![]() |
Die letzten Themen im Forum |
Eltern-Forum | ÜbertragungIm Zusammenhang mit einer Geburt bedeutet der Begriff Übertragung eine über den Geburtstermin hinausgehende Schwangerschaft. Beinahe die Hälfte aller Kinder kommen in den ersten zwei Wochen nach dem eigentlichen Termin auf die Welt. Werden diese 14 Tage überschritten, wird von einer Übertragung gesprochen. Bei circa einem Prozent aller Schwangerschaften kann diese Übertragung eintreten und je länger sie dauert, desto höher ist das Risiko, dass das Kind in der Perinatalperiode stirbt. Die Perinatalperiode bezeichnet den Zeitraum zwischen der 24. SSW (Schwangerschaftswoche) und dem siebten Tag nach der Geburt. Ob ein Neugeborenes übertragen wurde, lässt sich anhand der so genannten Runge-Zeichen erkennen. Erst nachdem alle Test durchgeführt und ausgewertet sind, wird entschieden, ob ein spontaner Wehenbeginn abgewartet, oder die Geburt künstlich, mit Hilfe von wehenfördernden Mitteln, eingeleitet wird. Wird der Zustand des Fruchtwassers und des Kindes als kritisch eingestuft und kommt es auch durch die Geburtseinleitung nicht zu einer normalen Geburt, muss das Kind per Kaiserschnitt entbunden werden.
Helfen Sie mit, den größten Baby- und Schwangerschaftsratgeber in Deutschland zu bauen! Haben Sie selbst Erfahrungen zum Thema Übertragung machen können? Dann schreiben Sie uns doch einen kurzen Erfahrungsbericht hierzu, den wir an dieser Stelle veröffentlichen. Andere LeserInnen werden sich freuen, Ihren Bericht lesen zu können. Wir vergüten jeden Bericht mit mindestens 300 Wörtern mit 5,-- €.
|
Rezepte für Kinder |