![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | Milchschorf (Seborrhoische Dermatitis, Crusta Lactea, Seborrhoisches Ekzem, Dermatitis seborrhoides infantum)Seborrhoische Dermatitis, oftmals bei Säuglingen als Milchschorf
bezeichnet, ist ein Hautausschlag, der in der Regel auf der Kopfhaut
des Babys auftritt. Der Milchschorf zeigt sich mit geröteter Haut,
Schuppen bilden sich und es treten in der Folge Verkrustungen auf.
In der Regel verschwindet der Milchschorf innerhalb des ersten Lebensjahres
ohne weitere Behandlung. Allerdings kann sich bei einigen Kindern in
den Folgejahren eine Neurodermitis herausbilden. Auch wenn der Milchschorf
unschön aussieht, muss er nicht in allen Fällen behandelt
werden. Oftmals hilft es, den Kopf des Babys ganz vorsichtig mit einem Öl
einzureiben, das Öl einige Stunden einwirken zu lassen und dann
die Krusten zart mit einem weichen Schwamm wegzutupfen. Auch wenn die
Versuchung manchmal groß ist, den Milchschorf mit den Fingerspitzen
wegzuzupfen, die Gefahr, dass sich dabei wunde Stellen bilden, die
sich entzünden können, ist sehr groß. Sollte der Milchschorf
sehr hartnäckig sein oder sich auch über den Nacken ausbreiten,
ist es ratsam mit dem behandelnden Arzt oder der Hebamme zu sprechen.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Milchschorf machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|