Was hilft euch gegen Rückenschmerzen, wie sind eure Erfahrungen?

Ayas

Mitglied
Ich wollte mal in die Runde fragen: Was hat euch bei Rückenschmerzen wirklich geholfen? Ich hab seit einiger Zeit immer wieder Probleme – nicht extrem, aber so, dass es im Alltag doch stört. Gerade nach längeren Tagen oder wenn ich viel gesessen oder gestanden habe, meldet sich der Rücken.

Ich achte inzwischen mehr auf Bewegung, mache auch ein paar Dehnübungen und versuche, nicht zu viel zu tragen – aber es bleibt so ein Ziehen, mal mehr, mal weniger. Wärme hilft etwas, aber nur kurzfristig.

Mich würde interessieren, ob ihr gute Erfahrungen mit Physio, Osteopathie oder vielleicht auch bestimmten Matratzen, Sitzhilfen oder Alltagstricks gemacht habt. Ich bin offen für alles, was realistisch im Alltag umsetzbar ist. Vielleicht auch was, das euch nachhaltig geholfen hat und nicht gleich ein riesen Aufwand ist. Würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen teilt.
 

EmiliaB

Mitglied
Ich würde versuchen den Rücken generell zu stärken. Es gibt spezielle Rückenübungen. Da müsste man die Muskulatur ein wenig aufbauen um mehr Stabilität zu haben. Für Rückentraining gibts Kurse oder man schaut sich ein paar Videos bei Youtube an. Dauert halt etwas bis man da Muskulatur aufgebaut hat.
Bewegung und Dehnen sind sicherlich auch sehr gut. Z.B. wenn man lange vor dem PC sitzt. Wenn es halt Schäden am Rücken schon gibt, dann bringen die nur kurzzeitige Verbesserung. Genauso wie eben wärme.
Ob deine Matratze durchgelegen ist, du Einlagen in den Schuhen benötigst, etc. müsstest du wohl checken.
Kommt halt sehr drauf an, woher die Probleme kommen.
Auf lange Sicht könnte man auch mit der Ernährung nachhelfen versuchen. Vor allem entzündungshemmende und knochenstärkende Lebensmittel vermehrt zu sich nehmen: Fisch, Nüsse, Samen, Olivenöl, Ingwer bzw. Milchprodukte, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte,...
 

Ayas

Mitglied
Danke dir – das war jetzt wirklich so ein Beitrag, bei dem ich zwischendurch nicken musste, weil ich mich direkt wiedergefunden hab. Rücken stärken klingt logisch, aber ich merk schon: genau da hakt’s bei mir oft im Alltag. Ich starte motiviert, dann kommt irgendwas dazwischen – und zack, sind wieder Tage ohne Bewegung vergangen.

Hast du das Rückentraining in Kursform gemacht oder einfach zuhause für dich? Und wenn ja, was hat dich drangehalten? Ich tu mir oft schwer, aus YouTube-Videos wirklich eine Routine zu machen – irgendwie fehlt da die persönliche Ansprache oder so ein kleiner „Push“. Gibt’s vielleicht etwas, das dir geholfen hat, wirklich dran zu bleiben?

Und bei der Ernährung: Isst du da ganz gezielt bestimmte Sachen öfter? Ich hab z. B. ne Zeit lang viel mit Kurkuma experimentiert, aber irgendwann wurde’s mir zu einseitig. Gibt’s so eine Art „Grundstock“, den du empfehlen würdest, ohne dass man gleich alles radikal ändern muss?
 

EmiliaB

Mitglied
Wissen tun es ja die meisten aber dann denk man sich oft, einmal ist keinmal und hebt dann halt einen schweren Gegenstand (leider aus dem Rücken statt aus den Beinen). Ja, das wird nicht sofort Probleme machen, wenn man das aber öfter macht, bekommt man irgendwann die Rechnung dafür. Dann kommt die Einsicht, dann ist es aber meist zu spät:)
Wenn man da Muskulatur aufbauen möchte, muss man aber einigermaßen regelmäßig trainieren. Muss sicherlich nicht jeden tags ein aber 3x die Woche bestimmt. Dauert ja auch nicht lange. Da reichen ja schon 10 Min. wenn es wirklich nur um den Rücken geht. Paar Übungen und man ist ja schon fertig.

Ich habe zum Glück keine Probleme mit dem Rücken. Mein Vater hatte massive Probleme, für den habe ich mal alles gesucht und einen Plan zusammengestellt. Daher kenne ich die ganzen Infos:)
Er war in einem Kurs, würde aber bestimmt auch mit den Videos gehen. Da gibts schon sehr gute und auch mit guten Anleitungen. Muss man halt nur ein wenig suchen was einen da zusagt.
Naja geholfen hat, dass er ohne die ganzen Maßnahmen sich nicht mehr schmerzfrei bewegen konnte. Da muss man dann was ändern sonst liegt man nur mehr rum und kann nichts machen.
Ja, die Sachen, die helfen sollen, isst man dann öfter/mehr. Da sind ja jetzt nicht nur ausgefallene Sachen dabei. Man kann sich ja auf die beschränken, die man eh schon isst und dann davon eben einfach mehr.

Mit der zeit wird das dann besser werden, man muss dem aber auch seine Zeit geben. Das dauert schon einige Wochen sofern das jetzt nicht Maßnahmen sind, die sofort helfen (z.B. Einlagen). Bei vielen Matratzen kann man ja auch 100 Tage oder so mal ausprobieren ob es passt. Das zeigt schon gut, das braucht einfach seine Zeit.
 

Ayas

Mitglied
Das mit dem „einmal ist keinmal“ – oh ja. Genau mein Denkfehler. Man hebt „nur kurz“, und dann ist’s halt wieder passiert. Und so summiert sich das, ohne dass man’s merkt.

Dein Hinweis mit den 10 Minuten – das hat bei mir grad echt was ausgelöst. Ich denke immer gleich in „Sportprogramm“, aber vielleicht reicht wirklich schon dieser kleine Block. Weißt du noch, welche Übungen dein Vater regelmäßig gemacht hat? Oder worauf ihr bei der Auswahl geachtet habt?

Und was du zur Ernährung sagst, klingt für mich total machbar. Gar nicht dieses „jetzt alles umstellen“, sondern mehr von dem, was eh da ist. Gibt’s bei euch irgendwas, das quasi immer im Haus ist, was sich für den Rücken (oder generell für Gelenke etc.) bewährt hat?

Ich merk einfach: Es sind oft so kleine Stellschrauben – aber wenn man sie nicht kennt oder im Alltag verliert, tut sich halt nix. Danke auf jeden Fall, dass du das alles so teilst – gerade weil du’s nicht aus eigener Betroffenheit kennst, sondern aus Beobachtung. Find ich richtig hilfreich.
 

EmiliaB

Mitglied
Naja die 10 Minuten sind dann kein Ganzkörpertraining sondern eben gezielt auf den Rücken. Da reichen dann 10 bis 15 Minuten. Jeden Tag 2 Übungen, jeweils 3x wiederholen und das dann regelmäßig. Sicherlich braucht es für eine gewisse Stabilität im Rumpf auch andere Muskelbereiche (Bauchmuskel, Beckenboden), die sind aber meistens eh irgendwie in den Übungen dabei und für den Anfang wird es auch reichen wenn man sich auf die Rückenmuskulatur fokussiert.
Das waren meist Videos bei Youtube. Such zu dem Thema einfach Übungen zur Rückenmuskulatur und mach verschiedene Übungen damit es nicht fad wird.
kommt drauf an woher deine Rückenschmerzen kommen. Wenn man zuerst mal die Rückenmuskulatur aufbauen muss, braucht es Proteine. Omega 3, Vitamine, Kollagen,... das alles wäre wichtig.
Es sind oft Kleinigkeiten, aber dafür mehrere. Da mal ein paar Übungen, dort eine bessere Ernährung, Natürliche Mittel wie Welldisc zur Unterstützung oder Einlagen in den Schuhen. Das alles kann einem helfen. Es braucht eventuell eine Zeit aber es wird besser wenn man länger dranbleibt.
 

Ayas

Mitglied
Ja, das mit den 2–3 Übungen täglich klingt auf einmal gar nicht mehr so abschreckend. Gerade wenn’s wirklich nur 10–15 Minuten sind – das lässt sich irgendwie unterbringen. Weißt du noch, ob dein Vater dabei eher mit Körpergewicht gearbeitet hat oder ob kleine Hilfsmittel im Spiel waren (Theraband o. ä.)?

Und was die Ernährung betrifft: Gibt’s irgendwas, das ihr bewusst regelmäßig eingebaut habt, also so eine Art „Standard-Basis“, die gut funktioniert hat? Ich hab jetzt z. B. wieder öfter Nüsse daheim – aber weiß manchmal gar nicht, ob’s reicht oder was ergänzend sinnvoll wär.

Du hast auch ein natürliches Mittel erwähnt – darf ich fragen, ob das rezeptfrei war oder ob ihr euch da beraten habt lassen? Klingt spannend, gerade wenn’s den Körper zusätzlich unterstützt.
 

EmiliaB

Mitglied
Du findest Videos, die kommen ohne irgendwas aus. Meist Körpergewichtübungen. Theraband wäre mit der Zeit hilfreich, auch einige Gewichte eventuell damit es nicht fad wird und man sich nach einer Zeit steigern kann.
Naja "Basis" ist eine gesunde Ernährung und dann gezielt Lebensmittel mit Omega 3, diversen Vitaminen oder Kollagen bzw. die Kollagenbildung erhöhen. Da kommts dann halt drauf an woher die Probleme kommen.
Das bekommt man rezeptfrei in der Apotheke oder man bestellt es sich im Internet. Das ist ein natürliches Mittel, da braucht es kein Rezept. Ist eine zusätzliche Unterstützung zur Ernährung.
 

Ayas

Mitglied
Das hilft mir grad echt weiter – danke dir! Ich hab nämlich tatsächlich noch so ein verstaubtes Theraband irgendwo in der Schublade liegen... vielleicht ist das ja ein Zeichen. 😁 Find’s gut zu wissen, dass man erstmal ohne alles starten kann und sich dann langsam steigert – das klingt realistisch und machbar, nicht so „ganz oder gar nicht“.

Wegen der Ernährung: Ich frag jetzt ganz konkret – habt ihr z. B. Kollagen eher über natürliche Lebensmittel eingebaut oder doch als Ergänzung genommen? Und wenn ja, wie lang hat’s bei deinem Vater gedauert, bis man gemerkt hat, da tut sich was?

Ich überleg halt, ob ich da wirklich mal so ein Präparat teste – aber ich bin da vorsichtig, weil’s gefühlt tausend Angebote gibt und ich schnell überfordert bin. Gibt’s da vielleicht was, das ihr über längere Zeit genommen habt und auch dabei geblieben seid?

Und letzte Frage (dann hör ich auf, versprochen 🤭): Habt ihr diese ganzen Stellschrauben gleichzeitig angegangen – also Ernährung, Übungen, Mittel – oder Schritt für Schritt? Ich bin mir manchmal unsicher, ob alles auf einmal zu viel ist oder ob’s gerade in der Kombi erst richtig wirkt.
 
Oben