Becher umschütten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Panda

Aktives Mitglied
Kennt das doch jemand? Meine Töchter drehen im Moment immer ihren Becher um - ganz bewußt.....sie können eigentlich super daraus trinken, aber in letzter Zeit immer das Gleiche...ich habe geschimpft, ich habe erklärt, ich habe weil sie aus sonst nix trinken die NUK Flasche wieder rausgeholt...

Im Moment sag ich nur " die... will nicht trinken..." nehme die Tasse ab und dann gibts es erstmal auch nix mehr.... . aber ich kann sie ja auch schlecht verdursten lassen.....da ist konsequent bleiben echt schwierig...



Dieses Thema ist alt und die Diskussionsteilnehmer vielleicht schon gar nicht mehr hier unterwegs. Wenn Sie über dieses Thema diskutieren möchten, erstellen Sie bitte einfach ein neues Thema.
 

schnupe

Aktives Mitglied
Hallo Panda,

wie wäre denn als alternative die Trinklerntassen.....dann wird das umkippen weniger interessant.

Und Becher halt wirklich nur unter Aufsicht?
 

Wuppermeerlis

Mitglied
Leon hat seinen Becher generell nur unter aufsicht bekommen und es durfte auch nur in der küche oder im wohnzimmer am tisch getrunken werden.
Abends hat er den Lernbecher bekommen für an´s Bett wenn er so dolle durst hatte damit er trinken konnte, aber morgens kam er dann gleich wieder weg.

Habe ihm das auch erklärt und gesagt das er dann den für die Babys wieder bekomt, wenn er das umschütten nicht sein läßt, daß ihn die anderen kinder dann auslachen werden, weil er noch nicht aus der tasse trinken kann und das hat auch gefruchtet.
Er hat es dnan bleiben gelassen, weil ein kleines Baby wollte er ja nicht mehr sein.

Liebe Grüße Kerstin
 

Birgit

EF-Team
Teammitglied
Hi Panda,

ich habe dann den Becher nur "unter Aufsicht" gegeben und sofort weg gestellt.
und immer wieder wie ein Tonband erwähnt das er nur selbstständig trinken kann wenn er das läßt und irgenwann hat es geklappt.
 

Katy70

Namhaftes Mitglied
Ich kenne das! Irgendwann habe ich Becher gekauft, mit sog. Tropfschutz, die konnten sie umdrehen, wie sie wollten, da lief nichts raus! Allerdings mußte Simon was kräftiger saugen, ehe er was rausbekam, ich glaube das ist das kleinste Problem. Ich meine, bei Schlecker gibt es auch sowas, oder...?
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
Bei dem Probelm habe ich bei Alex auf die Trinklernbecher von Avent zurückgegriffen. Die sind tropfsicher und sehr haltbar auch wenn sie mal auf den boden fliegen. Allerdings muss mal ausprobieren ob sie ein hartes oder biegsames Mundstück bevorzugen.
 
N

Nawrath

Guest
Moin,

das Umschütten der Becher gehört dazu. Für die Kinder ist das ein Experiment.

Meine bekommen einen Lappen zum Aufwischen, wenn sie was verschütten.

Alles Gute,
 

Ilona

Moderator
Teammitglied
Ja oder so. Das machen wir im Moment auch. Alex sein Becher steht immer im Wohnzimmer auf den Tisch udn wenn er kleckert oder mit absicht ausschüttet gibt es einen lappen. Allerdings hat das auch gedauert bis er begriffen hat, was er damit sollte, er fing an Anfang dann immer an sich selbst damit abzuwaschen. :sn7
 

Susanne

Namhaftes Mitglied
:rofl

sry wenn ich lach aber wir haben das auch grad durch.
nen schluck trinken und den rest am besten auf den boden kippen und gucken was rum kommt.
hab das ein paar mal mitgemacht und ihr dann wieder die verhasste flasche 'draufgedrückt' (die NUK first choice mit dem schnabelaufsatz - so tropft das wenigstens nur).
nach ein paar tagen mit tränen wars wieder gut ;-)
 

Panda

Aktives Mitglied
ich steh oder sitze direkt daneben wenn sie den Becker bekommen... :sn7 si schnell zuckt meine Hand gar nicht um es aufzufangen.....
aus den Tropfsichern trinken sie sogut wie gar nicht, ihr Flasche mit Nucki lieben sie aber heiß und innig.....das ist eher eine Belohnung....aber ich kann sie nicht nur die paar Schlucke trinken lassen....H-Milch heute zum Abendbrot haben sie sehr anständig getrunken...aber nachdem sie heute mittag alles 2 x ausgeschüttet haben gabs auch nix mehr... :angst - sie werden mir wohl nicht direkt verdursten...aber als Lösung finde ich das auch nicht so toll...

@Nawrath aufwischen müßen sie eh wenn sie sauerei machen aber leider ist das ein großer Spaß...am Anfang dachte ich sie machen es um wischen zu können... :whatever
 

Panda

Aktives Mitglied
@susanne: den Aufsatz hab ich auch...da schütteln sie dann..tropft auch prima :aetsch, aber richtig trinken.....nö :schiel
 
N

Nawrath

Guest
Moin,

das Becher-Experiment hat bei uns jeweils nur ein paar Tage gedauert. Es gab dabei folgende Phasen:

1. Becher ausschütten, weil man sehen wollte, was dann passiert.
2. Becher ausschütten, weil man dann im Wasser rumpatschen kann.
3. Becher ausschütten, weil man dann den Lappen zum Aufwischen bekommt.
4. Kein Interesse mehr am Ausschütten.

Das ist zwar lästig, aber sie lernen dadurch und hören schnell wieder auf.

Wesentlich ausdauernder ist meine Jüngste bei dem Hoch- und Weitwurf von Essensresten. Dabei hat sie inzwischen die Ich-Will-Bewußt-Ärger-Machen-Phase erreicht.
Aber auch das geht vorbei... :)
Dagegen arbeite ich gerade mit einer Mischung aus stoischer Ruhe und tadelnder Erklärung:))

Alles Gute,
 

Panda

Aktives Mitglied
:schuettel ganz schön clevere kleine Biestrer haben wir da....
Bei den ersten Malen hat mich meine Große immer provozierend angeschaut...mittlerweile kann ie es schhon ganz lässig...und die kleine macht mit...das stiftet die andere an... :sn7

Das mit dem Essen geht, ich glaub sie wissen langsam dass es wegkommt wenn sie anfangen zu pantschen...

Die nächste Hürde wird wohl das Aufstehen im Hochstuhl sein....hatten wir eigentlich schon durch aber naja...auf ein neues...

Nur das mit dem Becher haben wir jetzt schon relativ lange.......
Dabei dürfen sie doch auch so mitputzen.... :lhg
 

schnupe

Aktives Mitglied
tja.......und deshalb gibt es bei mir auch nur Wasser zu trinken :engel.........

denn das ist alles anschliessend sauber..... :banane:

Ist mein ernst.......

Einen schluck Limo gibt es nur unter meiner aufsicht(da aber eh eigentlich nie Limo da, erledigt sich es von selbst).......

das paplanschemantsche......im alter von 8 Monaten durften sie.........nu ist meine jüngste 28 Monate......und kann, und sollte auch, nicht mehr verschütten(absichtlich).

Alles in allem ist es ein Lernprozess für Kinder, denen man gewissen Maß statt geben sollte, und wo das "gewisse Maß" überschritten wird, sollte Mum und Dad für sich entscheiden, und durch handeln tätig werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben