Babybalkon - DIKTAD Kinderbett von Ikea??

Olive_Oil

Aktives Mitglied
Hallo!

da Franzi seit einer Woche immer in unserer Mitte pennt und ich befürchte das ich sie in absehbarer Zeit nicht an ihr Bett gewöhnen werde (sie wird nach dem Einschlafstillen (seufz, das hatten wir auch schon mal abgelegt) immer wieder wach und fängt sofort an zu brüllen, im Familienbett kann ich mich dazulegen, im Kinderbett nicht und kriege sie dann leider nicht mehr beruhigt... überlege ich, ihr Kinderbett als Babybalkon an unser Bett dran zu stellen.

Leider sind wir aber handwerklich sowas von unbegabt das wir es wohl gerade noch hinbekommen das Bett so umzubauen, das eine Gitterseite fehlt. Von der Matratzenhöhe (wir haben ein Futon-Bett) könnte es gerade so klappen.

Hat jemand von Euch das DIKTAD Kinderbett von Ikea und es als Babybalkon umgebaut?? Unsere Maus ist nachts nämlich immer ganz schwitzig und kriegt die Decke über die Öhrchen gezogen, weil Mama und Papa im kalten Schlafzimmer ganz gerne bis über die Ohren eingemummelt sind - und da ich ja im Schlaf stille liegt sie immer etwas tiefer als ich...

Reicht es, wenn ich das Bett einfach an meine Seite stelle, und die "Lücke" mit Handtüchern etc. überbrücke?? Oder muss ich da noch auf was drauf achten.

HER MIT DEN BILDERN / IDEEN

*schäm* Ich bin aber auch wirklich zu blöd für alles *traurigguck*

Olive
 
olive, so ist es schon schwer dir einen tipp zu geben.
mach doch fotos von deinem bett etc.
dann kann man vielleicht schon eher behilflich sein.
 
Hallo Daby,

hast ja recht. Hier also ein Bild vom Bett:

Bitte beachten, wenn man es zum Juniorbett umbaut, werden die oberen Teile der kurzen Seiten abmontiert.
 
Ein Gitter komplett raus, die Liegefläche auf Höhe des Bettes bringen.... Wo ist das Problem? :-D

Ich nehme mal an, dass das Ding höhenverstellbar ist?


Nur so ranstellen würde ich nicht. Vielleicht festbinden oder irgendwas, damit es nicht wegrutschen kann. Dein Kniprs wird ja grösser...

Die Lücken würde ich dann einfach mit Decken oder was weiss ich ausfüllen.


Also sooo schwer ist doch sowas nicht :gap Bastelt doch herum... jeder Handwerker hat mal klein angefangen :druecker
 
Ich glaube das Problem besteht darin, daß das Kopf- und Fußteil in der Mitte geteilt ist. Und wenn nun auf der einen Seite das Gitter weg ist, sitzt der obere Teil der Kopf- und Fußenden ja nicht mehr fest...?

Da könnte man aber in durch die Löcher, die eigentlich für die verschiedenen Höhen des Bettchens gedacht sind, stabile Schnur einfädeln und zusammenbinden?
 
Die Betten sind ja vom System her alle gleich.

Mela das teil ist ja noch auf der anderen Seite befestigt.

Olive wenn die Höhe nicht zu der von deinem Bett entspricht dann müsst ihr weitere Löcher bohren um die höhe gleich zu tsellen.
 
Na trotzdem wackelt es auf der anderen Seite rum und reißt deswegen vielleicht auf der noch befestigten Seite aus, oder?
 
nee, mela... da kann man ne holzplatte oder irgendwas stabiles drunter legen, so dass nix wackelt.

ich sag nur.. wozu gibts bohrmaschinen :-D ich würd das ding einfach ans bett dran bohren 8)
 
Also :-D

Siehe Bild...

An Punkt A und B gibt es keine Befestigung mehr, wodurch an Punkt C die beiden Teile ja rumwackeln...
 
mela... wir haben ähnliches teil gehabt, aber da schlackert eigentlich nix. die sind doch miteinander verbunden ?(


nehmt einfach bohrer und schrauber und macht es sicher und fest ans familienbett dran. so kann nix passieren.
dazu muss man kein heimwerker sein :-D
 
Zurück
Oben