Methoden der natürlichen
Empfängnisverhütung. Hierbei wird der Geschlechtsverkehr auf die Weise
unterbrochen, dass der Mann außerhalb der weiblichen Scheide ejakuliert,
d.h., er zieht seinen Penis kurz vor dem Samenerguss aus der Scheide zurück.
Gerade junge Menschen denken häufig, dass der Koitus interruptus eine Befruchtung
und damit eine Schwangerschaft verhindern kann. Allerdings stimmt dies nicht,
denn vor dem eigentlichen Samenerguss werden bei jedem Mann einige Tropfen Flüssigkeit,
die befruchtungsfähigen Samen enthalten, abgegeben. Dies passiert meist
unbemerkt und unkontrolliert. Diese Flüssigkeit wird auch häufig als
Liebeströpfchen oder Sehnsuchtströpfchen bezeichnet. Gelangt diese
Flüssigkeit an die weiblichen Schleimhäute, kann ein einziger Samen
darin ausreichen, um eine Eizelle zu befruchten. Der Koitus interruptus erreicht
auch beim Pearl Index keinen sicheren Wert, d.h. es handelt sich um eine unzuverlässige
Methode zur Schwangerschaftsverhütung.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Koitus interruptus machen
können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu,
den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|