Ausländisch für Anfänger:

Hallo Chatgirl,
jetzt versuch ichs mal:

Gemies- ???
Lewwerknepp- Leberknödel
Kolleräbscher- ???
Brootgrummbeere- Brotkrümelchen
Fridde- Pommes Frites
Waffele- Waffeln
Rotriewesalad- Roterübensalat
 
@karinchen

Gemies- ???
Lewwerknepp- Leberknödel------- :respekt
Kolleräbscher- ???
Brootgrummbeere- Brotkrümelchen--------leider falsch
Fridde- Pommes Frites---------------- :respekt
Waffele- Waffeln--------- :respekt
Rotriewesalad- Roterübensalat----------- :respekt

4 punkte :applaus :respekt

@ zweiflügel

Gemies: Gemüse------------ :respekt
Kolleräbscher: Kohlrabi--------- :respekt

2 Punkte :applaus :respekt

das wort fehlt noch Brootgrummbeere-


und was neues :

kärsch-
sießschmier-
Kiehlschrank-

viel spass :bye:
 
:winken: Karinchen!

kärsch- Kirschen-------mh leider nicht ganz, Kärsch- Kirche( nix zum Essen) ;D
Kirschen heißen bei uns kärsche---ich weis hört sich fast gleich an
sießschmier- vielleicht Marmelade --------- :respekt
Kiehlschrank- Kühlschrank-------------- :respekt


Dafür 2 1/2 Punkte :applaus :applaus

:bye:
 
Chatgirl, bist Du mir böse, weil ich grinsen muss? :gap Es ist aber auch sehr schwer für einen Nichtbayern und das Wort "Rogl", das kennen nicht einmal mehr alle Kinder hier. Deshalb eine kleine Hilfe:

Eine Rogl war früher aus Papier, heute ist sie vielfach aus Plastik und eine Butzelkou findet man im Wald. Man benützt sie zum Heizen, zum Räuchern oder auch zum Dekorieren. Jetzt ist es aber nicht mehr schwer......


Ein Feudel, ist das nicht was zum Staubwischen?
 
ja, stimmt silentsmile. Hier in BW kennt das kein Mensch. Ich kenne das aus meiner Heimat D-dorf. :gap
 
@ Stille nein ich bin Dir nicht böse, unser saarländisch ist auch nicht einfach und ich mus auch über machne Sachen schmunzeln.

Mh Deine tips haben mich leider nicht weiter gebracht ?( , Butzlkou ein Sück Holz vielleicht . Keine ahnung.

@jenny, feudel hätte ich auch gewußt. Naja stille wat schneller :rofl .


:bye:
 
Nein, kein Holz. Noch ein Tip, das Ding enthält Samen....... jetzt aber :]

Und in die Rogl, da tut man was hinein.
 
@ stille, man wenn ichs jetzt nicht schaffe bin ich einfach zu blond :] ,

Butzelkou----Tannenzapfen?? Rogl mh früher aus papier heute aus plastik und man kann was reintun???? ?( ?( eine Einkaufstüte vielleicht???




:bye:
 
Chatgirl, es ist beides richtig. 🙂

karinchen, a Kräzn? Aus welchem Teil Bayerns stammt denn das? :mua Echt nie gehört.

Ich kann höchstens raten, aber das jetzt auf Hochdeutsch hinzukriegen ist nicht ganz leicht. Ist das so ein Ding, wo man früher zum Brotbacken benutzt hat? Oder so ein Korb, den man auf dem Rücken trägt?
 
Aha... interessant, wie sich die Ausdrücke regional unterscheiden. Bei uns ist das eine Kreinzn. Und der Korb für den Rücken wird Kirm genannt.

Eins hab ich noch: Greichal
 
Zurück
Oben